224
2) Die Appellations-Sache von dem Stadtgericht zu Stuttgart zwischen dem Trai-
teur Jacob Friedrich Teichmann allhier, Jaten Anten, und seiner abgeschiedenen Ehefrau
Christiana Barbara, geb. Roser com curat. Jantin Atin, Exerution wegen rückstandiger
Jllaren betreffend, wurde wegen Mangels an einer gegründeten Beschwerde per Relcripr.
verworfen. Ibid. enrd.
3) Die UAppellations= Sache von dem Oberamtsgericht Oehringen zwischen dem
Fürchl. Hohenlobe, Reuensteinischen Ober, Rentamt allda, Lnten in dem Concurs des vor-
maligen Herrenküfers Joh. Friedrich Wimpfheimer zu Langenbeutingen und Ancen) so-
daun Sieben in allo benannten Mitglaubigern Unten und Aten ebendaselbst, Vorzugs-
recht im Concurs betreff., wurde ob defeltum summ #appellabilis per Refeript, verwor-
fen. Sututeg. den 3#. Mai 1815. «
4)JnderAppeIations-SachevonNürtingeuzwischeasodanmsReichektervvu
Reutlingen Kl. Anten, und seinem abgeschiedenen Eheweib Friedrike Wenzelburgerin von
Thailfingen nun verehlichten Sprandel daselbst cun curet. lexit Bekl. Atin, wurde die
Urthel erster Instanz sowohl in Ansehung der in der Eigenschaft eines Heiratbguts einge-
klagten 1500 fl. als der noch weiters geforderten Eheverspruchs und Hochzeitkosten constt-
mirt. Stuttg. den 24. Mai 1815.
Erktenntniße des Koͤnigl. Ehe- Gerichts.
Den 17. Jun. 1315 wurden geschieden:
1) Jakob Friedrich Sitel, Bürger und Farben-Fabrikant zu Mundelsheim, Marba-
##ber Oberamts, Kl. von Sva Margaretha, geb. Rost von Unter-Rieringen, Vaihinger
Oberamts, Bekl. er cap. qual) desort unter Vergleichung der Kosten.
2) Maria Margaretha Weibrecht von Altenmünster, Oberamts Erailsheim, geb.
Gröninger von. Westgartshausen Kl. von Georg Andreas Weibrecht, Burger und Bau-
ren etenmuͤnster- Bekl. ex eap. quasi desert. unter Verurtheilung des Beklagten in
die Kosten.
3) Anna Muͤller von Nuͤrtingen, geb. Schmohl von Uncer= Ensingen, Nürtinger
Oberamts, Kl. von Jakob Muͤller, Buͤrger und Mezger zu Nürtingen, Bekl. er enp.
adulterii, unter Berurtheilung des Beklagten in die Kosten.
Da die Präánumerations, Gelder für das Staats, und Regierungs= Blatt auf das
mit dem Monat Juli beginnende zweite Semester dieses Jahrs bis jezt nur von weni-
gen Königl. Ober- und Postameern eingeliefert worden sind, so werden diesenigen, wels
che sich noch im Rükstand besinden,) hiemit erinnert, den Einfendungs= Termin gehörig
zu beobachten. Seuutegart, den 20. Jun. 1815.
Königl. Casster= Amt für das Staats, und Regierungs= Blate.
Se. Künigl. Majestat haben vermoͤg allerhoͤchsten Rescripts vom 21. JZun. den