429
Gesd., Wer ekwas von ölesen Effecten oder dem Thüter in Sfahmung briozt, wird gebeten, sogleich
die Anzeige v#evon zu machen, und den Oled wenn er betreten wünde, Hieher einliefern zu lassen.
Den i10. Juli 2816. Koͤnigl. Oberamt.
QZudwigsburg. In der Nackt vom a#. Juni sind zu Heutingsheim vof einigen auf der
Seraße gestandenen Wäzen hinweg folzende Ketten gestohlen worden 1. storke Bauchkeite mit M.
M. bezeichnet; 2. zwei mittlere Ketten wit F. H.; 3.1 lange ditto mit I. W. oder D. W.; 4. 1
ine Bauckkelte mit lI. B.; s. : ditto mit 1. V.; 6. zwei große Haupikelten und zwei mittlere ditto
mit F. K.; 7. zwei lange und ½ kurze Kette mit F. F. 8. eine lange von welcher keine Bezeich-
nung bekannt ist. Die###iebstahl wird hiedurch zur allgemeinen Kenntnitz gebracht, um auf den
Thäter sowobl, als die entwendeten Ketten Acht daben, und wenn #twas von ihnen ersorscht würde
sogleich Anzeige davon machen, und den Dieb festhalten yu können. Den 210. Juli 16118.
Königl. Oberamk.
kudwigsburg. In vergangener Nacht wurde im Schloß zu Monrepos durch gewatsamen
Einbruch: bronzene Kanpe mit 6 Armen 4t 6 Lichtern, 3 Hang. Keiten und einem Baldachin, al-
les gut vergoldet, gestohlen. Wer den Thäter zur Hast dringen kann, hat eine honerable Beloh=
nung zu erwarten. Den 20. Juli 1818. Königl. Oberamt.
Lorch. Der Wehrpflichtige Johann Georg Breier von Alchstruth, an Jahr alt, 5 Fuß 8 30f
7 Linien im Meß baltend, welcher, während er eine ihm zuerkannte Bestungsstrase zu erstehen hatte,
von dem Loos getroffen worden, unter das Königl. Milit zu treten, dat sich nach erstandener
Swasszeit nicht wieder in seinem. Geburtsort eingesunden und dadurch den Verdacht auf sich geladen
daß er sich der Aushebung zu entgiehen suche. Er wird daber bei Bermeidung der auf semeres un-
gehorsames Ausbleiden folgenden Strasen hierdurch öffentlich aufgesordert, unverzüglich nach Haus
zurückzukehren und sich vor der unterzeichneten Behörde zu stellen, alle obrigkeitliche Stellen aber
ersucht, denselben auf Betreten arretiren und hieher einliesern zu lassen. Den 8. Juli 1816.
Koͤnigl. Obersmis-Berweserei.
Rotweil. Da sich der zum 7. Infanterie-Regiment gebörige Soldat Michael Baier von hier,
nicht in seinem Geburtsorte, wohin er beurlaubt wurde aushält, so wird derselbe hierdurch mit dem
Bemerken aufgerufen, daß wenn er sich innerhalb 4 Wochen nicht bei seinem Regiment oder dem K#=
nigl. Oberamt Rotweil stelle, er als Deserteur angesehen, und als solcher in Abgeng gebracht wex-
den werde. Den 20. Juli 1818. Könige Oberamt.
Seutkirch. Der Rektut Anton Pflegbart, von Oberried, Schultheißerei Wurzach, disseitigen
Oberamts, ist am 1½. Mai d. J. vom 4. Insanterie: Regiment aus der Garnison Oberbrenn, im
Nieder: Eisaß, desertirt. Es werden daber alle Militair: und Cwil-Behärden ersucht, auf denselben
fahnden, auf Betreten arteliren, und wohlverwahrt einliefern zu lassen. Den 23. Junt 2818.
Königl. Oberamt.
kudwigsburs. Einem Handwerkspurschen wurde beute Nacht in! Kornwestheim durch den un-
ben beschriehenen Fremden ein schwarzseidenes Halstuch, ein blautuchenes Wammes und eine verglei-
chen Weste, worin 0 fl. Geld in Sechser, Groschen und Kreutzer war, nebst ein D## Stiefel von
binem dritten Reisenden entwendet. Man bittet deswegen, auf den Thäter sahnden, und im Berre-
tungsfall hieder lirtern zu kassen. Beschreidung: Er soll aus Prenzlow in Meklenburg sein
batte mehrere Stücke in seinem Felleisen, wornach er jüdischer Relision ist, gibt sich ktheils für einen
Geldarbelter, tbeils für einen Bierbrauer aus, führt als letzterer ein Wanderduch als ersterer einen
Pas der preußischen Gesaadtschasft zu Mündcen, mit der Bimerkung, daß ihm · sein Wanderbuch vers
loren gegangen sei, ist gegen 46 Jahre alt, mittlerer Größe und Statur, bekleidet mit einem bran