Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfzehnter Jahrgang. 1899. (40)

Spenien. (März—Juni 12.) 207 
März. Nach amtlichen Angaben schuldet der Staat den 
Kolonialtruppen 61 Millionen Pesetas, die in 1½ Jahren bezahlt 
werden sollen. 
Ende März. In Barcelona werden republikanische und 
separatistische Kundgebungen veranstaltet. 
April. Die Karlisten agitieren eifrig; vielfach wird eine 
Erhebung befürchtet. 
16. April. Bei den Wahlen zur Deputiertenkammer er- 
ringt die Regierung eine Mehrheit von 120 Stimmen (260 gegen 
140); die Karlisten erhalten nur 4 Sitze. 
Ende April. Die Regierung setzt eine Kommission ein, um 
die Sonderrechte (Fueros) der einzelnen Provinzen zu überwachen 
und zu pflegen. Die Beschränkung dieser Rechte durch Sagasta hatte 
große Erregung hervorgerufen. 
30. April. Bei den Wahlen zum Senat erhält die Regie- 
rung eine Mehrheit von 50—60 Stimmen (etwa 115 gegen 
einige 60). 
3. Mai. (Madrid.) Die Bank von Spanien zahlt an die 
Regierung die Kaufsumme von 20 Millionen Dollars für die 
Philippinen. 
25. Mai. (Madrid.) Emilio Castelar, Führer der Re- 
publikaner, 67 Jahre alt, f. 
2. Juni. In der Thronrede bei Eröffnung der Cortes 
heißt es: 
„Infolge der parlamentarischen Schwierigkeiten und des Kabinets- 
wechsels hat die Regentin den Friedensvertrag gemäß Art. 54 der Ver- 
fassung vollzogen. Das vorige Kabinet ist der Ansicht gewesen, es sei 
nicht ratsam für Spanien, die Karolinen-, die Palaoinseln und die Spanien 
noch verbliebenen Mariannen-Inseln zu behalten; es ist deshalb ein Ab- 
kommen mit dem deutschen Kaiser unterzeichnet worden, nach welchem diese 
Inseln an Deutschland abgetreten werden. Der betreffende Gesetzentwurf 
wird den Kortes sofort zugehen.“ Sodann werden mehrere Vorlagen zur 
Reorganisierung der Finanzen, des Heeres und der Marine angekündigt. 
9. Juni. (Madrid.) Ein ungeheures Hagelwetter ver- 
ursacht einen Schaden von mehreren Millionen und verwundet 
Hunderte von Menschen. 
12. Juni. Im Senat greift Graf Almenas den Kriegs- 
minister und die Generale heftig an. — Die Angriffe wiederholen 
sich in der Folge noch oft, so daß es zu stürmischen Sitzungen 
kommt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.