Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

1##% 
Beakenheim. Da der Besländer des, dem hiesigen Hospifal gebbrigen, aus s0 ½2 Morgen 
Aeker und 8 Morgen Wiesen bestebenden Widdumguths, welches das Vasel-Bieb halten und an die 
Unlversitct Tübingen die dritte Garbe abgeben muß, gestorden ist und seine Wittwe freypwillig vom 
Bestand ebstehen will ; so wird man Samstag den 13. Dezember d. J. N##wiftras 2 Uhr auf 
diefigem Rathhause zu Folge eines von der Königl. Sektion des Stiftungewe'ens erhaltenen Auftrags- 
d gesammte Gut mit der Auflage der Vasel-Vieb-Haltung von künftig Lichtmen an auf 12 Jabre 
unter Vorbehalt höchster Genehmigung wieder verpachten, zuglelch aber auch eine Hhückweise Verlei- 
lhung versuchen, und wegen Haltung des Basel-Viebes auch über die schutt ine obneutgelsliche Bei uhr 
des von der Universität Tübingen in Haberschlacht beziehenden Ge“dll-Weinus einen besordern Kon- 
trait abschließen. ieses Vorhaben wird daher unter dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß ge- 
bracht: daß sich die Liebhaber Aber idre Vermögens-Umstände und landwirle chaftliche Kentnniße vor- 
theilbast müssen ausweisen können. Den 20. Nov. 1827. Kônial. Stritengé. Verwallung. 
alen. euchlingen. Am Mittwoch den 19. Nov. dieses Jabrs, Vormiitags 10 Uhr wird 
die Sommer:Schaafwaide don Heuchlingen, welche 200 Stük erträgt, auf dem Ratbhause dahier 
verliehen, wozu die berechtigten Schaafhalter hiemit eingeladen werden. Den 30. Okt. 1617. 
« " Koͤnigl. Oberamt Aalen. 
V— Die biesige herrschaftliche Schaaf-Waid, welche r#so Stük erträgt, wird Freitag den 
##. Nov. Vormittags ro Uhr bei dem Kameral-Amt Blaubeuren auf weitere 3 Jahre verliehen, w##- 
bei sich die Liebhaber einsinden, und glaubhafte Zeugniße ihres Prädikats und Vermögens mitbrin- 
gen wollen. Blaubeuren, den 30. Oktober #327. K. Kameral-Amt allda. 
Biberach. Die Sommerschoaswaide #.) von Maselhelm, welche 200 Stäk Mutterschaase und 
° Stük Lämmer und #3.) von Wennedach welche 100 Stük Mutterschaafe und 35 Stük Limmer er- 
###gt, deren Bestand bis nächst Georgii zu Ende gebt, wird bis Samstag den sa. Dec diß Jahrs, 
Morgens 20 Uhr nochmals an ven Meistbietenden auf dem hiesigen Rathhaus verliehen werden, wo- 
zu man die Pachtliebhaber einladet. Den 9. Nov. 1817. Königl. Oberamt. 
Nagold. Die Commun-Schoaswaide zu Ebhausen, welche deo Stük erträgt, wird bis Freitag 
den #1. Nov. auf 3 Jahre, nemlich von Lichimeß 181:8. bis 1638. an die Meistbietende, wetche sich 
mit Concessions-Briesen legitimiren können, auf dem Rathhaus zu Ebhausen Morgens 0 Ubr verlie- 
ben werden. Den 4. Nov. 1817. Königl, Oberemt. 
  
Alpeck. Oer von Rammingen gebürtige Joseph Bauer, Trommelschläger im Königl 3. Infan-= 
terie-Regiment, ist am 20. Sept. d- J. aus der Garnison Stutigart entwicken, es werden daber alle 
Civil= und Militär-Behörden ersucht, denselben auf Bekreten entweder hieher, oder an sein benanntes 
Regiment gesänglich einzuliefern. Den s#. Okt. 1977. Königl. Oberemt. 
GSmünr. Dader unter dem Garnisons-Battaillon gestandene Obermann Gottlieb Oker v. Ugstet- 
ten den 5. Juli d. J. aus der Garnison Hohen-Asperg desertirt ist, so werden alle hoch= und wohl- 
läbl. Bebörden ersucht, auf idn fahnden und denselben auf Betreten wohlverwohrt der unterzeichneten 
Stelle überliefern zu lassen. Den 12. Okt. 1617. ' Koͤnigl. Oberamt. 
ppingen. Der Soldat Christian Muͤller von hier, unter dem Garnisons —— Hohen- 
Ulberg stehend, ist im Urlaub delertirt. Sämmrliche Königt. Militär= und Civil Obrigkeiten werden 
daher gejiemend ersucht, gedachten Deserteuer Müller auf Betretten arretiren, und wohlverwahrt an 
das Königl. Festungs-Commando Hohen-Asperg abliefern zu lassen. Den 4. Nov. 1617. 
6 . Koͤnigl. Oberamt. 
Urach. Auf den Daniel Lotterer von Emingen, der in der Nacht vom 10. auf den 11. d. M. 
aus der Garnison-Oberbronn im Eisaß desertirt ist, und à Montel, ½ Collet, „ Weste, Hemd, 
vpaar Soken, 1 poar Schuh und a paar Reserv-Sohlen mitgenommen hat, werden alle Koͤnigliche 
boch= und wehllöbliche Behörden ersuchl., zu fahnden, denselben auf Betreten arretiren, und mohlver- 
whhhrt hieher einliesern zu lassen. Den a#. Okt 1617. s Koͤnigl. Oberamt.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.