Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1906. (47)

308 Frankreich. (Januar 20.—Februar 12.) 
W. Januar. Dekret über die Pfarrerpensionen. 
Danach hat der Geistliche, der eine Pension beansprucht, sich mit 
einem Gesuch an den Präfekten seines Departements zu wenden. Der 
Präfekt übergibt das Aktenstück mit allen erforderlichen Beilagen einer von 
ihm eingesetzten Kommission, deren Mitglieder er ernannt hat. Diese Kom- 
mission nimmt das Gutachten des Präfekten dazu zur Kenntnis und gibt 
ein Urteil über die Eingabe der Geistlichen und die Bemerkungen des 
Präfekten ab. Darauf geht das Aktenstück an den Kultusminister, der sich 
seinerseits mit dem Justizminister in Verbindung setzt. — Das Dekret wird 
als Verschärfung der Bestimmungen des Trennungsgesetzes aufgefaßt und 
in katholischen Kreisen lebhaft angegriffen. 
Januar. Unruhen bei der Inventarisierung der Kirchen- 
geräte. 
Entsprechend den Ausführungsbestimmungen zum Trennungsgesetz 
wird den Finanzbeamten vom Direktor der Staatsgüterverwaltung der Auf- 
trag erteilt, behufs Inventuraufnahme der Kirchengefäße und Monstranzen 
erforderlichenfalls die Kirchentabernakel zu öffnen. Die Erzbischöfe von 
Paris, Lyon und Chambéry sowie zahlreiche Bischöfe erlassen deswegen 
an ihre Pfarrer ein Rundschreiben, in welchem gegen diese Maßnahmen, 
die jedes katholische Gefühl aufs tiefste verletzen müßten, entschieden pro- 
testiert wird. Die Pfarrer sollten sich darauf beschränken, den Beamten 
die Anzahl und den Wert der in den Tabernakeln verwahrten Kirchen- 
gefäße anzugeben, und diese Angabe eventuell mit ihrem Priesterworte 
bekräftigen, aber niemals gestatten, daß die Tabernakel geöffnet werden. 
Einige Bischöfe gaben ihren Pfarrern den Rat, an dem Tage, an welchem 
die Inventuraufnahme stattfinden soll, die Kirchengefäße aus den Tabernakeln 
zu entfernen. — In der Oeffentlichkeit wird lebhaft gegen die Inventari- 
sierung protestiert. Am 30. beginnt die Inventarisierung; in Paris und 
vielen Orten der Provinz finden heftige Demonstrationen gegen die Finanz- 
beamten statt; in einigen Kirchen wird die Aufnahme durch die Menge 
gewaltsam verhindert. 
Januar. Februar. Die Arbeiter der Staatswerkstätten und 
Beamtenklassen wie Briefträger und Telegraphisten veranstalten 
Kundgebungen für Erlangung des Koalitionsrechts. 
8. Februar. (Paris.) Mitglieder des Londoner Grasschafts- 
rats werden vom Präsidenten Loubet empfangen. Sympathie- 
kundgebungen finden statt. 
9. 12. Februar. (Kammer.) Debatte über den Handels- 
vertrag mit Rußland. 
Abg. Plichon (lib.) lehnt den Vertrag ab. Rußland habe keine 
Zugeständnisse gemacht. Die französischen Unterhändler seien ohne Waffen 
gewesen und hätten nicht wie die deutschen das Schwert des Kampftarifs 
schwingen können. Andrerseits habe Rußland noch französische Kapitalien 
nötig. Frankreich sei daher wohl in der Lage, zu unterhandeln. Redner 
betont, die von Rußland im Vertrage herabgesetzten Zölle seien noch immer 
prohibitiv. Einige Zölle seien sogar hinaufgesetzt. Der Handelsvertrag 
sei eine Geschäftssache. Man könne ihn in voller Freiheit besprechen. Die 
Freundschaft Frankreichs für Rußland habe damit nichts zu tun. Redner 
fordert die Ablehnung der Vorlage. Doumerguec fordert Vertagung der 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.