Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

246 
Fuͤrst von Hohenlohe provisotisch zur geistlichen Verwaltung der zu jenen Diöcesen 
bisher gehörigen katholischen Landestheile, bevollmächtigt. # 
Da auf diese Art nunmehr alle katholischen Geistliche und Unterthanen des König- 
reichs Einem innländischen General-Vikariat untergeordnet sind, so wird dieses zu- 
folge höchsten Rescripts vom 19. dieses Monats hiedurch zur oöffentlichen Kenneniß, 
mit dem Anfügen, gebracht, daß wegen endlicher Erledigung der katholischen 
Kirchen-Angelegenheiten die weiteren Verhandlungen mit dem romischen Hofe werden 
gepflogen werden. Stutegart, den 20. May 187). 
Ministerium des Kirchen= und Schulwesens. 
angenheim. 
Die Conkursprüfung der evangellschen deutschen Schullehrer, Provisoren und Incipienten 
betreffend. Vom ro. May 18177. 
Für die Conkurs-Prüfung der deutschen Schulincipienten, Provisoren und Schul- 
lehrer der evangelischen Confession sind folgende Termine festgesetzt: 
Die Schulincipienten von den Generalaten Urach) Heilbronn und Ulm haben 
am 29. May) und die von Tübingen, Maulbronn und Oehringen am 31. May 
Morgens 3 Uhr im Königl. Ober-Consistorium sich einzusinden. 
Die Schulprovisoren) welche das Diensteramen erstehen, nebst densenigen Pro- 
visoren, welche einem zweiten Diensteramen sich unterwerfen wollen, werden von den 
Generalaten Tübingen, Maulbronn und Urach auf den 3. Junius und von den 
Generalaten Heilbronn) Ulm und Oehringen auf den 5. Junius hiemit berufen; an 
welchem letzten Tage auch die Schullehrer, welche das Beförderungs-Eramen oder 
zum Behuf der Erlaubniß, Schulincipienten unterrichten zu dürfen, eine Prüfung 
erstehen wollen) zu erscheinen haben. Stuttgart, den 19. May 132). «" 
Königl. Ober-Conststorium. 
Rechts- Erkenntnisse des Königl. Oberjustiz-Collegiums. 
1.) In der Rechtsfache erster Instanz zwischen Handelsmann Lenz, in Pforz- 
heim, als Curator der Huguenin Virchaur'schen Debitmaße) Kl., sodann Freyhern 
Anton Thaddäus v. Freyberg zu Wellendingen, Bekl., Schuldforderung betreffend, 
wurde auf Beweiß erkannt. Stutegart, den 18. April 8 7. 
2.) In der Prozeßsache erster Instanz zwischen Löw Oser in Feuchtwangen, Luken 
Inten, sodann der Konkursmasse des Grafen Philipp Patriz v. Ad-lmann, Latin, 
Jatin, ein Schuldforderung von 3-5 fl. nebst Jinsen betreffend, wurde auf Beweiß 
erkannt. Stuttgare, den 29. April 1317. 
5.) In der von der Justiz-Section des Königl. Kriegs-Departement an das 
Königl. Ober-Justiz-Collegiums übergangenen, Konkurssache des bey dem vormaligen 
leichten Infanterie-Bataillon Nro. 3. gestandenen, zu Wilna am :. Jan. 1827. 
verstorbenen Masors von Müller wurde die Locations-Urthel gefaut. Stutgart, 
den z. May 1317.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.