604
Bablingen. Nachbenannte abwesende Militaͤr- Pflichtige, welche bei den Rekruten -Aub-
bebungen in den Monaten April und Mai d. J. das Loos getroffen dat, werden, da sie der er-
gangenen Aufforderung ungeachtet bis jetzt noch nicht erschienen sind, wiederbolt mit dem Anfügen
* Rückkedr aufgesordert, daß ihr Vermögen bereits mit Siquestratio 4 belegt sri, und bei fernerm
agehorsam die gesetliche Strase gegen sie eintreten würde. Zugleich werden alle in und ausländi-
sche Justiz= und Polizei-Behörden ersucht, diese ungehorsan Abwesenden auf Betreten arretiren, und
bieher einliefern zu lassen. nehmlich: von Bablingen: Jobann Jakob Straßer Kupferschmied; Johaonnes
Schuler, Bäcker:; Johann Georg Ebinser, Seckler; Jodann Chrichtan Heche, Golrarb, iter; Johann Prter
Waiblinger, Schneider; Johann Georg Roller, Sattler; Johaan Marxtin Roch, Metzger; Jobann
Philipp Muͤller, Schuster; Johannes Zoͤrn, Baͤcker; Joseph Sung. Strump'wiher; Johann Jekob
Link. Baͤcker und Bierbtauer. Von Duͤrrwangen: Johann Georg Reber. Von Endingen: Jobannes
Kommer:; Johanaes Flad. Von Erlabelm: Matthéus Steeger, Maurer. Von Frommern: Maitbias
Jakob Zimmermann; Johann Martin Herter. Von Lausen: Joh. Friedrich N#tter, Papierer: Ja-
kob Schlegel, Strumpfweber. Von Lauttlingen: Staaislaus Schmid, Somied. Ven Oberkigisbeim:
Johann Jakob Scheerte. Ven Oastmettingen: Simon Kenzelmann, Wagner. Von Ostdors: Luwig
Fischer. Von Pe#ffingen: Baltas Maier, Wagner; Theobalo Göz; J#'kod Bitzer, Weber. Ven
Unterdigiebeim WKeonhard Steidle; Cospar Wäschli, Bierdrauer. Von Ebingen: Johennes Armbruster,
Chirurg; Inkob Krimmel, Kaufmann; Joh. Martin Beck, Bôcker und Bierdrauer; Jobann Ludwig Groz,
Bäcker und Bierbrauer: Jobann##s Krimmel, Mezger, Von Winterlingen: Johannes Baumann,
Schäáfer. Den 20. Oktober 1618. Koönigl. Oberant.
Gerabrons. ODer Solodat Georg Michael Widmann, von Hengstfseld, hat sich in dem Ucr-
laub unerlaubter Weise entsernt; wiswegen alle Obrigkeiten ersucht werden, auf denselben fahn-
den, ihn aut Betrel#en arretieren, und hieber llefern zu lassen. Ein Signalement kann nicht
angegeben werden. Den 30. September 1616. Kömsl. Oberamt.
Gotteszell. Der Sträfling Franz Joseph Strebel, von Fachsenfeld, Oberamts Nalen, wel-
cher wegen mehreren groben Verbrechen zu einer 3|ährigen Zuchthaus Strafe und nachberiger Ein-
sperrung in ein Zwangs-Arbeitshaus bis zur erprobter Besserung und weniastens auf die Dauer vo#n
1 Johr verurtheilt war, ergrif gestern Abend zwischen 5 und 6 Uhr die Gelegenheit zu entweichen.
Es werden daher sämmtliche Holizei = Slellen hiemit geziemendst ersucht, auf diesen Fluͤchtling genau
fahnden und ihn im Betretungs-Fad wohlverwahrt hiteher einliefern zu lassen. Signalement:
Strobel, Franz Joseph, ist 40 Jahre alt, 6“ 1“ greoß, schlanker Statur, länglichter Gesichtso##m, blei-
cher Gesichtsfarbe, dat schwarze Haare, deßgleichen Augbraunen, graue Augen, miltlere Nase, witt-
lern Mund, etwas eingefallene Wangen, gute Zihne, rundes Kirn Karken Bert und Backen-Bark;
besondere Kennzeichen sind, daß er an dem linken Aug über dem Dikel einen Schnitt hat. Bei sei-
ner Entweichung war er bekleidet mit einer schwarz ledernen Sup Koppe., ohne Wamms, und sonst
mit den ordinären Sträflings Kleider, halb schwerz und weiß, nehmlich Hosen und Weste, wossse wol-
lene Strümpf und Schube. Den 10. Oktoder 188. Kionigl. Juchthaus Pflegamt.
orb. Diejenige, welche an nachstehende Ausgewanderte, und zwar: Anton Akermann, von
Wiesensttten, Maria Agata Raible, von Abldorf, Jobann Wieman, von Wachendorf, Anna M.ria
Widmenn, ledig, von da; Urben Fischer und dessen Weib, von ubldorf; PbuppMüller und kessen
Weib von Felldorf; Gott#ieb Riester und dessen Wi#, von da; Meria A#n## Jo Eisel-, ledig,
von Iblingen; Kathanna Kaupp, ledig, von Reringen; Chrisiton Gräter, lerig, von Horb; Ger-
traud Weinstein, lerig, von Bütechingen; Magdolena Bek, lerig, von Egristall, und Franz Sales
Kresbach, ledig, von Eutingen, Unsprüche machen zu können glauben, baben solse binnen Jehres-
Arrtt, bei der unterzeichneten Stelle vorz bringen. Den 24. Oktober 1818. Kbnigl. Oberamt.