Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

44 
Witlins#en. Der hienach bezeichnett Joseph Sache angeblich von Telfstetten, Ober#ms 
Krailsheim, ist am 26. d. Morgens fröhe ) Uhr aus seinem Arrest dahier entwichen: Sämtlliche' 
K. Civil= und Militär-Behörden werden ersucht, auf denselben fahnden, und im Betrettungefall ihn 
wohlverwahrt hieher zeinliefern. zu lassen. Signalement. Joseph Saché von Teissteften, 766 
Jahre olt, 6 Fuß 5 Zoll. groß, hat draune Haare, schmale Stirne, dlasse Gesichts farbe, proxortio: 
nirte. Nase, blasse Wangen; großen Mund mit aufgeworfenen Lippen., breites Kinn, trägt alten 
munden Hut, lteh graues Halstuch, # elten scheckigten kurzen Motzen, : Leidle gleicher Act, 
kurze alte lederno Hosen und Stiefel. Den 26. Aug. 161y. « sättigt-Oberamt- 
Bernh-HEinSchnifkmvesskaNasIeunbxkansrtist,hat's-festWocheqneinentiesigenGükts 
ler eine 64 Lokh schwere länglichte innen vergoldete Dose, auf dem Deckel sowohl als auf den beyden 
Seiten und im Boden mit Rosenkränzen, so ausgestocken sind, versehen, unter dem Vorwand, dß 
er sie in der Gegend bey Durlach gesunden habe, verkauft. Es wird deswegen der rec mäßige Eis 
gentbümer dieser Dose hiemit aufgesordert, seine Ansprüche an diese Dose innerhalb 4 Wochen um 
so gewisser ben unterzeichneter Stelle, bey welcher diese Dose deponirt ist, darzutbun, als solche nach 
solcher Frist dem Käuser zugestellt wird. Den 22. August 1817. Königl. Oberamt. 
Hobhengebren.- Michael Hoser, Bürger und Schreinermeister daselbst, sucht seit einiger Jeit 
die Leue durch allerley Vorspieglungen zu Geldanlehnungen zu bewegen, ohne daß er solche beimzus 
bezahlen im Stande ist. Unterzeichnete Stelle findet sich deswegen veranlaßt, denselden biemir füy 
mundtedt zu erklären, daher jedermann es sich selbst guzuschreiben hat, wenn er durch irgend einen 
Verkehr mit dem Michael Hofer betrogen wirv. Den 6. Sept. 1817. » 
Königl. Oberamt Schorndorf. 
  
Tektnang. Da in dem blesigen Oberamts-Bezirk die Erneurung des Unterpfandstuckes ver- 
genommen wird, so werden andurch alle diejenigen aufgefordert, bi##nen drey Monaten à dato ihre 
in Handen habende gericktliche Obligationen, Schuldverschreibungen, Unterpfänder oder sonsiige Pfand= 
rechte welche sse von einem vom diesigen Oberamtsangehörigen besiken, oder ihnen prioative ver- 
pfándet wurden, an den biezu aufgestellten Substitut Müller in Teitnang einzureichen, oder die 
nachtheiligen Folgen, weiche auf den Unterlassungsfall enstehen, sich selbst zuzuschrriden haben. Am 
1. Sept. 1817. Königl. Oberamk. 
Gerlingen, keonberger L heramts. Johann Adam Elsäßer, Bürger und Taglöhner, dessen 
Schulden-Liqumation om Montag den #gten August vorgenommen werden wird, ist am 3ten dieses 
M. auf den Pforzbeimer Markt geritten, hat sein Pierd daselbst für 40 fl. verkauft und indessen nich#3. 
mehr von sich hören lassen. Alle Hoch und Woduébliche Behörden werden geziemend ersucht, auf 
riesen Flüchtling sohnden und ihn im Betrektungsfall biesigen Oberamt einliesern zu lassen. Leon- 
berg, den is. Äugust 1857. EEIII 
Heidenheim a. B. Da der Feiertog Matbäi heuer auf einen Sonntag faͤllt, so wird der 
Jahrmarkt, den hi. sige Stadt an diesem Tage abzuhalten berechtigt ist, heuer am Montag den 2. 
Ecpt mit einem Schlserlauf abgehalten, und mit Allerhöcker Genetmigung am folcenden Dinseg 
ein Schofmarkt vamwit verbunren werden, wovon dos Publikum bierdurch in Kenniniß gesent wiro. 
Den 23. Septbr. 18.7. · Kdizigl.L-bcnmt«undStadtmagislmb 
Lesnbkkg."JavemOktWannbkonnbiesigkncsberamksfindvielxockmunterdekSchsß 
deekdcaukgedtochemwelcheszutWaknnngwtgeudemVerkehtmilbiescmOnhieniitöffentlichbs- 
’ta11ntstsiiacht«tv»nv."Den-VAkas817· Koͤnigl. Oberamt. 
Drucksehler: 
Seire 431. Linie 6. von uncen ist zu lesen: Diakon Süskind statt Vikar 
üskind "
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.