Full text: Europäischer Geschichtskalender. Neue Folge. Fünfundzwanzigster Jahrgang. 1909. (50)

XIV Algemeise Chrenit. 
Angnust. 
Spanien. Bewältigung des Aufstandes in Barcelona. 
Großbritannien und Rußland. Begegnung des Zaren mit 
König Eduard VII. in Spithead. 
Großbritannien. Dritte Lesung der Verfassung für die südafrika- 
nische Union im Oberhaus. 
5. Bereinigte Staaten. Annahme der Tarifbill. 
18. Kreta. Matrosen der Kriegsschiffe der vier Schutzmächte beseitigen 
den Flaggenmast, von dem die griechische Fahne geweht hatte, in 
anea. 
26. Großbritannien. Premierminister Asquith teilt dem Unterhause 
die Ergebnisse der Reichsverteidigungskonferenz mit. 
August. Schweden. Allgemeiner Arbeiterausstand. 
September. 
Frankreich. Ruhestörungen in Paris durch Camelots du Roy. 
Japan und China. Abkommen über die mandschurischen Eisen- 
bahnen und die chinesisch-koreanische Grenze. 
Deutsches Reich und Oesterreich= Ungarn. Der Deutsche Kaiser 
wohnt den österreichischen Kaisermanövern bei Groß-Meseritsch bei. 
10. Portugal und Deutsches Reich. Die Cortes nehmen den deutsch- 
portugiesischen Handelsvertrag ohne Debatte an. 
18. Bolivien und Peru. Abkommen über alle strittigen Punkte. 
19./21. Deutsches Reich und Oesterreich= Ungarn. Reichskanzler 
Bethmann Hollweg in Wien. 
Oktober. 
Deutsches Reich. Rede des Prinzen Ludwig von Bayern in Helm- 
stadt über die Stellung der Deutschen in Oesterreich--Ungarn. 
Italien. Der Papst verhängt über die Stadt Adria das Interdictum 
generale et locale. 
Ungarn. Urteil im Agramer Hochverratsprozeß. 
Deutsches Reich, Oesterreich-Ungarn und Italien. Das 
Ws Bestehen des Dreibundes in der Presse der drei Länder 
gefeiert 
13. Spanien. Hinrichtung Ferrers. 
13. Frankreich. Ruhestörungen in Paris bei Demonstrationen gegen die 
spanische Botschaft. 
13. Ni 3 - Aragu. Empörung des Generals Estrada gegen Präsident 
elaya 
18. China. Die Regierung erhöht die bereits perfekte Eisenbahnanleihe, 
um amerikanische Kapitalisten daran zu beteiligen. 
21. Spanien. Minnisterwechsel. 
24./25. Italien und Rußland. Besuch des Zaren in Racconigi. 
25. Bulgarien und Serbien. König Ferdinand von Bulgarien reist 
nach dem westlichen Serbien. 
25. China und Deutschland. Eröffnung der deutsch-chinesischen Hoch- 
schule in Tsingtau. 
25. Japan und Korea. Ermordung des Fürsten Ito durch einen 
Koreaner auf dem Bahnhof von Charbin. 
29. Montenegro. Antivari als Freihafen eröffnet. 
29. Griechenland. Meuterei von Torpedobootsbesatzungen unter Ty- 
paldos 
# 
S # 
e6ee 5[
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.