360
appellabilis, theils wegen Mangels einer gegruͤndeten Beschwerde per Reseript. vetworfen.
Slig den 7. Sept. 1815.
4) Die Appellations-Sache von dem Oberamtsgericht Nagold zwischen Johann Ja-
kob Wolfer von Unterjettingen Bekl. Anten und Matthias Geyer, Oberwalker zu Nagold
Kl. Aten, die Erfuͤllung eines Kauf-Contrakts betr., wurde wegen Mangels einer gegruͤn-
deten Beschwerde per Relcript. verworfen. lbid. eod.
Erkenntniße des Kbnigl. Ehe-Gerichts.
Den 27. Sept. 1315 wurden geschieden:
1) Johann Friedrich Gaugel, Schullehrer zu Westernbach) lOehringer Oberamts!
Kl.) von Juliana Rostna Friederika, geb. Grasek von Ernsbach desselben Oberamts"
Bekl. ex ep. adulteri, unter Verurtheilung der Beklagten in die Kosten.
2) Johann Michael Marquardt, Bürger und Mezger zu Eberdingen, Vaihinger Ober=
amts, Kl., von hri stina Barbara, geb. Wanner von Renningen, Leonberger Oberamte,
Bekl. ex cap. quali delert. unter Vergleichung der Kosten.
Se. Königl. Majs. haben den Kriegsrath, Ober-Auditor v. Sisenlohr zu ene-
lassen, und dessen Stelle durch allerhöchstes Decret vom 5. Okt. dem bisherigen Gouver=
nements, Auditor Moser allergnadigst zu übertragen geruht.
Se. Nöntgl. Mas. haben allergnádigst geruhr,
vermög allerhöchsten Reseripts vom 5. Okt. dem zur erledigeen katholischen Patro=
nat, Pfarrei Leinzell nominirten Vicar Gruber in Hohenstadt die allerhochste Bestäri,
gung zu ertheilen;
ve#rmög allerhöchsten Rescripts vom 0. Okt. die erledigte Stelle eines Prälaten und
General, Superintendenten von Tübingen dem Professor und Ephorus Gaab in Tubin
gen zu übertragen;
die erledigte Pfarrei Schömberg, Diecese Freudenstadt, dem Pfarrer M. Kapff
zu Mühlen am Neckar, und
die erledigee katholische Pfarrei A#rheim, Oberamts Spaichingen, dem Caplan
Rampf in Sooichingen zu verleihen.
Se. König# Mas. haben vermög allerhöchsten Rescripts vom 3. Okt. die bisheri-
ge Bruderhaußer Hurh) Leonberger Oberforsts aufzuheben, und mit der Gerlinger Hurh
i# vereinigen, den seitherigen Forster jener Huth, Heffäger Plessing, aber wegen Kränk,
lichkeit mit Pensfon in den Ruhestand zu versezen allergnädigst geruht.
——. — — —
Ilsbofen. In Gemüsbeit eines allerhdch en Befehls vom 18. d. M. wird das ehemalige hie-
fige Amthaus mit dazu gehbriger Scheuer im offentlichen Aufstreich verkauft werden. Dieses Gebäure
bat 3 heizdare Zimmer, mehrere Kammern, Bdden, und 1 Keller, steht mitien im Ort an einer fre-
quenten Landstraße und ist zu einem Gewerd vornemlich gur Khruirt. Der Verkauf wird Samstag den
25 Okt. d. J. Vormittags 10 Uhr in dem zum Verkauf bestimmten Gebäude vorzehen, welcheS läg-