4%½
Zuge Benseis: u# Pfrieix Burbhaeb Kienhemon zu übertrigem alfrgnédiast
z . . ..
Kaltenthal. Zufolge allerhochflen Befehls von Koͤnigl. Departement der Finanzen, Section der
Krondemeinen, sollen die zum herrschaftlichen Piehhof-Gut in Kaltenthal gehdrige Gedäude s) in zwei
Chersa r——— verkaufen gesucht, und. d) ein dergleichen Versuch, über samtliche Gebdude zalam-
men sowohl, als Tber die zu denselben abzugebende Kuchen= Beum, und Grasgarten Stücke, Hof-
tauhin, Rohrbronnen 2c. vorgenommen, auch nach dieser Verkaufs-Verhandlung, medrere den gedach-
ten Gebä##uden, sehr bequem gelegene herrschafrliche Girer Stücke an Aekern, Gärten und Wrsen,
WViertel = und halde. Morgenweise, zur Verleidung gebracht werden. Die zum ersten Tdeil gehorige
Grund-Stäcke, bestehen in einem Wohnhaus mit einer heizbaren Stube, 1 Stuben= und 5. Dach-
Kammern, auch ein paar Kammein im untern Stock, welche zu Ställen eingerichtet werden könren;
unter den Haut elnem guten gewolbten Keller, und einem dergleichen kleinen Kcllerlen, sann einem
„Waschhaus PHef, und 5 besondern Schweinställen, 10 Rith. im Meß haltend. 203 Bih. Gestalsis
welche mit dem Befizer der Scheuct gemelluchaftlich zu geniessen; einem in dem Hol beßindlichen ge-
„meinschastlichen Ro Wromsen " sodann an# ## Reh. eingezäuneen, und 64 Ruth. noch nicht eingezäunten
Kuchengarten, die Hätft#e, auch 1 Drl. 403 Ruth. Banm= und Gracgarten hiuten. am Wohnbaus.
Der zwerte Dell E#stehet in 1 großen Scheuer mir eiter Thenne, worinnen 1 Miehstall zu 6 Pferden,
und 12 Srtück Rindvich, auch 100 Stück, Schaafen;, 143 Ruth. hauend, worzu ein befonderer Ban-
Platz zu oz Ruth. zur Erbanung eines Wohngebqupes versiückelt und abgegeben wird; 202 Ruth. ge-
mernschaftliche Hofra#tbin z 5 # Rih. zur Einfarth. in die Scheuer, und zur Durglege, 1 gemeinschaftli-
echer Rohrbrounen im DOofl und an, 3 Ruth. eingezanten, und 63 Rutb. noch nichtr eindeze#unfen Ku-
cheng arten. die Helses., auch 1. Bril. 14 Ruth. Baum- urd Grasgarien bes der Scheuer W. Wkr ge-
denken die Perkaufs= Verhandlung der gedachten Gebände und Grundslücke, Tonnerstag den 14.Dec.
1. J. Vormittags 10 Uhr und Slrich daraf die Verleibung der herrschaftlichen Güter, Stücke in dem
Wimhshause zur Sonne in Kaltenthal vorzunehmen, und machen dieses Vorhaben hiemit jedermänmg-
lich zu pem Ende bekannt, vamit die Lirbhaber die Gebcude samt Zugehdr sowobl, als die Güter i-
de ssen braugenschelnigen, und sofort, auf die anberaumte Zeit, sich mit den erforderichen obrigkeitlichen
** issen ihres Prädikats, und Vermbgens ##lber in Kaltenthal cinfinden, und von ven vornehmenden
Vertnd Verlleihungs= Verhandlungeß. profitiren köoncn-,Den 20. Nev. 1315. «
»Ah-JLandthojssnnetamtHirfaphindCanietalamkckxndclsiugkm
Bebesphyselr."D«ieijst«·g"dcå312.«Dee.wikvbetbewkdniglpsokstiEassmmtdaselbst-«übek.die
Liefer ung des Heu- Stroh-und Grunddirn-Bedürfnisses für die Körigl. Thiergä#rten bel Bebenhausen
auf das Winterhaldbjahr eim Akkord im bffentlichen Avstreich abgeschlossen werden. Die Liebhaber wer-
der eingeladen, an gedachtem Tag Morgens § Uhr in Bebenbausen einzusinden. Den 27. Nev.
1615. s sich gedach 8 s Königl. Forkkassenamt daselbst.
Cautkstatt. Das hertschaftl. Maierei? Gut zu Mönster, 1 Stmnde von Camstatt, wird ven
Lichtmeß 1616 bis 1825. an desn Melistbietenden verliehen werden. Dasselbe# bestebt aus 93. Mergen
2 krtl. Aecker, 21 Morg. 2 Prik, Wiesen und Länder, welche von Stener, Jeheuten, Frohnen, und
Emquartierung frei find. Hiedei ist ein 2 steckigtes Wohnhauß mit 2 Wohnungen nebst Ekallungen u.
elner desondern Steuer nebst 1 Wagenschupf. Die Liebhaber haben ein legales obrigkeikliches Zeugniß
beizubringen, daß sie ein. gures Prädikat besitzen, den Felbau urd eine Guthswimbschaft wohl verste-
ehen, ein Vermdgen zu Einlegung einer Caurion von wenigstens 1500 fl. auch zu der erforderlichen Ein-
richrung besizen, indem Niemand zum Aofstreich zugelossen werden wied; der sich bierüber nicht aus-
weisen kann. An Vieh und Geräthschaften wird Zzum stand nichts üöberlassen. Die Verhandlung
wird am Dienstag den 12. Dec. Morgens 3 Uo#r auf dem Retbhaus in Münfter vorgenommen werdes.
Den 23. Nov. 4313. Landvogtei-Steuerämt Rothenberg und Cameralamt Cantstatt.
Ebugen.: Bis Dienstag den s. Dec. Vorwitkags 10 Ubr wird in der biesigen Lameralterwal=
tang ein Quantum Haber von 600 Schfl. in die Garnisonen Kirchheim und Nüärungen, vom desseuigen