85
B. Heinrich minor, (weil er bey seines Vaters Tode,
erst einige Jahre zählte,) der Sohn Herfog Bertholds von
Bayern;z des Bruders Arnulfs I. (s. Nro 74—76) und der
Wiltrud, der Schwester Tochter K. Otto I. — wird um 976
Herzog in Kärnthen: „Quocd Henricus Carentanorum
Dux nostrae humiliter suggefsit majestati“ ao oy76.
Fröhlich Spec. Archontal. Carinth. I. pag. 1a. — ist
977 in die Empörung Heinrich des Zänkers verwickelt, und
wirft sich mit diesem nach Passau: Ann. Sax. 977.„Hein-
ricus quondam dux cum consilio minoris Heinrici filio
Bertoldi Pataviam civitatem invasit etc.“ wird dort 978
gefangen: Herm. Cont. ad h. a.: „Heinricus Dux Ba-
Varige et alius Dux (Hen. minor.) capti er exilio man-
cipati sunt. “ ebenso:; Ann. Sax. et Chron. Aust. ap
freher I. 493. — Bayern erhält Otto Herzog v. Schwa-
ben; # 983. — Karnuthen ein anderer Otto, Sohn Herzog
Kourads von Franken, und der Luitgart Tochter, K. Stto I.
1 Ob interventum Ottonis acquivoci et conso-
brini nostri Carinthinorum Ducis“ dipl. Otto II.
20 979. bep Fröhlich I. cit. p. 13. — Heinrich minor?
wird 983 entlassen, und erhält Bayern: „Imperator Vero-
nae placitum habuir et Henricus junior (im Gegensatze
in Heinrich dem Zänker) filius Bertolli exilio solutus,
Dux Bawariae constitutus est.“ Ann. Sax. ad. h. an.
Ditm. Mersb. und Herm. cont. 982. — Nach Kaiser
Otto II. Tode, befreyt sich Heinrich der Zäuker, streitet mir
Heinrich minor um Bayern bis 987, wo ein Vergleich statt
findet: Annal. Sax. 994 — 83. — in welchem Heinrich der
Zänker Bayern, Heinrich minor aber Kärnthen erhält, das
Otto von Franken abtritt: 3„ Celebrata est proxima pa-
schalis in Ouitilingeburch arege ubi Henricus (der Zänker)
ad mensam, (Hecil) Henricus Dux Carinthiac ad
cellarium — praefuit“ Annal. Sax. 995. — 0tto
rek III. — interventionibus Theophaniae dom. mat.
nost et amborumquae nepotum nostrorum Hein-
ricorum Ducum scilicert Bavariae et Carinthiae regio-
num“ g0 985. Hund. M. S. I. p. 240. — „0tto rex
schenkt: peritionibus cari nepotis nostri Carenthinorum
Ducis Heinrici — in Chreine er in Marca Ducis Hein-
ricis (Istria) in Com. Waltilonis“ go 989. Meichlb.
h. fris. I. p. I. 189. — Er starb noch in demselben Jahre:
„ Heinricus Dux Carinthinorum obüt ao 939.“ Staindl
in Chron. ab. Oefele I. pag. 467. — Seine Gemahlin
bieh Hildegard: Noverint qualiter Henricus Dux Carin--