Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Nro. 530. 1815. 303 
Koͤniglich Württembergisches 
Staats= und Regierungs-Blatt. 
Samstag, z1. Okt. 
  
  
Dienst-- Verrrichtungen der Königl. Gened'armerie. 
Durch die Königl. Gensd'armes sind in den Monaten Juli, August und Septemb. 
dieses Jahrs 40 Diebe), 1 Räuber, 69 andere Verbrecher, 478 Vaganten, 503 Bertler, 
30 entwichene Milirairpflichtige, 3 inländische und 45 ausländische Deserteurs, zusam- 
men I171 Personen verhafcet, und viele verdächtige Personen an der Gränze zurückge- 
wiesen worden. Sturegart, den 18. Okt. 1815. Ministerium des Innern. 
Graf von Reischach. 
Reches-Erkenntnisse des Königl. Ob. Appellotions = Tribunals. 
1) In der Appellarions= Sache von dem Königl. Ober-Justiz= Collegium, zwischen 
der Stadr= Gemeinde Giengen, Klägerin, Appellantin, und der Königl. Lehen- Section, 
Bekl. Appellatin, den Besiz der Gefälle aus den von Hagkenschen Cehens, Stüken betref,- 
kend, wird die Appellation in materieller Hinsicht der Sache, durch Urthel abgeschlagen. 
Tübingen, den 28. Sept. 1815. 
2) SEben so in der Appellations= Sache von dem Königl. Ober-Justiz-Cellegium, 
zwischen dem Königl. Finanz-Departemene, Section der Kron. Domainen, Liquidancin) 
Avvellantin, und der Ganntmasse der Ambrosius Fröhlichschen Eheleute in Wimmenthal, 
liguidantin, Appellatin, eine Darlehens, Forderung betreffend. Tübingenh den 5. 
t. 1815. 
3) In der Appellations-Sache zwischen der Curatel der Haudelsmann Heigelin'schen 
Gannemasse zu Stuctgart, Klägerin, Appellatin, nun Appellantin, und den Erben des 
Hoffakrors Götsch Moses in Ludwigsburg, Bekl. Appellanten, jezt Appellaten, Entschä- 
digung wegen abgetretenen Wechsels berreffend, wird die Urthel reformirt, und das Er, 
kenntniß erster Instanz unter Modiftcarion wieder hergestellt. lbid. eod. 
4) In der Appellations, Sache zwischen dem Hoffaktor Jonas Schwab zu Oettin,
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.