Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

ur 
Mlat unb Wermuügen versetzen, Vormittags 10 Uhr auf dem Matzsuse in Könzen elnzuflnden habes. 
Den 13, Dec. 1515. nit auf "L. Lner Austedes. " 
Urech. Am Montag deu 8. Jan. 1816. wird die Jagd in den zum disseuigen Oberforst gehbri- 
gen Huthen Mariaberg, Huldstetten, Pfronsietten, Oberwi zingen laus s ae asers, ga 
t werden, wobei sich diejengen Personen, die zu derlei Entreprisen berechtigt“ Kro. Morigens 9 Uhr 
Io der hiesigen OberforKt- Amtsnnbe einfinden können. Den 16. Dec. 1615. K. Obersorstamt. 
Valbiangen an der Enz. Allergnäb'gster Verfügung g. mäs sollen die dem hiesgen Hoppital 
zIunständige Güter-Stücke von 69 Vocgen Aecker und 11 Morgen Wiesen, auf 9 Jadre * o 
4516 bis 1825. ku 8 verschiedenen Tdellen, oder nach Beschafferden der Umtände, samt der bendthig- 
lten Schener und Wohmung in einem Gesamr- Pacht im Ausstreich verlirhen werden. Die Perleihung 
g eschiehet Mittwoch deu 10. Jan. 1616. an weichem Tage Wiorgens 8 Uhr sich die Leibader (Fus- 
wärnge mit obrigkekklichen Prädikate= und Veimidgens · Zeugnijfen verselen) del der u. terzeichneten 
Scelle einfinden, die Conditionen vernehmen und der weltern Verhandlung anwohnen mogen. Den 
145. Dec. 1615. K. Si#ftungs= Verwaltung. 
Stuttsart. Wilbelm Friedrich Carl Leibold, gebürtig von Stuttgart, Gemciner unter dem 
Alulft. Würtemb. Infant. Regunen Nro, 5. Prinz Friderich, ist den 17. Olt. aus der Staton Ne- 
vr# # Frankreich desertirt. Gämtliche Oberämrer werden nun hiemit ersucht, auf diesen Flüchtling. 
n sahnden, thu im Beretungsfall zu arretinen, und wohlverwahrt, entweder an das Regiments-Cem- 
mande Nr. 5, oder an das unterzeichucte. Stelle einzuliesem. Den 14. Dec. 1815. 
Koͤn. Stadt - Direction. 
  
eilbronn. Da ALw Mayer, Handelsmann zu Sontheim, biefigen Oberamts, mit selnen 
Slaͤubigern unter obrigkeitlicher Leitung in Guͤte fich setzen zu wolsen erklaͤrt, und um dießfallsige Ein- 
leitung gebeten hat, so werden hiemit ãlle di-ejenigen, sowohl innländische als auswärtige Gläubiger, 
welche aus irgend einem Rechtsgrunde Forderungen an gedachten Loͤw Mayer, welcher seit einiger Zeit 
auch Ludwig Mayer dc unterzeichnet ha#, zu machen haben, aufgefordert, solche bmmen Sechs Wo- 
chen von heute an, bes dem aufgestellten Masse-Kurator, Adv. Landauer dahier, unter Beilegung 
von Rechnungen, Böcherauszügen, oder Abschnsten von Dokumenten, woreuf ihre Ferderungen ruhen, 
un so gewißer einzugeben, als nach Ablauf dieser Frist, sie es sich selbst zuzuschreiben haben, wenn sie 
von dem zu treffenden Arrangement ausgeschlossen werden. Den 7. Dec. 1815. · 
Kdu.Mktemd.Obeta-ntdgektcht. 
  
Durchbausen. Die ledigo Susanna Merz von Durchbausen, hai die allergnaͤdigste Erlaubriß 
zur Answanderung erhalten. Dieses wird mit dem Anhang bekaunt gemacht, daßh die Auswandernde 
wäbread der gelakt beo“ Jahresfrist von ihrem Bater, dem Bauer Christian Merz in Durchhausen ver- 
#treten wird. Tuttlingen, den 13. Der. 1815. Kon. Oberamt. 
Gaildorf. Dle unterzeichnete Stelle macht hlemit bekannt, daß der ledige Maurer, Jobann 
Jakob Ohms vom Erleneof, mit allerhöchster Erlaubnig nach Landehausen im Grosherzogthum Baden 
auswandern, und lunerhalb Eines Jahres von dem NAawald Georg Schinger vom Erleobof vertreten 
werden wird. Der 23. Nov. 1615. K. Oderamt. 
Lebrensteinsfeld. Bermbg ellerhchsten Befehls darf dem Johann Heinrich Renner, Mehl- 
ländler zu Damburg, sein bisber zu Lehrenstemsseld in Administration gestandenes Bermdgen verabfolge 
werden, welches mit dem Anfügen hiemit dffentlich bekannt gemacht wird, daß er in Lebrensteinsseld 
noch ein Jahr lang in allen seisen Angelegenheiten durch selnen bisherigen Plllger Jehannes Frauk ver- 
treten werde. Den 12. Dec. 1615. *Küön. Oberamt. 
Neckar sulm. Der ledige von Korb gebürtige Jobarn Siepba## Ibhn hat in Gemäkbeit aller- 
böchsten Rescrip:s vom 6. Dcc. b. J. die allergnddigsse Erlandris Jur alsbaldigen Auswand##ung nach 
ba,kenstadt um Grosherzogthum Baden erhalten, welches mit der Bemerkung zur oͤffentlichen Kenrtreß
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.