227
n, welche 323 Scück erträgt, und wovon der Bekinder 150 Stöck einschlägt, ouch er dat
frete Wohnung und Stallung zu genießen. 3) Zu Oberieringen, 400 Stäk, wovon der Belländer
200 Stäück einschlagen darf, er hat freie Wohnung und Stallung, 84 Ruth. Köck engarten, 1 Prtl.
20 Rurh. Wiesen. 1 Wurzgä#nlen von # Ruth. zu genießen. 4) Zu Weißach 525 Stück, woran der
Beständer 225 Stäck einschläzt, und freie Wohnung, Stallung, auch 1 Morg Wiesen zu gerießen
wt. Die Liebhaber haben sich an gedachtem Tag Morgens 8 Uhr auf dem Rathhaus zu Palhingen
einzufuden, und mit obigkeitlichen Zeugnissen öber Dermdgen und Prüädikat, so wie mit den erforderli-
chen Meisterbriefen zu legitimiren, und es hat auch ein Beständer bei der Pethandlurg einen süchtigen
Bürgen zu stellen. Den 17. Jun. 1815. Kön Oberamt.
Geradstetten, Schorndorfer Hberamts. Da der Bestand der Winter-Schaafweide zu Ge,
kadstetten, welche 150 Stlük erträgt, an Ve Ambroßi 1615. zu Ende gegangen ift; so ge-
deukt man solche Dienstag den 11. Jul. d. J. Vormittags 3 Uhr anf dem Rardhauß zu Schorndorf
wieder auf 5 Jahre von Ambrosik 1615 bis dahin 1816 an den Menstbietenden dffentuch zu verleiben,
wozu die mit Concessions-Briefen verstheue Schaashalter eingeladen werden. Den 17. Jur.A 1315.
Kon. Oberamt.
Heidenheim. Das zur Köhaigl. Cameral= Verwaltung gehbrige Stürzelhof= Gut, dessen Bestand
bie gegenwärtige BestEnder mcht mehr auszuhalten im Stande sind, solle rat ergangenem allergrädig=
sten Besebl wieder neucrdingen auf Jahr verleben werden. Don Eut besteht neben den erfercerlie
chen Geb zuden in 154 Ichei 3 Vrll. zellglichen Aekern, 15 Tagwert Wielcn und 5 Tagw. 17 PVrtl.
Gärten. Zu dieser Verleihung ist Montag der 3 Jul. d J. anderaumt, woven das Publitum zu dem
Cadr benachrichugt wird, damit die Aedhaber sich an gedachtem Tag Pr#n#ttags rmo Uhr auf dem
Rudda# allhier einfinden können. Wobei vorläufig angefügt wird, daß teiner, welcher sich nicht me-
n semes Pcäaddikats über sein bisheriges Betragen, seine Kenninisse un Feldbau, und daß er hinläng-
sches Vermdgen sowohl zur Leistung der erforderlichen Cautien, als überhaupt zur Uedernohm und
Kutem Betried dieses Guts besitzt, mu obrigkeitlichen von seinem vorgesetzten Oberamt auterisirten
Zcugniß legitunirt, zum Aufftreich zugclassen wird. Den 5. Jnn. 1615.
K. Landvogteie Steueramt am Kocher, und Camcralverwaltung Heidenheifm.
Kochendorf. Die herrschaftlliche Mahlmöhle zu Kochendoerf, deren Bestand auf den 22. Nov.
d. J zu Ende gebdet, wird am Samnag den 1. Jul. d. J. auf 6 Jahre salve ratilicatide an den
Menstdietenden verlieben werden. Diese Mühle hat 3 Mahl und 1 Gerbgang und das Fcht, das
alle Janwohser zu Kochendorf in solcher zu mahlen scholdig sid, auch hat der Veständer eine gerau-
mige Wehnung, nebst besonders erbauten Stallung und Waschhauß, auch 2: Vril 14 Ruth. Möhl-
Gr#en zu gemeßen. Die Liebbaber müssen sich aber mit obrigke-klichen Zeugnissen ausweisen, daß sie
das Mällerdandwerk gelernt haben, von guter Aufführung und im Stande sind eme dem jährlichen
Bestandgeld gleiche Caution von ungesähr 1,200 fl zu präáfiren. Die Verpachtung geschichet an vor-
tedachtem Tag Vormittagé 9 Uhr in der Cameralam's-Wobnung Kechendorf, wo die Pacht= Bedin--
hunzen, und die nähere Umstände vorläufig vernommen werden koönnen. Den 2 Jun. 1315.
kandvogtei-Steucramt Heilbronn und Cameralamt Kochenderf,
Markgröningen. Montag den 10. Jul. d. J. Vomittags 3 Uhr wird dei dem hiesigen Fi-
lialzuchtbauße die Leferung der für das Fastitut erforderlichen 400 Ehlen Zwilch, 250 Ehlen Abwerken
Uuch, 250 Eblen Reustenkuch, und 6 Pfd. Faden im dffentlichen Abstreich verakkordut werden. Den
16 Jun. 1815. Ilial Zuchthaus. Ober-Jospektion.
Ochsendurg im Zaberg##. Das herrschaftl. Schloß, genannt Ochsenburg, sell ertweder auf
mehrere Jahre Bestanswes= verlehnt oder verkauft werden. Es ist von Stein auf cinem Felsen er-
baur, sehr geräumig, mit vielen heizbaren Zimmern, übrigens mehr für Fabmikanten oder Zucen, als
Baners= Leute tauglich, jedoch konn#en auch Stallungen und 1 Sce#uer dazu tegiben werden. Die
Aufnreichs= Berhandlurg geschiebet Montag den 3. Zul. Vormittags 10 Uhr im Schleß Och'enburg.
Jnzleich werden auch einige in der Nähe K. indliche. herrichaftl. Gükerftücke vedst einem Steinbruch bin-
i dem Schloß, theils verkaufr, theils verpachtet. Liebhaber können Gebäu und Güter täglich ein-