Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

625 
Herren Chalanden ihre Gelder, so viel immer möglich, sortirter in petschirten mit Nahmen und Innhalt be- 
zeichneten Rollen und Duten verpakter, einsenden, und hiedurch der Hütten-Cassen= Beamtung eine billige, 
bei den vielen Geschäften so sehr bedürfende Erleichterung gefällig leisten möchten. Den 1. Dec. 1808. 
Kön. Hütten-Casse allda. 
Ludwigsburg. Da der in dem hier angelegt gewesenen Königl. Militair-Verpflegungs-Magczin 
übrig gebliebene Vorrath an Naturalien, bestehend aus ungefähr 280 Schfl. Haber, Zoo Ctr. Heu und 450 
Etr. Stroh, Donnerstags den 15. Dec. im öffentlichen Zuftreich verkauft werden wird, so wird solches hiemie 
bekannt gemacht, damit sich die Kaufsliebhaber gedachten Tags Morgens 8 Uhr auf dem hiesigen Rathhaus 
einfinden mögen. Den 3. Dec. 1808. Oberamk allda. 
Heilbronn. Das Schloß zu Kirchhausen an der Landstrasse nach Frankfurt nebst denen um das 
Schloß herum liegenden Baum-Gras= und Küchengärten und denen im innern Schloßhof befindlichen Neben- 
gebäuden soll nach allergnddigstem Befehl d. d. 23. Nov. d. J. lub halta in 3 Zahlungs-Fristen verkauft, 
oder auf 0 Jahre verpachtet werden. Das Gebaude ist ganz massiv und im besten Zustand. Es hat neben 
sehr geräumigem Hausöhrn, parterre 4 Zimmer mit Oefen, 5 Kammern, I1 große Küche, und 1 Speis- 
kammer, auch mehrere Holz= und andere Stallungen. Im ersten Stok: Zimmer mit Oefen, 1 großen 
Saal, 8 Kammern. Unterm Dach viele große Fruchtböden. Unter dem Schloßgebäwde ist ein gesunder ge- 
wölbter Keller zu ungefähr loo Aimer Wein, und ein klein gewölbtes Gemüskellerlein unter der Speiskam- 
mer. Im Hof steht ein besonderes Wasch= und Backhauß, auch Kutschen= Remise. Wir werden die Ver- 
kauss= und Verleihungs-Verhandlung Samstag den 31. Dec. Morgens 0 Uhr im ermelten Schloß vorneh- 
men, und machen es zu dem Ende öffentlich bekannt, damit sich die Kauf= und Pachtlustige zu ermelter Zeit 
daselbst einsinden können. Den 30. Nov. 1808. Kreis-Steuerrath und Cameral-Verwalter allda. 
Heilbronn. Das sogenannte Schmidbergische Schlößchem zu Thalheim, welches ein altes schmales ho- 
hes Gebäude mit einem gewölbten Keller ist, worinn # Juden-Wohnungen eingerichtet sind, nebst dem in 
der Ringmauer stehenden kleinen Gebaude auch ein drittes Wohngebäude unterhalb des Schlößchens, worinn 
3 Juden-Wohnungen eingerichtet sind, nebst Hofraithen, Wurz-Baum= und Graßgärtlen um die Gebäire 
herum, werden nebst ungefähr 44 Morgen Weinberg nabe dabei, im Ganzen oder Stükweise nach ergangenem 
allerhöchsten Befehl d. d. 2. Mai 1808. lub hafta verkauft werden. Zu dieser Verhandlung ist Donnerstag 
der 22. Dec. l. J. bestimmtz die Kaufsliebhaber wollen deswegen am nemlichen Tag Morgens präcise 0 Uhr 
sich in Thalheim auf dem Rathhause einfinden, und der Versteigerung beiwohnen. Den 15. Nov. 1808. 
. Kreis-Steuerrath zu Heilbronn und Cameralamts-Verwa.k. allda. 
Stammheim. Von den anf allhiesigem herrschaftl. Kasten befindlichen Früchten ist ein Quantum 
Haber, Wicken und Ackerbohnen zum Verkauf allergnädigst ausgesezt, welche Montag den 12. Dec. lub hafta 
verkauft werden. Die Liebhaber wollen sich an gemedltem Tag Vormittags o Uhr in der Cameral-Verwal- 
tung einsinden. Den 1. Dec. 18°68. Cameral-Amt allde. 
Winnenden. Die vormalig hiesige Oberamtei-Wohnung und der dabei befindliche Garten, wovon 
sich in Nr. 41. 42. und 43. dieses Blatts eine ausführliche Beschreibung findet, wird, da deren leztmahliger 
Verkauf nicht genehmigt worden, Samstags, den ?. Jan. 1800., je nachdem sich Liebhaber finden, allhier 
entweder verkauft, oder auf 6 Jahre verliehen werden. Den 2. Dec. 1808. Cameral-Verwaltung allda. 
Heilbronn. Nach allergnädigstem Befehl von der Königl. Ober-Finanz-Kammer, Landwirthsch. Dep. 
vom 2. Nov. soll das Maiereigut von Thalheimm von Lichtmeß 1800 bis 1821. folglich auf 12 Jahre neuer- 
lich verpachtet werden. Zu dieser Verpachtung haben wir Densag. den 20. Dec. ausersehen, und laden die 
Machtlustige ein, daß sie an diesem Tag morgens o Uhr auf dem Rathhauß zu Thalheim sich einfinden kön- 
nen. Der Beständer erhu#lt neben freier Wohnung, Scheuer und Stallungen in 3 Fluren zusammen 40 Mrg. 
Aeker und 11 Morg. Wiesen, und muß eine seinem Bestand gleichkommende Caution einlegen. Den 18. Nev. 
1808. Kreis-Steuerrath zu Heilbronn und Cameral-Amtsverweser allda. 
Löchgau, Bietigheimer Oberamts. Das daselbst befindliche herrschaftl. Widdumgut, bestehend in einer 
Behausung, Scheuern, Stallungen, Hofraithin, dann 743 Morg. Aeker und 114 Morg. Wiesen und Gär- 
ten, wird Montag den 10. Dec. d. J. auf o0# Jahre, nemlich von Lichtmeß 1800 bis dahin 1878. an den 
Meistbietenden verliehen werden. Die Liebhaber könmen dieses Gut täglich in Augenschein nehmen, sich an be- 
meldtem Tag Morgens 0 Uhr auf dem Rathhauß zu döchgau einfinden, da elbst dse Bedingungen vernehmen,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.