Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

304 
Hofféger in dem Park zu Freudenthal zu ernennen, und die hiedurch vacante Stelle bei 
dem Jwinger in Hohenheim dem Besuch-Jäger Mutf zu übertragen allergndigst geruhr. 
kudwigsburg Grossachsenheim. We#n der Kbr#igl. Immediat-Schäferef zu Grossach- 
Krheim wird bis Mittwoch den 30. Aug. d. J. Morgens 9 Uhr die dritte und lezte Parthie der zum 
Perkauf alersnädigst ausgesezten —. bestehend in 50 spanischen Steer, 340# pamschen Mut- 
terschaasen 46 alten sekten Hämmeln, 50 Siük Zeuschaafen, 25 Hämmel und Kälder = Jährlm 
und 45 taäl allerhand teutscher Schaafwaar Parthieweise salva ranficallone im bffentlichen uf 
straut ß, welches mit der Bemerkung bekannt gemacht wird, daß diese Schaafwaare nicht nur 
für Mezger, soadern auch grbstentheils für Cchnnsbalsk noch rauglich sei. nad der Berkauf im Scho#f- 
haus in Grossachsenheim vorgenommen werde. Den 3. Aug. 1515, 
Kda#gl. Bau= und. Garten-Direction allda 
Geißlingen. (Abänderung der früher ausgeschriebenen Schaafweidee Verlethungen in Hinsich 
auf zeit und Orte) Da auf die später vorgebrachte Bitre verschiedener Communen des Oberamts, 
vum Verleihang der Schaafweiden in den betreffenden Orten w'igen der Local· Verhaältnisse alergaädigsi 
willfabrt worden ist, so äudeit sich die unrerm 11. Jul. d. J. in Hinsicht der Berleidung samtöcher 
Schaafwaiden in der Oberamrtsstade geschehene dffen#liche Bekanntmachang wieder ab, und werden nun- 
mehro diese Verleihungen folgendermaßen vorgenommen werden: 1) Montag, den 11. Sept. Vormu- 
tags 0 Ubr auf dem hrarkdolu zu Gelslingen dle Schaafwerden von Aufhause u mit 500 Stäken, 
von Türkheim mit 650 Stüken, und von Amsterten mu 450 Stuken. 2) Dienstag den 12. 
Sept Wormittags 11 Uhr auf dem Rathhause zu Westerheim, die Schsafwaide von Westerheim 
mit 1000. Stäken, und ebendaselbst Nachmitags 2 Uhr die Schefue von Hohenstatt mit 500 
Stten. 3) Donnerstag den 14. Sept Vorm'tags 10 Uhr auf dem Rathbhause zu Deggingen 
dle Schaafwaiden von Deggingen, und zwar: die Watde im Oesch Barcheuthal mit 500 Stüken= 
auf der Ulp Vernek mit 700 Stüken, und die Waide auf dem Nerd= Alpberg mit 450 Stüken, und. 
#ebendaleldst Nurtmittags 2 Uhr die Waide von Reichenbach ## 500. Stäken. 4) Montag denr 
16. Sept. Vorm'ttags 10 Ubr in der Gastherberge zum Engel in Gosbach, die Sch#aafwaden von 
SGosbach und zwar die Haͤuslenswaide mit 325 Stuͤlen, und die Thalwade mit 325 Stäken; so- 
dann ebendaselbst Rachmittags 2 Uhr, die Waide von Dizenbach mit 600 Stüken. 5) M.tiwoch 
den 20. Sept. auf dem Raidhause in Geis lingen Bormutags 9 Uhr die Schaafwaide von Ober- 
Pübringen mit 400 Stüken, von Hausen an der Fils mu 220 tüken, von Unterbbbrine 
gen mit *340 Stüken; sedann Nachmittags 2 Uhr die Waide von Ueberkingen mit 325 Stüken. 
6) Donnerstag den 21. Sept. Vornurtags Uhr auf dem Rathhaule in Geißlingen die Waiden 
von Bräunisbeim mit 300 Skäken, von Steinenkirch mit 440 Stüken; und von Sterten mit. 
400 Stötken; sodann Nachmittags 2 Uhr von Altenstadt mit 250 Stüken. J7) Fre tag den 22. 
Sept. auf dem Rathhause zu Geislingen die Waiden von Kuchen mit 325 Slüken, von Gin- 
en mit 500 Stüken, und von Gros-Siessen mit 200 Stüken; sodann Nahmttags 2 Uhr vo# 
HPelngen mit 250 lüken. 3) Montag den 25. Sept. Bormutuge 10 Ubr auf dem Rathhaus. 
zu Wiesenstaig, die Schaafwaiden von Wieseustaig und zwar auf dem Settelberg mit 600. Sel- 
ken; und auf dem Sommerberg Pro 1616 mit 125 Stüken, bro 1617 mit 450 Stüken, und. 
ro 1818 mit 500 Stäken. 2) Dierzag den 26. Sept. Vormirtags 10 Uhr in der Gastberberge zu 
Mholhse die Schaafwside von Mühlhausen unt 300 Stüken, und ebeadaselbst Nachmittags. 
4 Uhr die Schaafweide von Trakkensteln mit 325 Stüken zu den ersten zwes. Bestand= Jahren und 
mit 400, Stüken in dem drinmen Bestand= Jahr. Endlich 10). ODonn#ag den 25. Sept- auf dem. 
Ratbdause in Geislingen Vormittags 9 Uhr die Werden von S##teltnge n mit 325 Stüken 
vaon Treffelkausen mit 350 Stöken und Weissensteln mit Si##ten, sodann des Rachmit 
mgs 2 Uhr von Grüänbach mit 150. Stüken, und Kuchalp mit 150 Sräken. Oie Pacht= #L# 
der wollen sich mu legalen VBermigens- Zeugmissen verhen an den desimmien Tagen und Orten bet 
diesen Verhandlungen einfinden. Den 11. Aug. 1313, A#n. Oheramt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.