44
Beamten gehö#ig bekannt gemacht werde. Segeben) Stuttgart, im Königl. Staats-
Ministerium, den 13. Febr. 1815. Ad Mand. Sacr. Reg. Maj.
Einthellung und Purification der Stadt= umd Amtsschreiberei -Distrikte in den Oberämtern
Bdblingen, Herrenberg, Romenburg und Tübingen.
Nach Erledigung der Amtsschreiberei Lustnau) deren Bezirk aus Ortschaften der
Oberämter Böbdlingen, Herrenberg, Rottenburg und Tübingen zusommengesezt war, ha-
ben Se. Königl. Majestüt in allerhöchstem Reseript vom 13. d. Mon. eine Einthei-
lung und Puriffkkation der Stadt= und Ami:sschreiberei-Disttikte in jenen Oberämtern
allergnadigst zu genehmigen geruhet, wornach bestehen:
1) Im Oberamte Rottenburg
) Central= Stadt und Amtsschreiberei Rottenburg,
b) Umtsschreiberei Hirrlingen, beide wie bisher; sodann
Tßuc) Amtsschreiberei Mössugen, neugebildet aus den Orten Mössingen mit Belsen
und Sebastiansweiler; ferner Oeschingen, Ofterdingen und Thalheim.
2) Im Oberaomte Tübingen
a) Centrel, Stadt und Umtesschreiberei Tübingen in der Scadt Tübingen und den
Amtsorten Ammern, Derendingen) Weilheim, Kilchberg, Bebenhausen, Lustnau,
Dertenhausen, und für die Person des gegenwärtigen Stadtschreibers in den Her-
renberger Amts= Orten, Hagelloch, Pfafsuingen) Umerzeßingen mit Nosek.
d5) Umtsschreiberei Tübingen, enthaltend die Ortschaften Alcenburg, Degerschlacht,
Dußlingen, Gönningen, Jettenburg, Immenhausen, Kirchentellinsfurth mic Ein-
stedel, Kusterdingen, Mähringen, Nehren, Oferdingen, Pfrondorf, Rommelsbach,
Sickenhausen, Wankheim.
c) Amtsschreiberei Walddorf, neugebildet aus den Ortschaften Walddorf, Schleit-
dorf, Häslach) Guiebel, Rübgarten, Altenrieth, Dörnach.
3) Im Oberamte Böblingen
a) Central Stadt und Amesschreiberei Böblingen,
b) Umtsschreiberei Sindelfngen, wie bisher sodann
We) Amtsschreiberei Weil im Schönbuch mit den Ortschaften, Weil im Schön-
buch, Breitenstein) Neuweiler, Altdorf.
4) Im Oberamte Herreuberg
a) Central, Stadt und Umtsschreiberei Herrenberg
b) Amteschreiberei Herrenberg, beide wie bisher; ferner
e) Bezirk von HBagelloch, Pfafsingen und Unterjefingen mit Rosek), welchen noch der
Stadtschreiber von Tübingen versteht.
Jugleich haben Se. Königl. Mas. die Stelle eines Amtsschreibers in Mößingen
dem bisherigen Second-Lieutenant v. Memminger vom JInvaliden, Corps, und die
Amtsschreiberei Walddorf dem Oberamts-Aktuar Sllwert in Calw allergnädigst über-
tragen, auch Leztern zum ersten Orrs, Borsteher und Gerichtsschreiber in Walddorf mic
dem Unteramtmanns-Chacakter) endlich zu der Scadrschreiberei Weil im Schb#buch
den Amteschretber Schmid von Spaichingen allergnädigst ernannt.
l—