254
haber mĩt dem Anhang eingeladen werden, sich wegen ihrer Vermögens= und übrigen Umstände durch obrig-
keitliche Zeugniße zu legitimiren. Den 16. April 1o8.6 Gameralverwaltung.
Roßwaag, Maulbronner Lberamts. Da der Schäferei-Bestand allhier bis Micharlis zu Ende gehet,
so wird derselbe auf 3 weitere Jahre bis 1817. vergeben. Die Schäferei erträgt 360 Stok, wovon der
Beständer 200 Stück und die Bürgerschaft 150 einschlagen darf. Ferner hat der Bestänker fieie Wchnung
und Stellung, auch 2 Mrg. Wiesen zulgenießen. Liebhaber, die mit Meisterbriefen und guten Zeugnissen ih-
res Vermögens und Pradikats versehen sind, können sich Oonnerstag den 2. Jun. bei der Verleihung einfinden,
wobei die weitere Bedingungen bekannt gemacht werden. Den 20. Apr. 1808. Oberamt Maulbronn.
Urspring. Durch ein allerhöchstes Dekret ist der hiesigen Cameralverwaltung allergnadigst aufgege-
ben worden, das Recht, in den Orten Urspring, Schelklingen, Groß= und Klein= Allmendingen, Ar-
negg, Dischingen und Gamerschwang Asche zu sammeln und aufzukaufen, auf 4 oder 6 Jahre unter Vorbe-
halt der allerhöchsten Ratification zu verleihen. Dazu ist Montag der 23. Mai Vo#mittags 8 Uhr anbe-
raumt, welches mit dem Anfügen bekannt gemacht wird, daß die Bestands-Liebhaber sich an ermeltem Tage
in der Cameralverwaltung einfinden und der Verhandlung anwohnen sollen. Den 3. Mai 1808.
Kön. Cameral-Verwaltung.
Vaibingen an der Enz. Nach allergnädigster Anordnung soll die Amts-Wohnung des ehemaligen
geistlichen Verwalters zu Vaihingen und jene des ehemaligen Pflegbeamten zu Illingen unter Vorbehalt aller-
gnädigster Genehmigung noch einmal zum öffentlichen Verkauf, zugleich aber auch zur Vermiethun ausgebo-
ken werden. Erstere bestehet in einer 2 stokigten Bewohnung und Scheuer unter einem Dach, nebst dem da-
binter befindlichen Höflen und Wurzgärtlein, auch geraumgem Keller unter dem Haus; die zweite aber in
einer 3 stokigten mit grossen Stallungen und einem schönen Keller versehenen Behausung, einem separaten
Heuhaus, in welchem die bensthigte Rindvieh-Stallungen eingerichtet sind, einem besonders stehenden Wasch-
und Brennhaus, anderthalb Viertel Gras= und Baumgarten, und ein halb Viertel 6 3. Ruthen Küchengar-
ten zundchst am Haus, auch I138 Ruth. Wurzgarten vor dem Haus im Hof. Die Verhandlungen gehen zu
Raihingen den 16. Mai Vormittags 8 Uhr in der Cameral-Verwaltung, und zu Illingen am solgonen 17.
Mai um gleiche Zeit in dasiger Pfles-Wohnung vor; welches hiemit zu Jedermanns WMissenschaft gebracht
wird. Den 10. April 1808. Cameralverwaltung.
W'iblingen. Nach einem allergnädigsten Befehl soll der herrschaftliche, eine halbe Stunde vou Wid-
lingen, und anderthalb Stunden von Ulm gelegene sogenannte Fischbachhof bei Unterweiler, und die in dessen
Nähe defindliche Ziegelhütte auf' 0 — 12 Jahre an den Meistbietenden verliehen werden. Das Hosgut be-
steht in einer geräumigen Wohnung, 2 Scheuren, einem besondern Viehhause, 144 Tagwerk Edrren, 902
Jauchert Aeker, 364 Togwerk Wiesen, und ist mit allem erforderlichen Schiff und Geschirr, auch mit Vieh.
versehen, das mit in den Bestond gegeben wird, wobei jedoch augefügt wird, daß neben der Verleihung des
ganzen Guts auch noch ein Pachtversuch über einzelne von dem Hofe etwas entsernte Güter-Stüke gemacht
werden wird. In der Siegelhütte aber befindet sich eine Wohnung für den Ziegler, ein Brennofen zu 3000
Steinen oder Blatten, und cin Kalkofen zu ungefahr go Scheffel. Auch wird ein Aker zum Leiwengraben
dazu mit verlichen. Die Bestandsliebhaber können beide Verleihungs = Gegenstände sogleich in Argenschein
nehmen, und darauf Montag den 23. Mai auf dem Hosgut Vormittazs 9 Uhr, auf der Siegelhltte aber
Nachmittags 2 Uhr mit Zeugnissen ihres Vermögens und ihrer Kenntnisse versehen bei der Verleihungshand-
Umg sich einfinden. Den 77. April 180s. * # #„ '
— Kön. Verleihungs-Commissair Kreis-Steuerrath Züb von Ehinger.
Alpirsbach. Folgende ledige Pursche des hiesigen Oberamts, welche, nachdem sie bereits in die Con-
seriptions = Listen ausgenommen waren, sich ohne Erlaubniß entfernt, und dadurch der Aushebung entiogen ha-
den. Von Alpirsbach: Joh. Gottlieb Kalmbach, Bek. Ge. Martin Heinzler. Ehristian Frict. Wolf,
Sailer. Von Bezweiler: Andreas Springmann, Biersieder. Matth. Reich, Weber. Amiecs Kopp,
Wagner. Ven 18. Höf: Jobannes Schmider. Von Loßburg: Jehann-Petrus Kobler. Jakob
Springmann. Joh. Reich. Joh. Adam Kübler. Von Römslinsdorf: Ichann Martin Sobkburger,
Weber. Antr. Stokburger, Jakobs Sehn. Von Rötenberg: Friedrich Stokturger, Weber. Öbristian
Schwad werden hiemit zum drittenmal, u, solgende, die sich seit dem 1. Jun, 1807. entfernt haben, von Al-