311
Ebl#se u. Die Schaafwacde von Reichenflein, welche 200 Stüök erträgt, wird in bffentlicher
Versteigerung pro 18616. verliehen. Die eebhaber hiezu, welche sich gehbrig ausweisen knt en, haden
en 21. Sept v. J. Morgens Uhr vahier auf dem Rathhaus zu erschemen, urd der Vehandlung
beizuwehnen Den 2. Aug. 1815. Adu. Oderamt.
Ebingen. Die Schaafweide von Thalheim, welche 200 Stük erträgt, wud in kffentlicher Ver-
kteigernug pro 1816 verliechen. Die Liebhaber hierzu, welche sich gehöng ausweisen können, haben zu
dem Eude am 21. Sept. d. J. Morgens 9 Uhr dahier auf dem Nathhaue zu erschemer, und der Ver-
landlung anzuwohnen. Den 14. Aug. 1615. Kbn. Oberanz.
Heldeubeim. Da die am sten d. Mon. vorgenommene Verleihung des ndast bei Adnitzsbronn
liegenden Stürzelbofs und der dazu gehdrigen Schaawewe wegen des gerungen Erlbses nicht genehmigr,
sondern allergnähigst befohlen worden is,, folchen wiederholt jur dffenilicen Verleibung zu bringen,
wozu Dienstag der 5. Sept. anberaumi ist; so wird joiches mit dem Urhang dekannt gemacht, daß
die Aedhaber zu Bestehung dieies Holguts, welches mit denen dazu gehdritgen Cedoren und Gütem
in den Konigl. Staats und Regierunge- Blättern Nr 20 und 31. beschricben ist, sich ar gerachtem
Tas Dormutags um 9 Uhr auf dem Rathhaus in Heirenhem bei der Vrrhandlung en finden mögen.
Den 20. Aug. 1315. dn. andvogel Steuramt am Kocer und Cameral, Verwalt. Delderheim.
Marggröningen. Bis Montag den 28. Arg. d. J. wird die Lieferurg von ur gcesehr 20006
Ceotner Heu und Ochme für die Kdmgl. Oeconome= Arministration zu Lurwigebung, Monrepes,
Schwieberdingen und Grossachsenheim in der hiesigen Camcralverwaltung verakkoront, wozu die kieb-
habtr eing eladen werden. Den 16. Aug. 1615.= Kdn. Cameralamt.
Siuttgart. Dle nachstehende zwei abwesende Chirurgen= Gehölfen, welche sich ibrer Dienst-
pflicht bei dem Könfgl Mular, durch unerlaubte Enrfernung entzogen haben, werden einem aller-
bochstes Befehl des Königl. Kriegs-Departemenrs zufolge, hierdurch aufgefordert, ungesäum in ihr
He#mwesen zurükzukehren, und sich dei ihrem vorgesezten Obrramt zu melden, widrigenfalls die weste-
fes gesezlichen Bestimmungen gegen sie in Anwendung gedracht werden müßtemn. Vom Oberamt S-
linsen: Friedrich Wildelm Br#han von Plochingen. Vom Oberam; Waiblingen: Christian
Got#fried Hummel. Den 16. Aug. 1515. Kbnigl. Landvogtei Rotheuberg.
Landvogtei Rothenberg.
Stuttgart. In Folge allerhöchsten Dekrets der Justiz= Sekton des Konsgl Kriegs= Departe-=
ments werden nachstehende abwesende Miluarpflichtige, welche durch das Loos oder durch die Auêhe-
bungen für die Landwehr-Regimenter zum Milltairdienst bestimmt worden sind, herdurch ausgefordert,
unverzäglich in ihr Heimwesen zuräckzukehren, und sich bei dem ibnen vorgesetzten Oberamt zu stellen,
#und zugleich in dieser Gemdshelt sämtliche Kdnigl. Obcrämter und Yolizen Stellen geziemend ersucht,
diejenige dieser Abwesenden, welche sich in ihren Oberamts. Bezulen bo#reicu lassen sollten, an das
denselben vorgesezte Oberamt ablicfern zu lafsen. Den 11. Aug. 1615 K. Landvogtel Rothenberg.
Oberam' Waihllugen. Johannes Beuerlen, Glafer von Buttenfeld. Johs. Widmann, Müller
din Neckarrems. Joh. Jak. Hahn, Weber von Lautendach
Oberamt Cankstadt. Chy#stoph Fried Zwmicker, Wemgärtner von Untertürkheim. Jeh. Baptist
Bisinger, Bauer von Oeffingen. Joh Zudwig Oiener, Schnewer, und Cyrisiian Fred. Hommel, Schu-
ster von Untertürkheim. Jak. Fried. Bühler, Mezger vom Viesenhaußerhof. Fabian Treiber, Bek von
Hosen. Georg Fried. Lauster, Weingärtner, von Münster. Johann Jakob Munder, Beik von Schmie
den. Jak. Heinnch Silberhorn, Mezger von Untertürkheim.
Oberamt Leonberg. Ludw. Heinrich Genener, Posiknecht, und Job Cenrad Wendel, Schmid
vdon Leonberg. Foh. David Kusterer, Wasner von Heimerdingen. Joh. Ge. Schrenk, Kübler, ven
bfingen. Samuel Maier, Schmid von Mdneheim. Andr. Hildinger, Weingärtner von Mänchingen.
Joh. Albrecht Burger, Bek, von Flacht. Michael Maier, Schuster von Dizugen. Salomon Ruken-
brod, Schuster, von Malmsheim. Jak. Epple, Schneider, und Johs. Widmater, Schmm vensn Rutes-
h#m. Christian Friz, Küfer ven Schdckingen.