Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

362 
meralamt fuͤr die Koͤnigl. Stall-Caße in Stuttktrt, angewiesenen 500 Echfl. Haber b16 Freiteg den 
27. Okt. Rachmittatzs 2 Uhr im Abstreich verakkordirt werden, wobei sich die Liebhaber zum Trans- 
port zur befummten Zeit beim Cameralamt einfinden können. Den 9. Okt. 1815. K. Cameralamt. 
Gotteszell, Juchthauß. Da die Akkorde öber die Kochmehl und Reps-Oel-i#eferungen zum 
hiesigen Justirut auf nächst Martini zu Ende gehen, und diese daher wieder auf ein Neues auf ein 
b#albes Jahr im bffentlichen Abstreich verakkordirt werden; so wird dieses mit dem Anhang hiemit be- 
kannt gemacht, daß die Liebhaber zur Repsdl= Lieferung Donnerstag den 19 diß, und ditjenige, 
welche die Kochmehl- Lieferung übernehmen wollen, Freitag den 20ten d. Mon. jedesmal Pormittägs 
§ Uhr auf der Pflegamts -Schreibstube zu erscheinen, sich äber ihre Tüchtigkeit und Vermbgen mit 
ebrigkeitlichen Zeugnißen auszuweisen, und sodann das Weitere zu e 5— 4. Okt. 1615. 
u. Zuchthauß= Pflegamt. 
Gbppingen. Die unterzeichnete Stelle ist allergnädigst beauftragt, den ob,, Pseh dem hie- 
(igen Königl. Schloß, welcher mit Ausschluß des Irrwäldchens und der Grundfläche, worauf die 
Gärinerswohnung und Piehstallung stebt, 6 Morg. 1 Prll. 3 Ruth. Feld enthält, nebst der dazu ge- 
Krsgen Gärtnerel-Wohnung und der Viehstallung aufs neue zu verleihen. Zu der Verleihnngê = Der 
handlung ist Freltag der 27. Okt. festgesetzt. Liebhaber hierzu konnen sich an dem benaunten Tage 
Rachmittags um 2 Uhr in der Stadt= Cameralamts-Behansung einfinden die Bedingungen vernehmes 
und der Verleihung anwohnen. Den 10. Okt. 4815. Kbhn. Stadte Cameralamt. 
Mergentheim. Nach allerbochstem Befehl sollen dle Grenz= Jagden im hlesigen Oberforste ver 
pachtet werden, zu welcher Verhardiuns Montag der 30. Okt. anberaumt ist. 6 wird nun dieses 
mit der Bemerkang bffeatlich dekanat gemacht, daß nur solche Personen zum Pachte zugelassen werden, 
denen es erlanbt ist, Schießgewehre zu haben, und welche die Jagden wo nicht aax die Zelt ihres Le- 
bens, doch wenigstens auf 12 Jahre in Pacht zu nehmen Henelgt sind, daß äbrigens die weitere De- 
dingungen den an obgedachtem Tage Vormittags 10 Uhr in der Oberforstamts-Stube dahier zu et- 
scheinen habenden qualificirten Liebhabern werden erdfaet werden. Den 3. Okt. 1615. 
Kammer-Junker, Oberforstmeister, v. Oetinger. 
  
Oehringen Von mehreren einzelnen, im Ganzen aber bedeutenden, bis jezt noch nicht vermes 
senen herrschaffl. Aekern und Wiesen so wic von dem Frlchwusfer= die Sall genannt , beim Heiligen- 
Haus in der Nüähe Orendelsalls, geht die Bestandzeit bis Martini 16815 zu Ende, und wir gedeuken 
die allergnädigst anbefohlene neue Verpachwong auf 6 oder 0 Jahre bis Freitag den 3. Nov. in dem 
Werthshause zu Orendelsall vorzunehmen, wobei die Liebhaber Vormittags 10 Uhr sich einfinden wollen. 
Sodann werden wir 2 Morg, herrschaftl. Wiesen auf wocherteinsfelder Markung, deren Bestandsen 
sch ebenfalls bis Martini d. J. endiget, auf allerhöchsten Beschl, am Samstag den 4. Rod. im Grün- 
aumwirthshaus zu Kochersteinsfeld Nachmittags 1 Uhr auf neuere 6 oder 9 Jahre zur Wiederver#tei# 
hung bringen, wozu die Liebhaber eingeladen werden. Den 6. Okt. 
Mandvogrei, Steuerrath an der Jart, und Cametalamt Ochringen. 
Eindelfingen. Die unterm 21. Jun. I. J. vorgenemmene VPerleibung der heirschaftl. Schagf- 
weide zu Rohr, disseitigen Cameralbezirks, zu 150 Stück Schaafwaare ist nicht genchmigt, sondete 
durch ein von Kdnigl. Departement der Finanzen, Section der Krondomänen erlassenes allerbochstes 
Rescript, die Vornahme einer neuen Verleihung anbesohlen worden. Da wir nun dieses Geschäf- 
te, gelegenheitlich anderer Berleihungen in laco Echterdingen vorzunehmen gedenken, und darzu 
Mittwoch den 25. Okt. d. J. bestimmt haben; so ermangeln w# nicht, solches hiewit öffentlich be- 
kannt zu machen, damit die Liebhader sich an gedachtem Tage Vormitags 10 Uhr auf dem Ratbbauß 
in Echreedingen einfinden, die erforderliche obrigkeitliche Mtestaten ihres Prädikats und Permögert 
balber beibringen, und sosort von der Verleihungs= Perhardlung profitiren können. Den 256. Etpt. 
1613. 14. Kön. Landvogtei= Steucramt Hirsan und Cameralamt Sindelfingen. 
Stuttgart. Tarl Johann Jakob Franz Groß, Tambour bei Kdnigl. Feld-Artillerie von hier 
grrä#ug , 15 J. alt, uf den 16 Aug. d J. aus der Station Nevers in Frankreich deserurt, weshald 
lÜe Behorden um Auordnung der Beifahungs= Anstalten hierdurch Fsacht, werden. Den 238. Sept. 
16.5. n. Stadt- Direction.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.