5
im RNozingen, dißeitigen Oberamts, ist auf dem Transpork zum Nönigl. Kriminglamt Mrach, in
der Nacht vom 2c. v. M. durch gewaltsämen Ausbruch aus dem Arrest zu Meringen entwichen, und
bat auf seiner Flucht zu Nellingen Blaubeurer Oberamts, abermals einen Diebstabl an Kleidern,
im Werth von 49 fl. 16 kr. begangen. Sammtüche Polizeistellen werden daher gegziemendst ersucht-
auf diesen höchst gefährlichen Fiüchtling genau zu fabnden, ihn auf Betreten orretiren, und zum K.
Kriminalamt Urach woblverwahrt einliesern zu lassen. Signelement: Johann Friedrich Pleßing,
von Stozingen, beabschiedeter Solvar, ist 20 Jahr alt, 6“ 5·“ groß, mittlerer Statur, hat ein ova-
les, rothes Gesicht, schwarzbraune Haare, hobe Stirne, schwarze Augbraunen, hellblaue Augen,
reide, volle Wangen, kurze spizige Nase, kleinen Mund, gute Jähne, rötdlichte starken Barth, ohne
Backenbart, hatbrundes Kinn, ras linke Beis ist von einer Bleffur am Knie einwärts gebogen.
Seine Kleidung bestunde in einer baumwollenen weißen Kappe, einem gron tüchenen Mamms, rothen
Weste, schwarz seidenen Halstuch, schwarz ledernen kurzen Hosen, und langen Baurenstiefeln. Den
22. Mayd 1817. Königl. Oberamt Kirchheim.
Ludwigsburg. Beim Nothenaker Wald auf der Markung von Thamm wurde vor einigen
Tagen ein todtes Märchen gesunden, das 3 — 4 Jahre alt gewesen, und eben so viele Wochen auf
dem Nlotze todt gelegen sein mochte. Es ist noch voͤllig unbekannt, wem dieses Kind angebörte, und
sordert man daher alle diejenige, welche ein äbnliches Mäochen vermißen, oder sonst eine Auskunst
eben könnten, auf welche Weise und mit wem ras verunglükte Kind in diese Gegend gekommen
yn könnte, hiemit auf, schfeunige Nachricht hieher zu ertheilen. Dasselbe hatte blonde * und
nur noch eine grosse seidengewirkte rothe Haube auf dem Kopf; alle #brige Kleider und sonstige Kenn-
zeichen fehlten. Den a3. Juni 18.7. Königl. Oberemt.
Gruppenbach. Die zwel Kinder des in Leie tzewesenen Müblknechts Johann Gottlieb
Schwarz von Gruppenbach, mit Namen Johann Chrisiian, alt 16 Jahr 4 Monat, und Johann An-
dreas, alt § Jahr, werden selt 1 Monat vermißbt, und laufen wahrscheinlich auf dem Bettel herum.
Alle boch= und wollöbl. Bedörden werden erfucht, diese Kinder im Bewetungssell bieder einliefern
zu lassen. Besigbeim den 24. Juli 1617. bnigl. Oberam.
Schorndorf. Am vergangenen Samstag wurde ein auf dem Bettel ergriffener Stummer hier
eirgeliefert, und dem raubstummen bedrer Alle in Gmünd zugeschickt, ob derselbe ihn nicht wegen sei-
nes Herkommens ausforschen könne?: Noachdem aber die Versicherung eingeloffen, daß solches un-
möglich gewesen, so wird dessen Signalement hienach eingerükt mit dem Ersuchen, daß von derieni-
en obrigkeitlichen Behörde wo dieser S'umme hinwetgeloffen ist, in mdichster Bälde Nachricht an
#n biesige Oberamt ertheilt werden möge, und mit der weileren Bemerkung, daß derselbe sein
Gehör zu haben scheine, indem er auf blasende und Saiten-Instrumentr sehr aumerksam ist, und ein
Wohlgefallen darüber bezeugt. Signalement: Alter: ungefehr 36 Jahr, Größe: 8 Zoll 5 Linien,
Statur; untersetzt, Gesichtssorm rund, Gesichtsfarbe braun, Haare und Augbraunen dellbraun, Augen
blaue, Nase und Mund mittelmäbig, Wangen voll, Jähne weiß, Beine gerad, besondere Kennzeichen
keine, eine Kappe von grauem Tuch und schwarzem Stilp, blau und weiß gestreiftes barchet Wammes
sebr zerrissen, lange Zwilchhosen, ein reusten Hemd mit dem Buchstaben W. rotd gezeichnet. Den
23. Juni 1817. Koͤnigl. Oberamt.
Baknang. Nachstehende Personen haben i## Erlaubniß erhalten, gegen Aufstellung tüchtiger
Bürgen sogleich auswandern zu dürfen. Es wer. aber alle diesenige, welche rechtliche Forderun-
gen und Ansprüche an dieselbe zu machen haden, andurch aufgesordert, solche innerdalb Jahresfrist
bei unterzeichneter Bebörde einzugeben. Die Auswandtrer siad: „. Johann Christian Kayer, Burger
und Nadler von Baknang, mit Famille; 2. Johann Jakod Kuhn, Burger und Weder daselbst mit
Familie; 3. Jung Gottlieb Denzel, Burger und Rorhgerber von da, mit Fomilie;:
Adam ODrther, 88
eorg
nrider von: der Roͤßers muͤhl, mit Familie; 6. Johann Goitlieb Reeber, We-