40
bolches mit der Bemakong hlemit oeseulch kund gemachr, daß diejenige, welche an diesem Akkord An-
Keil nehmen wellen, sich mit einem odrigkcitlicken Zeugniß auszuweisen haben, daß sie den dedeufenden
Akkord ohne Dinderniß auszuführen im Stande seien. Den 16 Jan. 4617.
.Monrepos. Die bei der Kön. Oekonomie-Verwalung zu Monrepos im Vorrakh befindliche —
ur Parkkasse gedbrige, 1200 Sri. Grundbiren werden Montag den 27. Jan d. J. geger gleich daare
Tebluns im Aufstreich verkauft werden. Dle Liedbaber können sich an demeldtem Tage Vormitags
* Uhr zu Monrepos einfinden. Leonberg, den 18. Jan. 1817. K. Forsikassen = Amt.
Monrepos. Diensteg den 4. Kehr. Vormittags 9 Uhr werden bei biesiger Maierei wiederum
brrehährige Ochsen, 21 48. von 4 bis 6 Jabren, 7 anderthalbjäbrige Kalben, worunter vier schwarz
nad weis gegurter sind, 1 dreiähriger weisgegurteter Farre, 1 zwelhriger schwarzgescheckter dito, und
5 Kuhrlber im öffentlichen Aufstreich, gegen sosleich baare Bezahlung verkauft und abgegeben. Aus
dem Ausstich des ganzen bieherigen Viedsiondes bestehr dieser Tukanß und werden die Lebhaber auf
edachten Tag und Stunde mit der Bemerkung eingeladen, daß dieses Vieh beinahe durchgängig für den
begger, wie für die Nachzucht gleich gur seit. Den 21. Jan. 1317. K. Oekonomie-Verwaltung.
Monrepos. Dienstag den 4. Febr. Mittags 2 Uhr werden aus biesiger Maierei 5 Sturten-
Pferde von § bis 6 Jahren im Ausstreich gegen gleich daare Bezahlung verkauft, wobei die Lieb- haber
erscheinen mögen. Denu 21. Jan, 1517. Kdn. Oekonomie-Verwaltung.
Caustart. Die im Staas= und Regierungs= Blatt vom 7. Dec v. Joahrs Nr. 56, eingebrach-
e Verpachtung des Majereigurs in Zazenhausen dat die allerhochste Ratisicatton nicht erhalten. Am
Samstag den 1. Febr. Vormitags 9 Uhr wird in dem Maiereihauß in gazenhausen eine nochmalige
Verleihung von Lichimeß 1617 bis 1626 unter denen bereits bekanaten Bedingungen vorgenommen. Den
20. Jav. 1817. Landvogreisteuer und Camcralamt Cantstatr.
Geislingen. Da die Werleihung der sogen. Senelberger Schaafweide zu Wiesenstaig uscht al-
lergnddigst genehmige worden ist, so wird diese Waide, welche 600 Stük Schaafe erträgt, am Mittwoch
den 5. 914 Vormutags 10 Uhr auf dem Rathhause in der Oberamtsstadt nochmalen auf die nächsten
3 Jahre dffentlich verlieben werden; wozu sich die Pachtliebhaber mit den erforderlichen Vermbgens-
Zeugnissen versehen, einfinden wollen. Den 16. Jon. 1617. K. Oberamt.
Hirsau. Da die unterm 31. Dec. m. J. vorgenommene Verleihung der herrschaftl. Hoe D#lkke
und Waldek nicht genehmigt, sondern defohlen worden ist, eine nochmalige Perleihung dieser beiden
Hbfe vorzunehmen, 8 hat man dbiezu den 27. Jan. d. J. Vormittags 10 Uhr bestimmt; was nun mit
dem nsogea bekannt gemacht wird, daß zur Berleihung, welche hier im Gasthof zum kemm vorgenom-
men wird, nur solche werden zugelassen werden, welche in gerichtlich arpeeseatn Jeugnissen darthun
konnen, daß sie nicht nur zu Einlegung der Cantion, welche im anderthalbsachen Berrag des Bestands-
gelds bestehen mutg, sondern auch zur Einrichtung auf dem Hof selbst, das erforderliche Vermogen und
ie sonstigen personlichen Cgeuschasen besizen. K## 43. Jan. 1817.
« s.havvogteisimkasnSchwarzwald-ndTaumalamtOiksam
—
Statuts«-MONquJudemhfesigessmtsottePaidingeudptkinslasvienqtütkiches
Volen bekommen. Nun sind zwar alle Anstalten getroffen, daß die Krankheit nicht welter greiffen kann,
welches auch wohl deswegen nicht seyn kann, da nur seer wentge ungeimpfte Kinder im Orte sind; in-
zwischen wird es doch zu aller möglichen Borsicht hlemit öffentlich bekannt gemachr. Den 18. Jan,
4617. K. Amts-Oberamt.
ludwigsburg. Schwieberdingen. Rippesburg. Auf dem Hofgzut zu Nippenburg b
ei
Schwieberdingen sind die narürlichen Blattern ausgebrochen, welches Riemit zu Verhuͤtung des Verkehrs
umt dem angesteklen Hauße öftenrich bekonast gemacht wird, Den 24. Jan. 4816. K. Oberamt,