Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

24°% 
3) Die Wechselklage des Puck bändlers und Buchdrukers Walther zu Schillingsfürst 
gegen die Firdorf- und Kleinheimz'sche Buchhandiung in Bartenstein, wurde wegen Man- 
gels des Requissts der Veluta in dem prorucirten Wechselbrief verworfen. in 20. 
4) In der Appellations= Sache von Ravensburg zwischen den Obrist Gradmänn= 
schen Relicten zu Leuckirch und dem Schönfärber Kurter zu Ravensburg Anten, sodann 
der Maria Eli#labetha) verehlichten Knoblauch ebendaselbst, cu# cur#t. A##n, Vorzugs- 
rechte im Gonte des Utischen Shmanns Georg Gustav Knoblauch betreffend, wurde das 
Erkenntniß erster Instanz bestätiget. Seuctg. den 14. Jun. 1815. 
Erkenstniße des Königl. Ehe= Gerichts. 
Den a#. Jun. 1315 wurden geschieden: 
15) Johann Georg Henni, Bürger und Löwenwirth zu Reichenbach, Göppinger Ober#- 
amts, Kl., von Maria Catharina, geb. Gscheidlin von da, Bekl. ex cap. adulterü, unter 
Vergleichung der Kosten. 
22,) Jakob Friedrich Ott, Börger und Zimmermann zu Brabenheim, Kl. von Ohri, 
Ktna Barbara, geb. Fischer von Bönnigheim, Bessgheimer Oberamts, Bekl. er cap. 
guali delert. unter Vergleichung der Kesten. 
  
Se. Königl. Mas. hoben allergnädigst geruhe, 
vermög allerböchsten Rescriots vom 1. Jul. dem Lausmarschalle und Ober= Hofmei- 
ster der Prinze sn Paul Königl. Hoheit, v. Biesenrodt, die Eatlassung aus 
MRönigl. Diensten mit Pension zu ertheilen, und 
am a. Jul. den Ceremonienmeister, Kammerherrn, Försten v. Cäwenstein. Wert, 
beim, mit Beibehaktung dieser Chargen zum Hausmarschall, und 
den aus Königl. Milicair, Diensten entlassenen bisherigen Generalmasor v. Bünau 
zum Ober- Hofmeister der Prinzessin Paul Königl. Hoheit zu ernennen. 
Se. Königl. Masest. haben mittelst allerböchsten Derrets vom 2. Jul. dem im 
Hauptauartier der verbündeten Souverains befindlichen, bevollmächrigten Königl. Gesand= 
ten, Grafen von Winbingeroda, die Tragung des Königl. Preußischen Johanniter= 
Ordens allergnädigst erlaubt. 
Se. Königl. Mas. haben unter ebend. die Cadets Grundherr und v. Knoll 
zu Serond-Lieutenants, erstern beim Leib= Cavallerie, Regiment Nr. 1, und leztern beim 
Generalstab, allergnddigst ernannt. 
Se. Königl. Masest t haben uncerm 3. Jul. zur Bezeugung Allerhöchstihrer 
Zufriedenheit mit dem braven Benehmen des Königlichen Armeekorps in dem Treffen bei 
Straßburg am 28. Jun. und den früheren Gefechten folgende Beförderungen und Beloh- 
nungen vorgenommen, als: 
der Commandeur des Cavallerie-Regiments Nr. 5) Oberstlieutenant v. Schröder, 
avencirt zum Obersten, 
der Konigliche Flügeladjutant), Masor Graf v. Gräveniz zum Oberstlieutenane,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.