418
Htracht wird, daß solcher in der Person seines Stiefvaters des Schneldermeisters Johann Christien
lein zu Kord den gesezlichen Stellvertreter für Jahresfrisk aufgestellt habe. r . ur. s 1613.
— eramt.
Tuttlingen. Rosine Schweiglin, koige von Tuttlingen, hat die Erlanbniß erbalten in die
Schweiz ausw.#) wdeen zu dürfen; welches mit dem Anfögen bekannt gemacht wird, daß Schweigh
während der gesezlichen Jahresfrist unn ihrem Pfleger 2#dwenwiuh Manz dahier verireten wird. Den
15. Dec. 1615. K. Oberamt.
Waiblingen. Rachbenannte hiesige Amtsuntergebenen wandern mit ellerböchster Erlaubnit
aus, nemlich : Christiana Elisadeth Wagner von Waiblingen nach Redwiz bei Baireurh, Juliaas
Wgner von Wailblingen nach Baiern, Johann Jakob Maier von Winnenden nach Kaiserslamem,
Johann Christian Maier von Reckarrems nach Amsterdam, Joha#n Philipp Linde von Hochberg nach
Homburg in Hessen, und Johann Coarad Schwarz von Birkmannsweiler nach Hoffenheim im Ba-
denschen. Diesenige, welche an eine oder die andere von diesen Personen Ansprüche zu machen haber,
werden aufgefordert, solche innerhalb einem Jahr dei hiesigem Oberamt vorhubrungen Den 12. Dec.
1615. Koͤn. Oberamt.
Aalen. Fachsenfeld. (Spähe, und Nachfrage nach dem Eigenthümer wahrscheinlich entwer-
deter Sachen.) Der aus dem Arbeits = Justitut entlassene nach Fachsenfeld coufintrte Galanterie, Was-
ren- Hänoier Johann Pattermann, dessen Ehewe#, Catharina, und dessen aus dem Arbens, Jost-
tute Heilbronn gewaltsam ausgebrochener 14 jühriger Sohn, Johann, sind längere Jeit ohne Elleub-
nis, ohne allen Ausweß mit ihrem Krame im Köhnigreiche herumgezogen, in die Gegenden ven Küch-
beim, Reutlingen bis Gamertingen, auch nach E tultgart und Ludwigsburg gekommen. In Tübingen
wurde nun Pattermann wegen verdächtigen Berkaufs vermuthlich entwendeter Leintöcher rre#irt, deso
sen Weib nad Sohn machten sich aber flüchtig. Es werden daher alle Hoch, und Wohllbbl. Odrizkes
ten ersucht, auf das entwichene Pattermdamsche Eheweib und den Sohn zu fahnden, sie auf Betreten
zu arretiren, und hieber einzuliefern; zugleich aber diejenigen, welchen die dem Pattermann abgenen-
mene Leintücher abhanden gekommen seyn sollten, aufgesordert, ihre gehbrige errterrde Ausprüche bie
her anzuzeigen. Zu dielem Behufe werden die Peisonal= Beschreibungen hier beigesügt. Johann Pat-
termann ist 5°6 J. alt, 5° 9“ 6““ gioß, starker Stakur, länglichter Gesichesorm, lebhafter Gesichts-
sarbe, hat schwarze Haare, braune Augbraunen, braune Augen, spizige Nase, mittelmäßigen Muud,
zute Zähne, rundes Kinn, starken Bart. Er trug bei seiner Elalleserung einen runden Hur, grautk-
chenen Ueberrock, violet vund schwarz gestreifte Weste, schwarz seidenes Halstuch, und ein weis haum-
wollenes darunter, blau tüchene lange Hosen und Stiesel. Er trägt einen Haarzopf, spricht sebr viel
u. affekrirt. — Die Catharlua Pattermann ist etlich und 40 J alk, mittlerer Größe, hagerer Statur,
länglichter Gesichtsform, blaßer Gesichtsfarde, hat schwarzbraune Haare u. Augbraunen, graue Tuger,
große Nase, eirgesallene Wangen, mittel großen Mund, länglichtes Kinn. Sie hat einen sehr sin-
siern und flieren Blick, sieht nur flüchtig jemand an, und zwlzert mit den Augen. — Der 14 iährige
Sobn, Johann Pattermann, ist von proportionirtem Wuchse, ovaler Gesichtssorm, bleicher Gesiches-
farbe, hat eine gewdlbie Stirne, braune Haare, graue Augen, schmale Nase, großen Mund, vole
Wangen, gute Zähne, rundes Kinn. Den 12 Dec. 16515. K. Oberamt.
Gerabronn. Der allhier wegen vaganten Lebeus Verdacht begangener Diebstähle und Ebe-
bruch in Verhaft gekommene hienach signalisirte Georg Storzer von Niederthumbach, im Bairricchen
Landgericht Herrieden, ist geute Racht durch gewaltsamen Ausbruch aus dem Arrest entwichen. Sam#“
l#che Kömgl Hoch= und Wohlldbdl. Pollzei. Stellen werden daher geziemendst ersucht, auf diesen Flöcht--
Ung zu fahnden, ihn auf Betreten arretiren, und an das unterzeichnete Oberamt einliefern zu lassen.
Sianalement: Georg Stdrzer, steht in einem Alter von 56 Jabren, mißt s Fußz 9 ZJoll, uotersezuer
Statur, har braune Haare, rothen Bart, graue Augen, hoh:e Stirne, stumpfe Nase, wittelmäfigen
Mund, rundes Kinn Das linke Bein ist gegen dem rechten um 2 Zoll zu kurz. Arch hat detselde
4ber der rechten Hand einen vernarbten Säbelhieb. Den 12. Dec, 1615, „K. Oberaun.