Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1818. (13)

Personal-Organisation der Forst-Verwaltung. 
Se. Königl. Masestät haben vermöge höchsten Reseripts vom 3usten Mai d. J. 
die durch die neue Eintheilung der Oberfdrstereien und Reviere gebildeten Forst- 
Stellen folgendermaßen zu besehen geruhe: 
1!1) Jm Neckar-Kreis 
bestehen vier Oberförstereien, und zwar: 
1) Oberförsterei Böblingen. 
Oberförster: v. Besserer, bisher Oberlieutenanc. 
Forst- Assistent; Fischer, bisher Waldschüß in der Donaustecter Huch. 
Diese Oberforsterei enthält ) Reviere, nämlich: 
Warmbronn, (Rutesheim). 
Nevierförster: Wanner, bisher reisiger Förster zu Warmbronn. 
Unterfoͤrster: Häußler, zu Rutesheim) bisher Unterförster in der Ger, 
linger Huth. 
Waldschüten: Obermuüller, und 
Hammelei, beide bisher Forst-Scharfschüßen. 
5) Rohr (Sindelffagen.) 
Revierförster: Freiberger, bisher reissger Förster zu Rohr. 
Unterforster: NRaules, zu Sindelfingen, bisher Unterförster auf dem 
Bruderhause. 
Waldschützen: Wanderer, bisher in Tettnang. 
Pollak, bisher in der Sattelbacher Huth. 
c) Böblingen, (Ehningen.) 
Revierförster: Begel, bisher reissger Förster zu Böblingen. 
Unterförster: Küb, zu Ehningen, bisher Unterförster zu Schbneich. 
Waldschützen: Reiser und 
Erbe, beide bisher Forst. Scharfschüszen. 
d) Platten hardt. 
Reviersörster: Hauß er, bisher reisiger Förster daselbst. 
Unterförster: Gärtner, zu 54fuerNeuhausen bisher als folcher da- 
elb 
Waldschäsen: Wacker, bisher Jorst Sbhorfschüge zu Bebenhaufen. 
Knecht, bisher d erch. in der Waldenbucher 
uth.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.