Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

340 
keiten, die Berufung wegen Mangels an einer Beschwerde in der Sache selbst abgeschla- 
gen. Tuͤbingen, den 14. Sept. 1815. 
6) In der Appellations, Sache zwischen den Bürgermeistern Lieb und Stöfsser zu 
Freudenstadt, Imploranten, Appellanten, und der Wirtwe des Lhwenwirths Wölpper 
daselbst, Imploratin, Appellatin, eine Priorität im Gannte) sezt Wiedereinsequng in den 
vorigen Srand betreffend, wird die Appellation gleichfalls wegen Mangels an einer Be- 
schwerde verworfen, und jeder der beiden Appellanten wegen seiner muthwilligen Streit- 
suche in eine Fiscal, Strafe von 15 Thalern verurtheilt. lbid. eod. 
Rechts-Erkenntussse des Kön. Ober-Justiz= Collegilums. 
1) In der Appellations, Sache von Heilbronn zwischen Joseph Hegner zu Kirch- 
hausen, Bekl. Anten, sodann Joseph Senghaas und Barbara Spranz cum cur. von Bi- 
berach, Oberames Heilbronn Kl. Atin plo ablionis #utelz diret, wurde auf Beweis 
erkannt. Stuteg. den 17. Aug. 1815. 
2) Die Appellations= Sache von Weinsperg zwischen der Königl. Ober, Finenz-Kam- 
mer,) Section der Krondomänen, Antin, und der Alois Hammelschen Debic, Masse zu 
Wimmenthal, Atin, die Liquidität einer Forderung betreffend, wurde wegen Mangels an 
er Voegründeten Beschwerde durch Urthel von Amtswegen verworfen. Stuttgart, den 
19. Aug. 1815. 
3) In der Rechtssache erster Instanz zwischen dem Oberamts= Actnar von Hirrlin, 
ger zu Leonberg, Kl. und den Freiherren Marimmian, Anton, Richard, und Friderich 
v. Svpeth zu Untermarchthal, relp cun curat Bekl., eine Cegatenforderung von oco fl. 
betreffend, wurden die Beklagten omn der gegen sie erhobenen Klage entbunden. Stuttg. 
den 23. Aug. 1815. 
4) In der an das Oberamtsgericht Nüreingen in zweiter Instanz remittirten Rechts, 
Sache der Gemeinde Berkheim, Bekl. Antu 5 gen die Vorsteher der Stadt Eßlingen, 
Kl. Atin, eine Wasser= Ableicung berr., wurde das devolutorische Erkenn#niß des Ober, 
n8griches Nürtingen vom 13. Apr. 181 z. als nichrig aufgehoben. Stuteg. den 29. 
g. 1815. - 
  
Se. Koͤnigl. Maj. haben allergnaͤdigst geruht, vermoͤg allerhoͤchsten Deerets vom 
13. Sept. die durch die Verheirathung der bisherigen Stises-Dame von Oblristeufeld 
Caroline von Vietinghof erledigte Stelle in diesem Srtift der Gräfin Louise von 
Erbach- Schönberg zu übertragen. 
Se. Königl. Mas. haben allergnaddigst geruht, vermög allerhochsten Deerets vom 
20. Sept. dem adelichen Gutsbesizer Carl Alerander v. Spech, Granheim die Adels- 
Decoration des Königreichs zu verleihen. 
Se. Königl. Mas. haben vermog allerhöchsten Reseripts vom # S. Sept. den Serbs- 
Rittmeister, Ordennanz= Offijier v. Kahll den zum Kammerjunker gucdigst ernamm.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.