Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Dreiundzwanzigster Jahrgang. 1907. (48)

Uebersicht 
über die politische Entwichelung des Jahres 1907. 
Das abgelaufene Jahr weist nicht wie die vorhergehenden 
ein Hauptereignis auf, das die übrigen beherrscht und eine neue 
Mächtegruppierung hervorgerufen hat. es wird vielmehr charakte- 
rifiert durch eine Reihe Vorgänge, die noch im Fluß begriffen sind 
und neue Situationen zwar anscheinend vorbereiten aber in Ver- 
lauf und Wirkung noch nicht völlig erkennbar sind. Hierzu gehört 
vor allem die marokkanische Angelegenheit, die für die Gruppie- 
rung der großen Mächte in den letzten drei Jahren eine so be- 
deutende Rolle gespielt hat. Mit dem Ergebnis der Algeciras- 
konferenz, die die Differenzen zwischen Deutschland und Frankreich 
zu schlichten gesucht hatte, waren weite Kreise der französischen 
Nation unzufrieden. Sie sahen darin ein Zurückweichen Frank- 
reichs vor Deutschland und fürchteten, daß Deutschland in Marokko 
bald allerlei wirtschaftliche Vorteile infolge der dort gewonnenen 
Sympathie davontragen würde. Solche Stimmen forderten daher 
Unausgesetzt die Regierung auf, jede Gelegenheit, etwa Schädigung 
französischer Untertanen in Marokko durch Insurgenten, zum Ein- 
schreiten zu benützen und so trotz der Algecirasakte einen Vorwand 
zur „Tunifikation“ Marokkos zu finden. Freilich fehlten auch 
Außerungen entgegengesetzter Natur nicht, die unter Hinweis auf 
die ungeheuren Kosten einer solchen Politik und die daraus hervor- 
gehende Gefahr eines Bruches mit Deutschland jede gewaltsame 
Unterwerfung ablehnten; namentlich war es der sozialistische Ab- 
geordnete Jaures, der als Vertreter dieser Tendenzen auftrat, aber 
es ist kein Zweifel, daß auch unter den bürgerlichen Politikern die
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.