—
486
Oienststag den 5. Nov., von Jillhausen zu r#o Sklcken Donnerstag den 6. Ne., von Balingen zu
Guo Stücken Freitag den : Nov., wobei sich die Pachtliebhaber an den bestimmten Tagen mit Mei-
ker= und Concessions-Briefen und obrigkeitlichen Vermögens-Zeugnissen versehen, einfinden können.
Den r. Okt. 18:7. «···'«' · —«dnigl.Obu-aast.-
Gmünd. Bie Sommerschafwaide zu Lautern, wilche mit oo St. Schaafen beschlagen wer-
den kann, wird Montag den 27. d. M. Vormittags ro Uhr in der hiesigen Oberamts-Kanzlei an
den Meistbietenden verliehen werden; welches mit dem Beisatze bekannt gemacht wird, daß sich die
etwaigen Pachtliebhaber mit den erforderlichen Zeugnissen auszuweisen haben. Den 4. Okt. 1677.
· « Königl. Oberamt.
Stuttgart. Der bei dem #ten Inkanterie-Regiment gestandene Tambour, Karl Springer von
Stuttgart ist den 30. Juli d. J. aus der Garnison zu Ulm desertirt. Sämmtliche Polizeibehörden wer-
den daher ersucht, auf denselben zu fahnden, und ihn im Betretungsfalle entweder an sein Regiments-
Commando, oder an die unterzeichneie Stelle einzuliefern. Den ro. Sept. Königl. S-adtdirektion.
Gmüönd. Der bei dem 1. Insanterie-Regiment gestandene Gemeine Bernhard Alch von hier,
ist den * Juli d. J. aus der Garnison Stuttgart deserkirt. Es werden daher alle hoch= und wohl-
löblichen Obrigkeiten ersucht, auf denselben sahnden, und ihn auf Betreiten wohlverwahrt unterzeich-
neter Stelle überliefern zu lassen. Den 12. Sept. 1817. « öaigLObekamn
Ehingen. Von dem isten Teucer= Whiren ist der Gemeine Matheus Schwertle von Fran-
kenhofen am #en Juli v. J. desertirt. SIi#mmtliche Militär= und Civil-Behörden werden daher
ersucht, auf diesen Deserteur sahnden, und denuselben entweder hieher oder an das Regiments-Com-
mando einliesern zu lassen. Den &. Sept. 1817. · Köoigl. Oberamt.
Schradorf. Geradstett en. Der bei dem 1. Infanterse-Regiment gestandene Gemeine
Jehan Michael Siegle ist am :a. Aug. d. J. aus der Garnison Stuttgart vesertirt. Es werden
daher alle hoch= und wohllöbliche Justsiig = und Polizel-Behörden ersucht, denselben auf Betretten
thandvest zu machen, und entweder an sein Regiment oder an das hiesige Oberamt elnliefern zu lassen.
Den 2°. Sept. 1677. " · Koͤnigl. Oberamt.
Ludwi 96 burg. Samstag den 27. Sepkember Abends zwischen 3 und 0 Uhr wurde auf ber
„Straße bei Zuffenhausen eine 1 von einer unbekannten Mannsperson tbätlich angefallen, die
-aber wegen herangekommener Hülse im Augenblik flöchten mußte, und ein schwarz sammetnet Käpp-
chen mit lakirtem Stilp nebst dem bei sich getragenen entblösten Stokvegen zuräkließ. Man bittet
nun, auf dieselbe zu fabnden und sie im Betretungsfall hieher transvortiren zu lassen. Beschreibunge
Oer Thäter war nicht so gar groß, aber starker Statur, batte ein langes draunes Haar, dunkel-
blauen Frak; weislichte Hosen, Stiefel und erhielt über den Kopf einen Stokstreich, auf welchen
tom sogleich das Blut verunterlief. Den 4. Oksober 1817. 6 Königl. Oberamt.
Dettingen, Der oberirte, Jakob Diez, Bürger und Bauer von Dettingen, Diesigen Ober-
amts, hat am #. d. auf eine listige Weise #. pr. Stiere für 90 fl. auf Borgfrist erkauft, dieselben aber
am folgenden Tag auf dem Reutlinger Markt wieder verkauft, und sich dann mit dem eingenommenen
Erlös entfernt. Es werden daher alle betreffende Polizeibehörden geziemend ersucht, auf diesen Be-
trüger, der, weil er eine Sichel mitgenommen, sich auf die Alp in die Erndte begeden baden dürste, ge-
nauest fahnden, und ihn im Ergreifu##gssalle, wit seinem vorräthigen Gelde an die unterzeichnete
Stelle wohlverwahrt einliesern zu lassen. Signalement. Diez ist 30 Jahre alt, grober Statur,
bat eine spitzige Gesichtsform, dleiche Geüchtssarde, schwarzbraune Haare und Augenbraunen, gebogene
Nase und schwarzen Bart. Seine Kleidung besteht in? dreiekigten spitzigen Hut, 2 schwarz seidenen
Halstuch, votbtüchenem Brusttuch, weihem Zwilckkittel, schwarz ledernen Hosen, weiß leinenen Strüm-
pfen und Stieseln, auch hat er einen blau tüchenen mit rothem Futter versehenen Sonntags-Nock
mugenommen. Den 4. Tkiob. 1610. RKRänigl. Oberamt Kirchhein#s.
Schorndorf. Die hienach signalisirte ledige Anng Maria Schnieppin von Waldhausen, welche
wegen Diebstahls bier m Untersuchung gekommen, ist gestern Abend ihren Conducteur auf dem We-