Full text: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1892. (58)

  
42 Hans Ubersberger 
  
liberalen Flügel der Panslawisten angehört, deutete nach einem Be- 
suche bei Grey von London aus in seiner Wochenschrift an, daß Eng- 
land bereit sei, an der Seite Rußlands zu fechten. Der Kricg bedeute für 
England (d. h. für die englische Regierung) einen Ausweg aus den 
inneren Schwicrigkeiten der Homernlefrage. Ein Sieg der Flotte unter 
der liberalen Regierung würde für lange Zeit ihre Stellung sichern. 
„Sie wissen das, aber mit der den Engländern eigentüm- 
lichen Heuchelei sprechen sie davon nur im freundschaft- 
lichen Verkehr, daß es niemand bemerke, nicht so, wie 
naive Leute in der Art des Herrn Sazonov cs wünschen 
möchten, daß sieihm alles auf dem Papieroffiziellmit Un- 
terschriften und Siegeln entgegentragen. Und ist esnicht 
seltsam zu denken, daß Europa wegen der irländischen 
Fragc in 1½5bis 2 Monateneinem allgemeinen Kriegent- 
gegengehbt.“se) So geschrieben am 28. März 1913, drei Monate vor 
dem Attentate in Serajevo. Daß Rußland nach dieser Zusicherung eng- 
lischer Mithilfe schon mit Rücksicht auf die inneren, einer Revolution zu- 
treibenden Schwierigkeiten, wie dies ja auch Miljukov bestätigt hat, zum 
Losschlagen drängte, ist verständlich. Daß Rußlands offizielle Kreise 
Mitwisser des geplanten Attentates auf den österreichischen Thronfolger 
waren, läßt sich heute nicht strikte beweisen. Aber es gibt viele Anzcichen, 
daß Rußlands leitende Männer dieses Ereignis nicht unvorbereitet ge- 
troffen hat. Österreich-Ungarn sollte dadurch in eine kritische Lage ge- 
bracht werden und außerdem entweder zum Kriege gegen Serbien getrie- 
ben werden oder, wenn es zurückwich, an der allgemeinen Verachtung der 
ganzen Welt zusammenbrechen. Die Haltung der serbischen Regierung 
und der serbischen Presse gleich nach dem Attentate zeigt, daß Rußland 
Serbien über die möglichen Folgen dieses ruchlosen Verbrechens beru- 
higt hat. Da nnn Österreich-Ungarn nach zu großem Langmut endlich sich 
entschloß, cinmal fest zuzugreifen und der serbischen Wühlarbeit auf 
dem Boden der Monarchie mit den Waffen in der and Einhalt zu ge- 
bicten, war der für Rußland schon lang herbeigesehnte Kriegsvorwand 
gegeben. Sein Ziel war allerdings nicht der Schutz Serbiens, sondern 
dic Zertrümmerung der Monarchice und die Schwächung und Demüti- 
gung Deutschlands. Aur galt es rasch zu handeln, um nicht die günstige 
Gelegenheit wieder zu versäumen. England und Frankreich durfte keine 
zu lange Aberlegungsfrist gewährt und keine Möglichkeit zu einer Lo- 
kalisierung des Streites und diplomatischer Austragung gegeben wer- 
32) Novoje Zvéno 1913, Nr. 13, S. 107.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.