Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Siebzehnter Jahrgang. 1901. (42)

China. 
übersicht 
der volitischen Entwickelung des Jahres 1901. 
Von den beiden großen internationalen Verwicklungen, über 
die wir im letzten Jahrgange zu berichten hatten, ist die eine, die 
chinesische beendet; die andere, die südafrikanische, ist noch im vollen 
Flusse und fährt fort, das Interesse Europas in Anspruch zu 
nehmen. 
Die militärischen Ereignisse in China waren geringfügig. 
Die Zersprengung mehrerer Banden von Boxern und regulären 
Truppen werden dem Oberkommandeur Graf Waldersee weniger 
Schwierigkeiten bereitet haben als die Aufrechterhaltung der Einig- 
keit unter den verbündeten Truppenführern. Obwohl einige von 
ihnen, wie die franzöfischen, geflissentlich darauf ausgingen, seine 
Autorität zu untergraben, so ist es ihm doch gelungen, jede ernst- 
liche Differenz zu verhüten: ein Erfolg, der militärisch und politisch 
außerordentlich hoch anzuschlagen ist, da jeder Zwist unter den Ver- 
bündeten der Verschleppungspolitik der chinesischen Regierung zu 
statten gekommen wäre. So ist es im wesentlichen dem Feld- 
marschall zu danken, daß China die Hoffnung auf einen Zerfall 
des europäischen Konzertes fallen ließ und im Mai die Forderungen 
der Mächte annahm. Kurz darauf konnte Waldersee China ver- 
lassen, und die Truppen begannen allmählich Petschili zu räumen. 
In der Regelung der politischen Fragen wurde zu Beginn 
des Jahres ein wichtiger Fortschritt erzielt, indem China der For- 
derung, eine Anzahl hochstehender Boxerführer zu bestrafen und eine 
beträchtliche Kriegsentschädigung zu zahlen, grundsätzlich zustimmte. 
Die Fixierung der Einzelbedingungen mußte sich aber in die Länge
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.