27#
#en Befehl wleder neuerdingen auf 0 Jahr verliehen werden. Das Gat besteht neben den erforderlle
en Gebäuden in 154 Ichrt 3 DTi# zekglichen Aekern, 15 Tagwerk Wiesen und 3 Tagw. 11 Vrtl.
Gaͤrten. Zu dieser Beileibung ist Montag der 3. Jul. d. J. arderaumt, wovon das Publikum zu dem
Ende benachucchtegt wud, damu die Bedhader sich an gerachtem Tog Voimittags umEo Uhr auf dem
Rathbauß allhier c# firden können. Webde# vorldufig angefügt wird, daß keiner, welcher sich mcht we-
* seines Prädlkats über sein disheriges Betragen, seine Kenntnisse im Feldbau, und daß er hinläng-
sches Vermogen sowohl zur Leistung der erforderlichen Camion, als überhäupt zur Uebernahm und
utem Beiried dieses Guis besitzt, mit obrigkenuchen von seinem vorgesetzten Oberamt autorssirten
Haupag legitimirt, zum Aufstreich zugelassen wird. Den 5. Inn. 1615. ç
« s.LaavvogteisSteueramtamKocheyuquaskxemlvcrwaltuagHeidenbeinh
Ochsenfur-imsabekgämDasherrschaftl.Schloß-z-11aautOchsean-tg,sollcutwedrtssf
mehrere Jahre Bestandsweise verlehnt oder verkauft werden. Es ist von Stein auf einem Felsen er-
lhaut, sehr geräumig, mit v.elen heizbaren Zimmern, übrigens mehr für Fabrikamen oder Juden, als
Baners= Leute tauglich, jedoch koönnrn auch Stallungen und 1 Scheuer dazu gegeben werden. Die
Bufstreichs= Berhandlurg geschtehet Montag den 3. Jul. Vormiktags 10 Uhr im Schleß Ochsenburg.
Zugleich werden auch elmge in der Nähe beßinoliche herrschaftl. Gütersiücke nebst einem Steinbruch hin-
fer dem Schloß, theils verkauft, theils verpachtet. Liebbaber kdanen Gebäu und Göter täglich ein-
sehen, und sich solche von dem herrschaftl Hausvogt zu Ochsenburg weisen lassen. Den 12. Jun. 1815.
Steuerrath der Landvogtei am untern Nekar, und Cameralamt Güglingen.
Ochsenburg. Der Bestand der herrschaftl. Schaafweide nebst Pfdrchgerechtigkeit, auf Ochsen-
berger . Riefeuhofer = und Lcondronner= Markung geht bie Mlchaclis d. J. zu Eude, und wud bis
Dieastag den 4. ul Bormeutags 10 Uhr in der Cameralamis= Wehnung zu Güglingen eine Verleihung
auf follende 3 Jahre an einen tüchtigen Schäfer im Aufstreich vorgenommen. Die Ware erträgt
650 Stük, und der Pächter erhält dazu freie Wohnung mit Stallungen, Scheuer, einem Knuchengar-
ten und Land, auch 3 Morg 11 Drtl. 17 Ruth. Wiesen unenrgeldlich, und aus den Herrschaftl. Wal-
dungen jährlich 300 Büschel Reisach im Hutepreis. Als Cantion hat Beständer beim Antritt des Be-
sKtands eneweder eine Summe, die dem jährlichen Bestandgeld gleich ist, ba#r zu schießen, oder in lics
genden Gürern, deren Auschlag das doppelte Pachtgeld deträgr, einzulegen. Den 12 IJun. 1615.
Steuerrath der Landvogtei am untern Nekar, und Cameralamt Güglingen.
Stuttgart. Der bei dem Kbnigl. Garde-Regiment zu Fuß stehende Unteres#izier, Johann
Krech, von- Degerloch, Amts-Oberamts Stuttgart, welcher sich den 4#lcn dieses unerlaubter Weise aus
Meesiger Garaison entfernt hat, wird hiemit ausgefordert, sich innerhalb sechs Wochen a dalo, wovon
m 14 Tage als erster, 14 Tage als zweiter, und 14. Tage als drurer und peremtonscher Termin
t#egeben werden, bei seinem Regiment einzufinden, und über seine unerlaubte Entfernung zu verant-
worten, widrigenfalls gegen denselben als Deserteur, in coniumaciam wund verfahren werden. Der
7. April 1815. Commando des Kdnigl. Garde-Regiments zu Zuß.
Lendvogtei am untern Reckar.
Sämtliche Rachstehende Militairpflichtige hat das Loos zur Aushebung zum Militair getreffen,
wovon sie hiemit in Kenntniß gesetzt und aufgesorder werden, sich nach Haus zu begeben, und bei
ihrem Oberamt zu melden. Alle Hoch= und Wohllöbl. Polizeie Behörden des Kduigreichs aber werden
ersucht, auf diese Fluͤchtlinge ein wachsames Auge zu haben, sie im Betretungafall zu arreliren, und
en das betreffende Oberamt transpertiren zu lassen. Heilbronn, den 5. Jun. 1815.
Kdn. Landvogtelamt am untern Neckar,
Backnang Gottlieb Herrmann von Oberweitzach Johann David Brezler von Unterbrüden.
cb. Lro#nhard Knörzer von Murrhardt, Gottlieb Sanzenbacher ron Manbach Gotlieb Kicdler von
tensbach Cbhristian Dav# Winter, und Joh Cbristeph Schaal von Backrang. Golilieb Wahl
vem Schloßfbof Lorenz Haas von Unterbrüden. Joh. David Nappold von Bakrang. Jeh Ch#istan
Reber von Berwinkel, Joh. Got##srich Möller von Schdllhötre. Adam Jcachim Lauber von Althürt.