114
dere Theil das ordentliche Gericht zu umgehen Ursache zu haben glaubt, auf demselben
Wege, wie bey Prozessen zwischen Civil-Personen, die Verweisung der Sache an ein
anderes Gericht nachgesucht werden. Welches hiedurch zur Nachachtung allgemein be-
kannt gemacht wird. Decr. Stuttgart) den 14. März 1875.
Ad Mand. Secr. Reg. Maj. propr.
Konigl. Staats, Ministerium.
Rechts= Erkenntnisse des Kön. Ober-Jastiz.-Collegiums.
1) In der Appellations, Sache von Wiblingen zwischen Anton Kästle zu Burgho-
fe Bekl. Anten und Anten Bailer zu Burgrieden, Kl. Aten, pd#o debiti, wurde wegen
Mangels in den Formalien non devoluterie erkannt) jedoch Implorant zur Decuktio
nullitatum in principali zugelassen. Stuteg. den a3#7. Febr. 1875.
2) In der Uppellat. Sache von BVaihingen zwischen Ludwig und Sechiel Schmid
zu Hohenhaslach Bekl. Anten, sodann dem Apotheker Johann Ludwig Bronner zu Nekar,
gmünd) Kl. Aten, den Beweis einer Forderung von 600 fl. und die Cession derselben
betreffeno wurde die von dem Nichter voriger Instanz ausgesprochene Urthel consirmirc.
Ibid. eod.
5) In der UAppellations-Sache von Mergentheim zwischen der Ehefrau des Schuma-
chers Georg Arnold daselbst, eum cur legit., Kl. Antin und dem Hofbauren Wolfgang
Ruf zu Liffelstelzen, Bekl. Aten, die Aufhebung eines Bergleichs betreffend, wurde das
Erkenntniß voriger Instanz bestätiget. Stuttg- den ag. Jebr. 1815.
Se. Königl. Maj. haben vermög ellerhöchsten Rescripts vom 13. Merz den Kam-
merherrn v. Schott zum Geheimen Legations-Rathe gnädigst ernannt.
Se. Königl. Maj. haben allergnädigst geruhet,
vermög allerhöchster Resolurion vom 11. Merz die erledigte Gewölbs, Verwalkers=
Stelle in Stuttgart dem August Haußmann von Ludwigsburg,
vermg allerhöchster Resolurion von ebend. die erledigte Bücher, Fiscal, Stelle zu
Ludwigsburg dem Oberhelser M. Binder dalelbst, ferner
vermög allerhöchsten Rescripts vom ra. Merz die erledigte Unteramts, Arzts, Stelle
zu Ebingen, Oberam#s Balingen, dem Uncerames, Arzt D. Böck von Pfalzgrafenwei-
ler, Oberamts Freudenstadt zu übertragen, und
den practieirenden Arzt Silsle von Güglingen zum Unteramts-Arzt in Pfalzgra-
fenweiler zu ernennen.
Se. Königl. Mes. haben allergnddigst geruht,
vermäög allerhöchst. Reseripts vom 9. Merz an die Stelle des auf die Pfarrei Donn
stetten, Dierese Urach, versezten bisberigen Pfarrers in Dußlingen, Diöcese Tübingen,
Nl. Schmidlin; den Pfarrer M. Weißmann in Lomersheim, Diecese Dürrmenz,
zum Pfarrer in Dußlingen zu ernennen;
die erledigte Pfarrei Lombach) Diöcese Freuden, kade, dem Pfarrer M. Fehleisen
in Berneck, und