Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

254 
und Anton Bailer, zu Burgrieden, Klaͤgern, Querulaten nun Aten, puncto debiti 
cum usur., wird die Berufung des ersten von Amtswegen als unstatthaft verwor- 
fen. Den 27. Maͤrz 1818. 
2.) In der Appellations-Sache zwischen Johann Georg Muͤller zu Balingen, 
Bekl. Anten und Abraham Sulzer und Comp. zu Stein am Rhein, Kl. Aten und 
Mit-Anten, pcto. debiti, wird das Urtheil der nächst= vorigen Instanz theils abgedn- 
dert, theils bestätigt. Den z7. März 1818. 
5.) In der Aovellations-Sache zwischen den Bauern und Soldnern zu Ober- 
stozingen Imploranten, Nten, und dem Freiherrn von Ungelster daselbst, Implo- 
raten, AUten, die Eigenschaft der Söldgüter betreffend, wird die Berufung wegen 
Versäumnisses in den Förmlichkeiten für verlassen erklärt. Den 37. März 1816. 
  
Balbingen an der Enz. Nachstehende Nekrütirungspflichtige vom biesigen Oberamt, welche 
bieses Jahr die Reihe des Looses zur Ausbebung bestiemmt hat, haben sich derselben durch ihre Entfer- 
Kung entzogen. Bon Vaihmgen: Gottsried Ebich, Schuster, Gottlieh Heinrich Ischinger, Schuster, 
Johann Ctristian Geller, Saifensieder, Johann Gottlod Heller, Jakob Friedrich Kloz, Schneider, 
Wilbhelm Imanuel Böhm, Johannes Dleterich, Schneider, Gottlieb Heinrich Ezel, Meizger. Von 
tbberdingen: Andreas Meinhardt, Zimmermann. Ven Enfingen: Johann Friedrich Schneider, Bauer. 
Son Enzweshingen: Johann Michael Hanne, Schneider, Johann Georg Machtollf, Schuster, Jakob 
Schüle, Schneider, Johann David Herwig, Schneider, Johann Ebrhardt Seytter, Schneider. Von 
Sroß= Sachsenheim: Johann Friedrich Weeber, Schiser, Christoph Friedrich Hammerle, Weber, 
Vottlob Friedrich Rößler, Seribent. Von Hochrorf: Friedrich Jakob Ehregott Spieß, Bardbierer, 
Jobannes Häberle, Schäfer. Von Hobenhaslach: Joseph Ezechiel Wichtermann, Schneider, Johann 
zedr Steinmaser, Weingärtner. Ven Horrheim: Gottlieb Frledrich Auracher, Bauer, Johann 
arl Reinfrank, Wagner, Johann Georg Renz, Johann Ebristoph Rau, Schreiner, Johonn Fried- 
rich Knodel, Ubrmacher, David Gerlach, Bauer. Von Klein-Sacksenheim: Johann Georg Bek, Mi- 
chael Kiemle, Tuchmacher. Von Mühldausen: Christopb Heinrich Unselt, Schneider, Christoph Soit- 
lieb Grundner. Von Oberrieringen: Johann Georg Spieß, Jakob Kümmerling, Johann Conrad 
Gaier, Johann Georg Bauer, Johann Christoph Jeutter, Schuster. Bon Roßwaag: Elias Bauer, 
Beck. Bon Sersbeim: Johann Georg Engelhard, Wagner, Christoph Friedrich Keller, Zimmermann, 
Geerg Adam Kursit, Bauer. Ven Untermberg: Jakob Friedrich Vollmer, Bauer. Bon Unterriexin- 
ten: Andreas Haug, Schneider. Von Weihach: Gottlieb Hoffmann, Werber, Johann Jakob Friz, 
Kübler. Diese Rekrutirungspflichtigen werden bei den in den Rekrutirungs-Gesetzen besonders Staats- 
und Regierungs-Blatt Nro. 34. den 4. Mai 21618. bestimmten Strasen hiemit aufgefordert, sogleich 
in ibr Heimwesen zurückzukehren, und sich dei Oberamt zu stellen, auch alle Hoch= und Wohllöbliche 
Obrigkeiten ersucht, auf dieselbe zu fahnden, und sie im B..#rwcungssa an das biesitze Oderamt ein- 
llefern zu lassen. Den ## Mai 16116. önigl. Oberamt. 
Calw. Nachstehende ungehorsam abwesende Militärpflichtige, welche die Ausbebung ge- 
trossen hal, werden unter der Androhung, daß ihr Vermögen mit Sequester belegt werde, 
um noch andere gesebzliche Strafen gegen sse eintreten werden, diemit vorgrladen, binnen 3 
Monaten in ihr Heimwesen zurückzukehren und sich bei dem hiesigen Oberamt zu sirllen, wobei noch 
angefügt wird, daß dirienige, welche sich vor der in der 2. Hälste d. M. stattfindenden Rekrutenaus= 
bebung zu rechter Zeit stellen, garz Krasf-srei ausgeheben, und zwar die Abwesenten von Ca#w: Ludwig 
Kriedrich John, Schuster, Georz Friebrich Ziegler, Tuchmacher, Johann Ludwig Schnaufer, Johann 
asaansaee# 
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.