426
Vermöge Sntschließung vom 3. d. M. haben Seine Königliche Masestt
den Pfarrer Landthaler zu Altdorf zum Stadtpfarrer und Dekan in Waldsee
gnddigst zu ernennen geruht. "
Seine Königliche Masjestät haben vermöge Resolution vom 7. d. M., dem
vormaligen Hof. Oberforstmeister Grafen von Dörkheim die nachgesuchte Enclas-
sung aus Königlichen Diensten gnädigst zu ertheilen geruht.
Seine Königliche Masestäát haben vermöge Resolution vom 38. Juli, die
erledigte Dfarrei Botenheim, Diözese Brakenheim, dem Pikar M. Cammerer in
Neufen, und die erledigte katholische Pfarrei Bühl, Ober-Amts Nottenburg dem
Ofarrer Cajetan Geist in Oberndorf, gnädigst zu übertragen geruht.
Vermöge Entschließung vom g. d. M., haben Seine Königliche Masestie
die erledigte Rectorats, Sielle an der lateinischen Lehr, Anstalt in Eßlingen dem Ober,
Drázeptor M. Eitel in Kirchheim übertragen, und
vermöge Reseript vom ro. I. M., die erledigte Pfarrei Machtolsheim, Dihzese
Hlaubeuero, dem Pfarrer Kröner in Sttlenschieß Diözese Alpeck, gnädigst ven
iehen.
Der kärglich gesterbene geistliche Rath und Direktor Georg Peter Hoepfuner
in MNergentheim hat nicht nur als vormaliger Pfarrer in Lauchheim, Oberamts Ec-
wangen, daselbst eine Freischule gestiftet, sondern sich auch bei den Einwohnern
Mergentheims für immer ein dankbares Andenken dadurch verschafft, daß er im Jahr
1797. —: 1819 fl., und im Jahr 1307. 2000 fl. Kapital zur Verpflegung
dortiger armer Waisen gestiftet hat.
Hie wohlthätigen und rühmlichen Handlungen werden hiemie auf höhern Be-
fehl öffentlich bekannt gemacht. Ellwangen, den 4. Juli 1398.
Koönigliche Regierung des Jaxt, Kreises.
—
Stuttsart. Aus dem Lanvbeschsler-Stal dahier werden Montag den 3. August Ver-
mittags? Uhr, 16 Stück Wallachen durchgängig lauten brauchbare und gute Pferde, im öffentli-
chen Aufstreich, gegen sogleich baare Bezahlung verkauft; zu welcher Berkaufs-Verhandlung die Lieb-
aber in daß Königliche Marstalls-Gebäude dahier, eingelaben werden. Den 23. Juli 1818.
aKüaigl. Gestäts-Direction.
Eßlimgen. Von der Königl. Finanz-Kammer des Neckar-Kreises erhielt das Kameralamt Eß-
lingen den Auftrag, mit dem berrschaftlichen Schloß zu Pfauhausen einen gevoppelten Verkaufs-Ver-
sach vorzunehmen, nemlich solcbes auf den Abbruch und dann mit der Area zu verkaufen. Dieses
Gebäude ist größtentheils von Stein, 3 Stock hoch und hat 4 Flügel, wovon zwei 130°, und zwe-
*½15“ lang find. In der Mitte verselden ist ein gerdumiger besalossener Hof, den in allen 3 Eragen
eine bölzerne Gallerie umgiebt. Unker dem Gebäude befinden sich ringsum gute gewälbte Koller,
varterre Kammern, Gewoͤlbt · und Stallungen, im s und 3 Seock a6 Zimmer und Kammern mit Gleiserne#n-