634 Nebersicht über die politische Entwichelung des Jahres 1911.
keit, von der die Einfuhr landwirtschaftlicher Produkte erschwerenden
Wirtschaftspolitik nicht abzugehen (S. 169 —174).
Für Preußen bildeten das Feuerbestattungsgesetz, die ge-
milderte Ostmarkenpolitik, das Fortbildungsschulgesetz, die Schaffung
von kommunalen Zweckverbänden und die Stellung der Regierung
zu den katholisch-theologischen Fakultäten infolge des Antimodernisten-
eides die Hauptgegenstände der parlamentarischen und publizistischen
Erörterung. Der Berliner Professorenstreit und die Erledigung
des Falles Jatho durch das Spruchkollegium der evangelischen
Landeskirche kamen auch nicht leicht zur Ruhe. Das Lotterie-
abkommen mit den süddeutschen Staaten bedeutet für das Volks-
leben einen weiteren Schritt der Uniformierung.
Bayern erlebte einen Konflikt zwischen der Regierung und
der im Landtag übermächtigen Zentrumspartei (S. 188, 238, 241,
264 f.). Die Kammerauflösung am 14. November machte Neuwahlen
notwendig, die unmittelbar auf die Reichstagswahlen des Jahres 1912
folgten. Von den übrigen Bundesstaaten beschäftigten sich Hessen und
Elsaß--Lothringen mit gutem Erfolge, Mecklenburg-Schwerin und
Mecklenburg-Strelitz ergebnislos mit Verfassungsfragen (siehe Index).
Im Parteileben wirkte die Erwartung der Reichstagswahlen
als stärkstes Motiv. Der Riß zwischen Konservativen und National-
liberalen wurde immer weiter. Davon wurde auch der Hansabund
beeinflußt (siehe Index).
In Österreich= Ungarn offenbarten sich die inneren Reibungen
der Staatsmaschine weniger in den Verhandlungen der Delegationen
über gemeinsame Angelegenheiten, als in Personalveränderungen
und in den einzelnen Kronländern. Die höheren Heeresausgaben
nebst einem außerordentlichen Kredit für Bewaffnungszwecke und
der Flottenbauplan des Grafen Montecuccoli wurden von den
Delegationen ohne Schwierigkeit bewilligt, und die auswärtige
Politik des Grafen Ahrenthal hatte ihren Beifall. Aber die in
Wien beschlossene Einfuhr argentinischen Fleisches wurde durch die
ungarische Regierung rückgängig gemacht (S. 307 f.), so daß die
Teuerungskrawalle in Wien zugleich eine ungarnfeindliche Spitze
haben. In Cisleithanien verweigerte der Reichsrat die Erledigung