Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

816 
#tends spät, ehe das Marrhaus beschlosson' worben, sich eingefchlichen und versteckt habe, weil man an 
Fensiern, Läden und Thüren keine Spuren zum Aufbrechen oder Einfteigen gesunden hat. Da man 
nun bisher uneracktet aller Nachforscbungen, den Dieb nicht entdecken kennte, sp werden alle boch- 
und wohllöbliche Obrigkeiten hiemit geziemend ersucht, wann ihnen von diesem Diebsiahl etwas ber 
kannt werden sollte, 15 in möglichster Bälde dem hiesigen Oberamt zu wissen zu rhun, unter Er- 
bierung aller Gegendienste in ähnlichen Fällen. Den. 6. Juni 1617. Konigl. Oberamt. 
Brackeuheim. Der unterm 16. d. M. mit Sieckbriefen verfolgte Betruger Martin Schieß, 
von Laibach, Oberamts Künzelsau, ist am 234. d. M. beigefangen worden, hingegen heut fruh nach 
Durchbrechung einer Riegelwand, 65 Schuh hoch, aus dem Gefängniß herobgesprungen und entwichen. 
Es werden daher alle hoch= und wohllebliche Polizei-Behorden geziemend ersucht, auf diesen Berrü 
ß zu fahnden, ihn auf Betreten arretiren, und hieher liefern zu lassen. Signalement: Schieg 
st 25 Jhor alt, 577“ groß, besetzter starker Sratur, har gelbe Ha## und Angbrauuen, rothes volles 
Angesicht, blaue Augen, volle Wangen, spitzige Nase, kleinen Mund, hat am linken Schienbein eine 
blaue Narbe, von einem Pferds-Sturz herruhrend. Er ist bekleidet mit einem dreieckigten Hut, 
rothen Halstuch mit weißen Dupfen, einem dunkelblauen Oberrock, woehgestreisten Barcher-Wamms, 
gelb.edernen kurzen Beinkleidern mir Schnallen, weißen Serumpfen und Schuhen mit gelben breiten 
Schnallen. Den 2:6. Mai 1817. - I -k Konigl, Hberamt. 
Kirchheim u. T. Weilheim. Der bienach signatisirde Jobann Georg Weber, Burger von 
Wülheim hiesigen Oberamts ist unterm 6. vieses Monats, mit : Pferden und Wagen von Haus 
weggefahren, um von dem Vermöägen seiner Chefrau, das in ihrem Geburts-Drt guffenhausen stehr, 
Geld abzuholen, und Erdbirn zuruckzunehmen. D# Weber bis jetzt nichr zuruckgekehrt ist, derselbe, 
nach eingezogener Erkundig ung, wirklich 459 fl. baar Geld in Zuffenhausen erhoden, und daselbst ge- 
äußert hat, daß er in Ludwigsburg eine Parthie Erdbiren erkauft habe, was jedoch nicht der Fa## 
war; so werden sämtliche Polizei-Behörden auf diesen Fluchtlins mit dem Ersuchen aufmerksam ge- 
macht, ihn auf Berreten hieher einliefern zu lassen. Derselbe ist 35 Jahr alt, ungefähr 6“ 1“ groß, 
hat eine etwas hagere Statur, länglichtes Angesicht, dunkelbraune Haare, dergleichen Augbraunen, 
blaue Augen, länglichte erwas gebegene Nase, halbvolle glatte Wangen, mitrlern Mund, gute Zäh= 
ne, länglichtes Kinn, etwas schiefe Beine, davon besonders das linke durch einen früher erlittenen 
Bruch, etwas mehr einwärts gebogen ist, und er solches im Gehen langsam nachzieht. Seine Kleis 
dung bestunde bei seinem Weggehen von Zufsenhausen am g. dies, in einem dreieckigten Hut, einem 
elben, weißgedupften Halstuch, scharlachenem Brusttuch, schwarzbarchetnen Fuhrmanns-Rock, und 
lautüchenen Mantel, schwarzledernen kurzen Hosen, grau leinenen Strümpfen., und Schuhen mit 
Schuallen. Er nahm mit: einen aufgemachten Leitetwagen, der mit 3 Rappen Wallachen-Rferden 
von mittlerer Größe, und wovon jedes ungefähr 20 bis 12 Jahre alt ist, bespannt war, und etwa- 
400 n Geld. Den au. Mai 18717. ·" Oberamt Kirchheim. 
darbach. Der verheurathete Müllerknecht, Christoph Mößner aus Hochdorf, Oberamts 
Waiblingen, wird der Theilnahme an einem von seinem Bruder, dem, bei dem Koͤnigl. Kriminal- 
Amt zu Ludwigsburg in Verhaft und Untersuchung befindlichen, ledigen Müllerknecht, Johann Geors 
Moßner, aus Gronau, verübten gqualisicirten Diebstahl an dem Muller Etlinger, zu Kirchberg, hiest- 
hen Oberamts, beschuldigt. Da er sich noch vor der Untersuchung von seinem Wohnort entferur has, 
und sein dermaliger Aufenthalts -On#t unbekannt ist, so werden hiemit alle Königl. Justiz und Poli- 
gei-Beporden ersucht, auf ihn fahnden, und ihn im Berretungsfall arretiren, und wohlverwahrt an das 
Konigl. Kriminalamt in rW’s einliefern zu lassen. Signalement: Moß#ner ist 4 Jahr 
-al, ungefädr 6 Fuß groß, starker Statur, hat schwarze Haare, starken schwarzen Bart, schwarze 
Augbraunen, graue Augen, gewöhnliche Nase und Mund, gute Gesichtsfarbe, gerade Beine. #e### 
seiner Eatweichung von Hause soll er einen grauen Ueberrock, runden Hut, schwarzseidenes Halstuch, 
bizene Weste, weißlederne Hosen, Stiefel, und graue Strümpfe getragen beben. 0 . n 1847. 
*7 nigl. amt. 
i
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.