404
gen, Kl. an einem) und der Fürstl. Fürstenberg'schen Vormundschaft Dekl. am andem
Tbeil,) die Erfüllung eines wegen jährlicher Abgave eines bestimmten Beenn, und Bau,
holzes geschlossenen Vergleichs betr., wurde unter Verwerfung der Einrede des mangeln,
den Klagereches, der beklagte Theil von der Klage, wie sie angebracht worden) entdum
den, Bekl. Theil übrigens mit deimsenigen, was er weiter von einer vorenthaltenen Ha-
bes, Gülre, encpien #o vorgebracht, 34 Leh#tum verwiesen. Sarty. He 39. Nov. 1815.
3) Die Nullicätenklage des Johann Georg Weiß zu Döfffsagen gegen die von dem
Oberamtsgericht zu Böblungen unterm a4. Jan. 1814. auögesprochene Urthel in Sechen
des gedachten Roh wider die verwittwete Müllerin Johanne Roh zu Döffingen, Haus,
kauf und resp. dessen Vertheilung berreff., wurde per Kelcriprum als unstarthaft abgewie,
sen. Stutts. den z. Dec. 1815. # « .
t)Die-Appellakions-Sache-m-Freudesstadcizwischenden-beiden-Bütgetmetstml
LiebUndSkösseksudasAntenunddekWittwedesLöwenwirthWölppektebendaselbsti
cumcurstxAkitypAojurissepmr.ineoncutsucredit»wtctdewegenMangelseineth
gründeten Beschwerde von Amtswegen per Reler. verworfen. Stutig. den 5. Dec. 1315.
Erkenntniße des Konigl. Ehe-Gerichts.
Deneao. Nev. 1815 wurden geschieden: .
1) Johann Rempffer, Bürger und Hafner zu Ehningen, Böblinger Oberamts, K.
von Anna Dorothea, geb. Barc von da) Bekl. er #p. quali delert. unter Verurkheilung
der Beklagten in die Kosten. , ··
2)-FciedtichDurst,«Post-CondnkteursuSturtgakt,Kl-,,vonCathatina Frucht-ka-
ebt Walter von Kirchheim am Nekar) Bessigheimer Oberamts, Bekl. ex cap. duah ce-
ert. unter Wergleichung der Kosten..
Se. Koͤnigl. Majestat haben allergndigst geruht, durch allerhöchstes Reseript
vom 6. Dec. dem Königl. Oberst, Ceremonien, Meistker von Kniestedt die Adels-De-
coration des Königreichs zu verleihen, und die allerunterthänigst nachgesuchte Erlaubniß
zu ertheilen # daß er seinem Familie= Ramen die Benennung Jauf Schaubeck“ beisuge.
Se. Königl. Majs. haben vermög allerhochsten Reseripts vom 4. Dec. den bisder
als Premier-Lieutenant bei der Königl. Garde zu Pferd gestandenen Kammerzunket!
Grafen v. Dürkheim aus dem Milltair und von der seither versehenen Dienstleistung
als Reisestallmeister entlassen, und denselben zum wirklichen Jagdjanker, auch
vermög allerhöchsten Reseripts vom 6. Dec. den Freiherrn Friedrich von Bibra
auf Höchhekm in Franken zum Königl. Kammerberrn gnddigst ernannt.
Se. Königl. Maj. haben allergnédigst geruht, vermög allerhöchsten Reseripts vom
rb. Nov. dem Ober, Regierungs- Seerctair — die allerunterthänigst nachgesuchte
Dienst, Entlassung zu ertheiken, worauf in dessen Stelle, zu Folge allerhöchsten Rescripts
vom zo. Noo. der Ober, Regierungs, Secretair Clemm einrükte, welcher bisher bei der
Registratuc der Section der innern Administration Dienste geleistet hat.