5
wozs die Liehahre mit kem Beisatz auf die gedachte Zeir anmit eingelaken werden, daß durchaus
kein Rachgebot werde angenommen werden, und fremde Fudrleute sich mit obrigkeirlichen Zeugnis,
len zu legitimiren paben, daß ihnen ein solches Fuhrwerk anvertraut werden dürse. Den 11. Aagust
187. , Königl. Oekonomie-Verwoltung.
Mergeatbeim. Auf allehöchsten Besehl sollen nachstebende berrschaftt. Grund-Stüke dabier
hum öffentlichen Verkauf gebracht werden, als: „.) Die vormalige Domimkaner Kaserne nedst Um-
s#ebung. Dieses Geväude, welches einige gute Keller bat, besiadet sich innerhalb der Stadt-Mauer
punaͤchst denm obern Thor; Par terre sind 2 grosse Séle, die gerdumige Küche, der Kreuzgang und.
mehrere Kammern. Im Stokgedinde sind ko heizbare Zimmer, 4 Kammern, Sile und geräu=
mige Verpräße, auf der Bühne befinden sich große Räume' M. Fruchtb#en 2c. Im Hof steht eihe
Holzbolle, Stalluns und 1 Scheuer, angebaui ist die für den Gottesdienst geschlossene Kirche. Hius
ter dem Gebäude besinder ssch ein 7 O. Mergen großer Gemüs= und Baumgerten, dessl. vor dem
Gebaͤude besonders umzaunter Gemüs-Garten. 3.) Das ausserhalb, der Stadt liegende vorma-
lige Kapuzine#r-Klocker nebt Garten. Das Kloster selbst hat neben einem guten Keller pa#######
den gerdumigen Speihe= Saal, Küche und 2 Stuben nebst Kammer. Oden besinden sich 30. Zellen,
wovon 0 bei)bar sind. Hioter dem Gebäude ist ein ungezähr 4 Tauber-Morgen großer Gemäs= und,
HPblt Garten, worinnen # lansender Brunnen auch : Holzhaus uad Keller sich besindet. Der Ver-
bkauf dieser Nralitéten, weiche Kaufliebbaber täglich einfeden können, wird Donnerstag den a#u. d. M.
Vormittags 0 Uhr unter Vorbehalt allerdöchster Natisikation im Gameralamts-Gebude dahier vor-
###f ".mmmen wersen. Des 7. August #877. ,-· . Migkbssemlamk«"
»Ober-Statistisch-JnGmäöheitsllckddchfler,böchsteruudbohektAuokdnasgcolleauschx
benannteshnpukg-Sontdtim-Obekfoatheim’fche«Domsnial«Gebände,nömlich:t).pasedemlsgs«
Amthsuz,we«.0esandemMacktolahtkiqpekhestssLqudesDockshesiadlsch,l·zweogövis,kehrst-
säumiguadsitkmebkckenbeizbann«3immekn,sama-»au.s.w.,au0eineincbkguteaKellervek-«
stdeist,nebstder-hinter,demsekhea-iucgefüvrteaScheu-minwelcherauchSkaqupgmeingerichtet
sind,unddemzwischen-»diese»Gebäuden-sichbefinddegqy3.beschli.ghbatenHyfraxiausowie-samt-
supekScheuneInqelsgkenWBMURatt-.haltenymeiagezckunctnPflanzen-Martert-«2·)-Da5;
damaligeRintey2Gebåude«-·iaduNåhedpståuteinihoszwetchchaußekhinlängliwenRat-Inzwi«
Bewohnen auch Stallangen und Futrerräume enthält und eine sehr bequcme innere Einrichtung batz.
3.) Die gewesene Kutschen. Scheune außerhalb des Burgbofs, welche bei. ihrem bedeutenden Umfang
mit mässigen Kotten in ein geräumiges Wehn= und Nutz-Gebäude umgeschessen werden kann, nebi#
einem in deren Nähe befinolichen Bauplatze im Wege des öffentlichen Aufsireichs an die Meistdirten-
den unter Vorbehalt gemeinschaftlicher Genehmigung verkauft werden. Da# nun zu dieser Verhandlung.
Montag der 35. August 817. festgesezt ist; so werden diejenigen Tauf Liebhhber, wesche sich mit
obrigkeitlichen Zeugnissen über ihr Prävikat und Bermögen -gey##rig auszuweisen im Stande sind,
eingeladen, an dem gedachten Tage, Vorm#tags um 0 Uhr in dem Schloßgebäude zu Ober-Sonibeim
lich einzusinden, woselbst über vic. Berkaufs-Bedingungen die nötbige Auskunft erthellt wird. Den
. Augut 1817. Königl- Cameralamt Vellberg. Gemeinschastlicbes Renamt Oder-Sontheim.
RKothesmünster. Zu Folge höhern Berebes wird das, der königl. Obersinanz-Kammer bein-
gefallene Gut Prestenderg, welches nur 1 Stunde von Rottweil emkernt ist, und neben einem Wohn-
dause an Wiesen 2 Mrg. 3 1/2. Vrt. 30 Rrh., Ukerfeld 15 Mrg. Br. W enthält, am Don-
n#rstag den a#g., dieß in der Eigenschaft inss gemeinen Jinns= und Gült-Gurs im öffeutlichen Auf-
streich verkauft werden. Zu dieser Verbandlung, welche auf dem Gut selbst, Nasmittags à Ur,
vor sich geben wird, werden nun die Kaufs-Kiebhaber mit der Wemerkung eingeladen, daß sie sitht
über ihre Vermögens= Umständs mit obrigkeitlichen Zeugnissen auszuweisen haben. Den —. August;
187. · ·,", ·« .«.Kdnigl..takneralamt.«
North-«,«DiehiesigeTsoCeådnnteHeim-Inb-odnvssOssicsekszGebåupeME«Sam-«kag ben;
Jo. bieß öffeutuch verkauft werden. Dasselbe enthält in 3 Etagen :1. Zimmer mit 6 eisenen und 3n
erdenen Defen, 2 Kammern und à Küchen; unker dem Oache #s Böden mir Aufzug und Auzugseilz
letonn Par terre Stallung fär 3 Pferde à Chaisen-Reause, 3 Holzkammern und à Keller. Die