684
Christian Welf, Bürger und Kübler daselbst, Beklagten, Anten, und Christine
Barbara, Johann Gottfried Haas, Schlossers Wertwe allda, Klägerin, Auin,
Abrechnungs= Srreit betceffend, die von Christian Woif erg'iffene Uppellmtion
wegen Mangels der erforderlichen Appellattonsfumme von Amtswegen zurückge,
wiesen, unter Verurtheilung des Anten in die Kosten.
Den :7. Nov. wurde:
7. in der Appellations, Sache von Balingen zwischen Christian Widmann, Gerichts-
Verwandten und Polizei= Inlpektor daseldst, Beklagten, Anten, und Todias
Baumeister, Bäcker und Biersseder allda, Kläger, Aten) den Ersaß eines im
Gant durchgefallenen pflegschaftlichen Capitals betreffend, die eingelegte Beru-
fung wegen Mangels sowohl der Appellations, Summe als einer gegründeten
welsbseite von Amtswegen verworfen, und Ant in die Kosten dieser Instanz
verurthellt. 6
4. In Ulm.
Am 3. Nov. wurde:
1. in der Appellations-Sache von Aalen, zwischen Melchior Hofner, und dessen
Wictwe, cum cur. von Abtsgmünd, Luein, Antin, und den Gläubigern der
5. Classe des in Gant geratbenen Caspax Metzger daselbst, Mir. Onten, Aten, Vor-
zug bei der Lekation betreffend, das in, der Caspar Mebger'schen Gantsache er-
gangene Lokations, Urthel in Beziehung auf die Antische Forderung durch Ur-
——— unter Dergleichung der in gegenwärtiger Instanz verursach-
ten Kosten.
Am 6. Nov. wurde:
a. In der Uppellations Sache von Crailsheim zwischen Jöhann Georg Immel ju
Ellrichshausen, Kl. Anten, und Pfarrer Hohbach daselbst, Bekl. Atcen, eine Dung-
stätte betreffend, die eingelegte Jerufung wegen Mangels der Appellationssumme
verworfen, und der Ant in die Kosten der Appellations-Instanz verurtheilt, und
5. in der Appellations-Sache von Leutkirch zwischen der Wittwe Maria Anna Mäül-
ler, Schildwirthin zu Urlau, cum cur. Kl. Antin, und Johann Baptist Mül-
ler, Schildwirth zu Haselburg, Bekl. Alen, Wirthschafts, Gerechrigkeit betres-
send, die eingelegte Berufung wegen gänzlichen Mangels einer gegründeten Be-
schwerde verworfen, unter Verurtheilung der Antin in die Kosten.
Am 100. Rov. ist:
4. in der Rechts, Sache zwischen Johannes Bauer, von Pfullingen, und den in den
Akbten benannten Erben des Johannes Keppler von dort, als gewesenen Bess=
dern des herrschaftlichen Maierguts zu Mochenthal, Kl. Nachbekl. Puten ullh
Nepcten, und der vormaligen Sektion der Kron-Domänen des Konigl. Derer=
tements der Finanzen, Bekl. Nachkl. Pet#n und Repntin) Entschädigusg