Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

128 
Gelegenheit zu einem vorthellhaften Verkauf zeigen wird, zu vermiethen. Ich habe zu dieser Verhand- 
lung Freitag den 1. April festgesetzt, und mache solches unter, der Bemerkung hiemit dffentlich bekannt, 
daß die Bestands-Liebhaber die Gebéude, die in einer sehr geräumigen Behausung, der sogenannte Mleeg- 
hof, einem langen Istokigten Nebengebäude, worinn ein heigbares Zimmerchen, auch 1 Wasch, und Lach 
ofen, nebst mehreren Schwein= Gäns= und Hühnerställen, und ein Gemüskeller ist. Ein Bronnen mit eie 
serner Einfassung, ein Küchengärtlen 7 Ruth. groß; alles innerhalb der Mauer. Ausserhalb derselben 
aber eine ehemalige Kelter neben dem Pfleghof= Gebäude, ein massives Gebäude neben der Kelter, wor- 
unter ein gewölbter Keller von 26“ lang und 20“ breit ist; 3 Prtl. 19 Rth. Gras-Baum= und Wurzgar- 
ten hinter dem Pfleghof, täglich beaugenscheinigen, und sodann am Tage der Vermiethung Vormitrags 
0 Uhr in der Cameral Verwaltung allhier sich einfinden konnen. Den 29. Febr. 1808. 
Cameralverwaltung allda. 
Nellingen. Durch allerhöchste Befehle ist der Cameral, Verwaltung Denkendorf allergnädigst auf- 
gegeben worden, hienachstehende Wiesen und Gärten auch Fischwasser, unter Vorbehalt allergndosgster 
enehmigung auf 6 oder 0 Jahre sub legali balta entweder ganz oder stükweise zu verleihen. Hiezu 
bestimmte hiesiges Cameralamt folgende Tage, als zu Nellingen in der Cameral-Verwaltung Dienstag 
22. Merz Vommittags 16 Uhr, 4 Morg. 3 Achtel Wiesen im Thal, welche bieher ein geistlicher Ver- 
walter in Eßlingen qua Besoldung genossen, solche haben eine gute Lage, und kann Mersstene gewässert 
werden; sodann zu Denkendorf in der vormaligen Oberamtei Mittwoch den 23. Merz Vormittags 0 Uhr 
1) die zwei Denkenddrfer Fisch-Bäche Sulz und Korsch genannt, nebst 1 Fischwasser auf Nellinger Mar- 
kung, welches der vormaligen geistlichen Verwaltung Eßlingen gehdrte. 2) Die Besoldungs-Güter des 
vormaligen Klosterverwalters in Denkendorf, bestehend in 6 Mrg. 14 Achtel e#x Rth. Grasgarten, wor- 
auf sich einige alte fruchtbare Bäume befinden, 1 Vrtl. 4 Rth. Küchengarten, wobei zu bemerken, daß, 
wer diesen Garten in Bestand bekommen sollte, wie der vormalige Beamte das Recht haben sollte, für 
das Seminarium Garten-Gemüßer zu liefern; ferner 3 Achtel 3 Rth. zu einem Bauland angelegter See 
hinter des vormaligen Beamten Wobnung, 74 Rih. Krautland am Kappelberg hinter dem Kirchhof, und 
endlich den hälftigen See von 14 Mrg. nächst am Maserei Viehhof. Wozu die Liebhaber zu einem oder 
dem andern Stük, mit dem Anfügen elngeladen werden, daß sie sich an gedachten Togen und Stunden 
bei der Verhandlung einfinden sollen. Den q. Merz 18e8. Eameralamt Denkendorf. 
Urspring. Die Kdnigl. Cameral, Verwaltung dahier ist allergnädigst angewlesen: I) das Schloß. 
Gebäude zu Justingen, worinnen ehmals der Staabsbeamte, Schloßthorwart und Bierbrauer gewohnt 
samt den Gütern des abgetommenen Beamten, als 164 Rth. Kuchengärtle, und a Mrg. 44 Rith. Kraur- 
und Hanfland an 3 Stüken mit dem Recht Bier brauen und Branntenwein brennen zu dürfen, tal##t 
ratlsicatione auf 6 Jahre dffentlich zu verpachten: 2) das Schloß zu Neu- Steußlingen samt Zugehdr- 
de, so von einem jeweiligen Obesamtmann und Thorwart bewohnt, und nach allen Theilen gut unter- 
halten wurde, auch zur allergrbsten Oeconomie sowohl an heizbaren Zimmern, Kammern, Stallungen, 
Remisen, Magazinen, Fruchtbèden den grdsten Ueberfluß hat, so daß vier Haußhaltungen Raum genug 
bä#tten, ferner einen bedeutenden Schloßhef, ein besonderes Häußchen für eine kleine Haußhaltung, eine 
Heuscheuer unten im Thal nebst dem Berg-Baum-Hanf- und Kraukgarten darinnen und darum, un- 
ter Zugrundlegung der gerlchtlichen Taration als Anbott und mit Anbedingung der Steuer-Reichung 
Elva Katificatione zu verkaufenz und 3) mit den Wiesen, Gärten, Aekern und Ländern, als ungefehr 
2 Morgen der Schloß-- und Imengarten, r1 Tagwerk Wiesen und Garten an der Enahofer Staig, 47 
Tagwerk der besten Wiesen im Thal, die Herrenwiese genannt, 1 Tagwerk ungefehr Wiesen und Rain 
beim Schloß zwischen den Staigen, 3 kleine Baumgärtlein von ungesehr 14 Mrg. 74 Simri Haufga?= 
ten an 4 Stüken und 1 Tagwerk Wlesen im Thal, die Nonnenmiese genannt, theils den Versuch einer 
jährigen Verpochtung, theils eines stükweisen Verkaufs unter zu Grundlegung des gerichtlichen Weith- 
Anschlags als Andott und mit Einbedingung der künftigen Steuer= und Jehendreichung zu machen, auch 
bei dem Verkauf samtlicher ermeldter Objecte die Bezahlung eines baaren Drittels am Kaufschilling nach 
erfelgter Ratification und des Ueberresis in zwei verzinnelichen Halbjahrs- Zielern den Käufern ausdrük, 
lich anzubedingen. A) die Schäferei zu ehmals 150 Stük mit der Condstion, daß die Waldungen zu 
keiner Zeit mit der Schaafwgar befahren werden dürfen, auf 6 Jahre falva Ratificatione zu verleihrn. 
Zur Verpachtung der Justinger Schloßgebäude ist Mittwoch der 23., und zum Versuch ver Verpachtung 
oder Verkauf des Steußlinger Schlosses und Güter Donnerstag der 24. Merz anberaumt, und haben
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.