—
496
Nuͤrkingen. Der hienach bezeichnete Kublerjunge Jobannes locher von Bauren, hiefigen
Dberawts, bat sich vor einigen Wochen von seinem dortigen Meister Konrad Hodler enisernt. Da
man aller Nachforschungen unerachtet bis jetzt nichts von seinemn Ausenthartserte in Ersadrung brin-
en konnte, so werden sämmtliche resoektive Onsobrigkeiten und Polizei-Bedörden amnich er'ucht,
4# Klücktling zu verfolgen, ibn im Betretungsfall zu arretiren und wohlverwabré zur unterzeichneten
Stelle einzuliesern. Johannes Locher von Bauren ist 17 Jahre alk, 4 Schuh 3 Joll boch, hat einen
#k wächsichen Körperban, ein blosses ungesundes Aussehen, schwarzbraune Hare, blaue Augen, gewöhn=
lchen Mund und Nase. Bei seinem Weglaufen war er bekleidet mit einer ledernen Stilzk#appe, einem
zwilc enen Wamms, blautüch ener Wesle, langen zwilchenen Hosen und Bändelschuben. Den 8. Okt.
1877. Königl. Oberamt.
Gerabronn. Da die hienach genonnten aus den unmittelbaren Oberamts-Orten gebürtigen
und seit dem rusßschen und frühern Felrzügen vermißten Solraten in Gemésbeit der General-
Verordnung vom 28. Febr. 1317. (Regièrungs-Blatt Nro. 14) nunmehr für todt anzunehmen sind;
we en alle Güäubiger derselben hiemit ausgerufen ihre Forderungen mit den ersorderlichen Beweiß-
Documenten belegt, innerhalb 6 Wochen von heute an bei den betreffenden Waisengerichten einzuge-
den, widrigenfalls das Bermoͤgen der Soldaten an ihre Erben ohne Wuͤcksichtnahme
auf dergltich en nicht angczeigte Schulden vertheilt werden würde. Die Soldaten sind: Michael
Kilian, ven Naicha; Johann Leonbard Keitel, von Lindlein; Jobenn Michael Käser, von Schwal-
selden; Johann Georg Keller, von Wolfegreuth ; Christoph Ebrmann, von Schrozberg;z Mickael
Kopp. vron Schrozberg; Georg Botsch von da; Michael Stüz von da; Andreos Albrecht von da;
Jakob Schuttler, von Crailshausen; Johann Schuch, von Jellz Stief-Sohn des Michael Markert
volgo Haon; Jokod Georg Schüttler, von Sigisweiler; Lobann Andreas Wirth. von Somalselden;
Friederick Dummler, von Zpberg:r Steson Hachtel, von Schrozbergs Georg Müller von Crails=
Ddausen; Georgl Leondord Förster, don Hngstrige Johann Conrad Naser, von Großbäreweiler: Georg
Michocl Drog, von Hegenau: Georg Mickiael Göller; von Kleindäreweiler: Georg Michoe! Bogt,
von Gembagen; Andreas Weber, von Schmalselden; Joheonn Georg Weiddrecht, von Funksiadt;
t#r hard Horn, vou Beuzendorf; Andreos Fächß, von Hengstfeld; Johann Konhard Kett, von Wie-
senbac,; Johann Leonhad Nohn, von Brettheim; Andreas Sakreuter, von da; Michael Habn;
von Hilkartshaussen; Leondard Michael Ner, von Herpertshaussen; Johann Georz Eisenmann von
Reubach; Georg Michael Hammel, von Kleinbäreweiler; Georg Michael Reber, von Hegenan;
Michael Hefmann, von Wallhausen, Johann Andreas Blumenstock, von Kleinbärewesler; Jakob
Predst, von Wellhaussen, Georg Veit Gullinger, von Michelbach an der Lücke; Jodann Goorg
Weinmann, von Bklaufelden; Johann Georg Teuscher, von Windischbokenseld; Johann Michaei
* ven Schmallselden; Jakob keirig, von Roth am See; Michael Kranz, von Prektenfeld;
altas Bräuninger, von Musdorf; Johann Michael Wollmersdausser von Windischbokenseld. Wel-
ches hiemit ölfentlich bekannt gemacht wird. Den s. Sept. 1817. Koͤnigl. Oberamt.
Neresheim. ODer wegen eines zu Erkheim, K. Baijern. Landgerichts Ottabenren, verübten
alificirten Gelddiebstadls aus seiner Heimakh entwichene ledige Diensiknecht Maktbäus Möhrle von
rochtelfingen, hat sich bei dem dasigen Oberamt s#erwillig gestellt, daher der, gegen denfelben unterm
a2. v. M. erlassene Stskoc#ef hiemit ausser Wirkung geseyt wird. Den al. Sert. 12877.
- Koͤnigl. Oderamt.
Brekenheim. In der Stadt Schwaigern dieffeitigen Oberamts, ist unter den Schaefen die
Doken Krankheit ausgebrochen, und dader aller Verkehr mit Schoafwaare mit ders.lben, bis auf
weere Verordnung verbeten. Welches zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird. Den 2. Ok“ 1871y7.
AKönigl. D#sramt.
Cerdralt dei Gottlieb Hasselbenk, Hof= und Kangles: Kupserdrucker, Buchdruken