Full text: Strafgesetzbuch für das Deutsche Reich. (1)

86 Sirufgefetzbuch für das Deutsche Reich. 
wenn dem Wilde nicht mit Schießgewehr oder Hunden, son- 
dern mit Schlingen, Netzen, Fallen oder anderen Vorrich- 
tungen machgselt oder, wenn das Vergehen während der 
gesetzlichen Schonzeit, in Wäldern, zur Nachtzeit oder gemein- 
schaftlich von Mhreren begangen wird. 
S. 294. 
Wer unberechtigtes Jagen gewerbsmäßig betreibt, wird 
mit Gefängniß nicht unter drei Monaten bestraft; auch kann 
auf Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte, sowie auf Zulässig- 
keit von Polizei-Aufsicht erkannt werden. 
§. 295. 
Neben der durch das Jagdvergehen verwirkten Strafe ist 
auf Einziehung des Gewehrs, des Jagdgeräths und der 
Hunde, welche der Thäter bei dem unberechtigten Jagen bei 
sich geführt hat, ingleichen der Schlingen, Netze, Fallen und 
anderen Vorrichtungen zu erkennen, ime Unterschied, ob sie 
dem Verurtheilten gehören oder nicht. 
S. 296. 
Wer zur Nachtzeit, bei Fackellicht oder unter Anwendung 
schädlicher oder explodirender Stoffe unberechtigt fischt oder 
krebst, wird mit Geldstrafe bis zu sechshundert Mark oder 
mit Gefängniß bis zu sechs Monaten bestraft. 
Vergl. §. 370 Z. 4. 
§. 296 aK 
Ausländer, welche in Deutschen Küstengewässern unbefugt 
fischen, werden mit Geldstrafe bis zu sechshundert Mark oder 
mit Gefängniß bis zu sechs Monaten bestraft. 
Neben der Geld= oder Gefängnißstrafe ist auf Einziehung 
der Fanggeräthe, welche der Thäter bei dem unbefugten Fischen 
bei sich geführt hat, ingleichen der in dem Fahrzeuge ent- 
haltenen Fische zu erkennen, ohne Unterschied, ob die Fang- 
geräthe und Fische dem Verurtheilten gehören oder nicht. 
§. 297. 
Ein Reisender oder Schiffsmann, welcher olhne Vorwissen 
des Schiffers, ingleichen ein Schiffer, welcher ohne Vorwissen 
des Rheders Gegenstände an Bord nimmt, welche das Schiff 
oder die Ladung gefährden, indem sie die Beschlagnahme oder 
Einziehung des Schiffes oder der Ladung veranlassen können, 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.