Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Zweiundzwanzigster Jahrgang. 1906. (47)

Frankreich. (November 5. 8.) 325 
publik hat die Freiheit in Frankreich gegründet. Wir müssen ihr noch zu 
ihrer natürlichen Entwicklung in allen Teilen des republikanischen Regimes 
verhelfen. Durch die Schaffung eines Arbeitsministeriums erstrebt die 
Regierung Gerechtigkeit ohne Vorurteil. Sie ist bereit, alle Theorien, die 
in Uebereinstimmung mit dem allgemeinen Stimmrecht und dem republi- 
kanischen Gesetz sind, zu prüfen. Die Regierung ist fest entschlossen, schnell 
die Altersversicherung für die Arbeiter durchzuführen. Die betreffenden 
Entwürfe werden die Minister Viviani und Caillaux dem Senat unter- 
breiten. Die Regierung wird das Gesetz über die Berufsvereinigungen 
verbessern, dessen Geltungsbereich erweitert werden soll. Sie wird ferner 
für die Beamten Vereinsfreiheit vorschlagen, sie aber zur Erfüllung ihrer 
Dienstobliegenheiten anhalten. Als erste Maßnahme der Verbesserung im 
Eisenbahnwesen wird die Verstaatlichung des Westeisenbahnnetzes vor- 
geschlagen; das Staatseisenbahnnetz soll vergrößert und verbessert werden. 
Die Berggesetzgebung wird einer Revision unterzogen. Es wird eine 
Staatskontrolle eingeführt, sei es, indem die Konzessionen der Betriebe, 
die sich der notwendigen Sicherheitsmaßnahmen widersetzen, für verfallen 
erklärt werden, sei es, indem die unter bestimmten gesetzlichen Garantien 
erfolgende Verstaatlichung einzelner Betriebe vorgenommen wird. Der 
Landwirtschaft und den großen bäuerlichen Fragen sollen zahlreiche Ver- 
besserungen ihres Loses gebracht werden. Die Gesetzgebung gegen Steuer- 
unterschleife soll streng durchgeführt werden. Obgleich die Regierung von 
dem Wunsche beseelt ist, bei ihren Finanzmaßnahmen die äußerste Vorsicht 
einzuhalten, erklärt sie doch, daß vorübergehende Schwierigkeiten die demo- 
kratischen Reformen nicht hemmen dürfen. Eine Vorlage betreffend die 
progressive Steuer auf das Einkommen und wenn nötig auf das Kapital, 
wird eingebracht werden, um die vier direkten Steuern zu ersetzen. Die 
Steuerhöhe wird die verschiedenen Einkommen je nach ihrer Natur ver- 
schieden treffen. Weiterhin soll das Finanzwesen der Departements und 
Gemeinden neu gestaltet werden. Vor allem wird die Kammer unverzüglich 
das Budget für 1907 durchberaten müssen. 
5. November. (Limoges.) Der Parteitag der französischen 
Sozialdemokratie erklärt nach heftigen Debatten zwischen Hervé 
und Guesde, daß jede Nation und ihre Arbeiterklasse die Pflicht 
habe, die Unabhängigkeit ihres Landes zu verteidigen, daß aber 
die Sozialisten Kriegen mit allen Mitteln, von der parlamentari- 
schen Intervention bis zur Insurrektion, vorbeugen sollen. 
8. November. Die Kammer genehmigt mit 512 gegen 
20 Stimmen das Arbeitsministerium. Arbeitsminister Viviani sagt 
in der Begründung: 
Das Arbeitsministerium sei gebildet worden, um die Gesetzgebung 
betreffend die Arbeiter zusammenhängender zu gestalten und um einen 
sozialen Akt, ein leuchtendes Symbol der sozialen Politik, zu vollenden. 
Seine Pflicht sei es, die Bedürfnisse der Arbeiter vorauszusehen und ihnen 
die Freiheit zu erhalten. Er werde den Wirkungskreis der Fachvereine 
erweitern. Jedenfalls sollten die Arbeiter wissen, daß ihre Emanzipation 
nicht durch Katastrophen, sondern durch ständiges Bemühen erreicht werde. 
Er werde vor dem Senat die Forderung der Arbeiter betreffend die Ein- 
führung des Zehnstundentages befürworten. Er glaube, daß er das Kol- 
lektivrecht und das individuelle Recht nicht aufheben müsse. Der Kampf
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.