42
welche von da abgehen, nicht aber von den doft Ankommenden, elso nur einmal
nach dem bisherigen Tarif eingezogen, sonst aber für die zweite Residenz Ludwigs-
burg sowohl als für alle Seurtgart und Ludwigsburg zunachstgelesene Satationen
durchgängig abgeschaft werden soll.
Endlich und
6 ) wird für die Jukunfe wieder gestatter, Briefe durch Expresse ins Ausland versen-
den zu dürfen.
Sämtlich vorstehende allerhöchste Verfügungen werden zur Nachachtung und genauer
Befelgung hiemit o#ffentlich bekannt gemacht. Stuttg, den a3. Dec. 1315.
Ad Mend. Sacr. Reg. Mj.
Königl. Reichs, General, Ober-Post-Direction.
v. Geismar.
Schwieberdingen, Oberamts Ludwigsburg. Heute Nacht um halb 2 Uhr brach
hier Feuer in einem Scalle aus, der hart an eine Reihe von Scheunen stieß, die zum
Theil noch mit ungedroschenen Früchten zum Theil mit Futter und Strod angefüllt wa-
ren. Drei davon) die den vier Börgern gebörten, worinn aber noch einige andere ihren
Vorrarh aufbewahrt hatten, wurden beinahe auf einmal von der Flamme ergriffen und
in die Usche gelegt, ohne daß es möglich gewesen wäáre, die Gebaude selbst, oder etwas
von dem darin aufgehduften zu retten.
Durch die Anstrengung vieler thätiger Einwohner bekderlei Geschlechts und die Hölfe
der herbeigeeilten Nachbarschafe gelang es, die andere angrenzende Schemen und alle
Wehngebäude zu retten. «
KaumekfuhrenSr.KdnighMaikstätdiesesBkandiUnfühalsAlletböchsts
Dieselben sogleich aus Huldreichster Theilnahme ein Geschenk von 500 fl. aus der
Koͤnigl. Hof / und Domainen-Kammer -General- Kasse zur Unterstuͤzung den Verungluk=
ten zu überschicken, und Sich wenige Stunden darauf Selbst hieher zu begeben, aller-
gnddigst geruhten. "
Mic dem innigsten Dank erkannten die Verunglükten das wahrhaft Königl. Geschenk,
und alle und jede wurden von Allerhöchstderselben Huld und Milde gerührt. Den
23. Dec. 1815. Konigl. Beamtung allda.
Lausen. Jum succeffiven Verkauf ist ein Quantum Kern, Mühlkorn, Waizen, Roggen, Erd-
sen, Linsen, Witen, Ackerbohnen, Welschkorn, Dinkel und Emlorn autgesen norden. Tie Lierbaber
mögen diese Früchten auf den Kästen in Laufen, Mundeletheim und Wahhe r* besckuugen, urd dann
Käufe abschließen. Den 28. Nov. 1815. Kbn. Comcralamt.
Münsingen. Der von Hunderéhofen, hirfigen Oberamts, gebünige, urrer dim Kbrrigl. leickten
fanteri. Regiment Nr. 10. gestardene Gemeinc, Peter Henkorr, sell den 11 L# d. J dde
tation Moulins in Frankreich deserturt seyn. Sämtliche Civil= und Milltan- Behdrden werden daher