Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

201 
genburg; Johann Jakeb Albrecht, von Kindlein, welche am 6. und: 16. K. M. das koos zur Aus- 
bebung getroffen hat, wegen undesugter Abwesenbei#t aber nichr eingellesert werden konnten, werden 
hiemit aufgefordert, sich sogleich nach Hous zu begeben, und bei Oberamt zu stellen, widrigens ihr 
bereits mit Beschlag delegtes Bermögen sequestrirt bleiden, und sie felbst als ungehorsam Abwesende 
nach der Strenge des Gesetzes bebandelt werden würden. Alle Königl. VPolizei-Behörden werden zu- 
slelch ersucht, diese ohne Certisicate abwesende Jünglinge, im Berretungsfah in das Oberamt einlie- 
se zu lassen. Den 28. April 1818. Königl. Oberamt. 
Stuttgart. Die nachbenannten Milit#rpflichtigen der Ausbebungs. Klasse haben sich bei der 
beurigen Musterung und letzten Ausbebung nicht gestellt, daher fär dieselben immer der nächste im 
koos zum Militär eingeliesert werden mußte. Sie werden nun hiemit vorgeladen, sich unverzüglich 
in ihre Heimath zurück zu begeben, und vor unkerzeichneter Behhrde zu erscheinen. Diejenigen, welche 
sich nicht vor Ende des künftigen Monats Mei bier einfindemn sollten, werden als ungehorsam Abwe- 
sende angesehen und bei ibrer Habhaftwerdung oder dereinstigen Jurückkunst, obne Rücksicht auf das 
Alter, mit verlängerter Capitulation zum Garnisons-Bataillon in Hohenasberg eingeliefert werden: 
und zwar namentlich: Johannes Klump, Rothgerber, Conrad Michael Gohl, Schneider, beide von 
—# Johann Daniel Stieber, Schlosser, Philipp Friedrich Sauter, Knopfmacher, Carl August 
pindler, Apotbeker, Chrislopd Frledrich Trautwein, Weingärtner, von 6# Friedrich Heinrich 
Garl Bauer, Ceristian Heinrich Caspar, Kaufmann, Friedrich Heinrich Göhrung, Schlesser, Chri- 
sioph Friedrich Seßenheimer, Buchdrucker, Frierrich Anton August WMe- Christian Gottlieb Jer- 
weck, Schneider, Wilhelm Christoph Grais, Schreiner, von Berg; Eimst Ehristoph Friedrich Schlee- 
dauf, Mezger, Christian Gottlieb Munder, Buchdrucker, Friedrich David Faust, Steinhauer, Joh. 
Friedrich Ferdinam Halm, Schreiner, Joh. Gottlieb Wärz, Mei er, von Berg; Christlan Friedrich 
Ammann, Bildhauer, Christian Friedrich Kapf, Johann Christian Scheel, Schreiner, Christtan 
Heinrich Steinbrück, Gürtler, Carl Ehristian Heinrich Nägele, Gürtler, Chriflepd Friedrich Wilhelm 
Kirst, Schreiner, Johann Friedrich Stikel, Beck, Christian Jeremias Gottlieb Krauß, Zinngleßer, 
Friedrich Sinsel, Marqueur, Carl August Sutor, Dreher, Goktlieb Ludwig Garl Fischer, Schuhma- 
cher, Joh. Christoph Friedrich Engel, Steinhauer, Gottlieb Friedrich Kraußlich, Flaschner, Johann 
Jakob Ludwig Fastnacht, Gürtler, Johannes Spaler, Schneiderz sodann werden noch vorgeladen die 
Abwesenden: Johann Andreas Rist, Kaufmann, Johan# Christoph Baudistel, Schreiner. Den #6. 
Tpril 1818. Königl. Direktion für die Stadt Stuttgart und Kauntsiadt. 
Horb. Nachbenannte abwesende Militérpflichtige bat nach den für fie gezogenen Loosen, die 
Reihe zur Aubhebung getroffen; sie werden doher sämmtlich oufgefordert sogleich nach Hause sich zu 
begeben, und bei Oberamt sich zu melden, wirrigensalls die geserzlich bestimmten Strafen fie treffen 
würden. Es waren nemlich zu erscheinen, von Horb: Matbeus Zizibin, Matheus Reihing, Thab- 
räus Hasmann, Joseph Sauter. Ahldorf: Melchior Schmid, Makheus Göttler. Altheim: Josep# 
Kaupp. Johann Joachim. Bildechingen: Wolfgang Bek, Felir Hofmann, Michael Epole. Birlin- 
gen: Georg Söll, Peter Faib. Eutingen: Carl Akermann. Gutinger Thal: Melchior Pfeffer. Fell- 
dorf: Johann Baptist Barreis, Matbeus Bauer. Grünmektstetten: Sebastian Schetter. Gündringen: 
Georgot Schuh, Johann köfler. Hochdorf: Jakob Kaz, Kübler, Jakob Kaz, Schreiner, Jakob Kaz, 
Schneider. Luzenbart: Ferdinand Wolf. Mühringen: Selomon David, Jud, Georg Hörtkorn, 
Franz Anton Farmann. Norduetten: Martin Müller. Salzstetten: Martin Muller. Vohmoaringen: 
Josepop Müßigmann. Wachendorf: Taver Schüle. Weittingen: Conrad Herrmahn, Eusebius Teufel, 
#Bernharo Salle. Wiesenstetten: Anton Raff, Christian Schenk. Den ss. April 1618. 
— Khaigl. Oberamt. 
Wiblingen. Dir hienach signalisirte Rekrut Jehann Unsöld, von Wiblingen gebürtig, hat 
sich vor seiner Einlieferung in die Garnifon Ulm von Ulm aus, wo er in Arbeit stand, stüchtig ge- 
macht, und die irtzt noch nichts von sich Vren lassen. A#e Civil-Dolizei= und Militär-Behbrden 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.