72
an der Handhabe; 1 ditto mit 2 Fuͤßen; 1 Kupfer-Goͤlte, am Fuße geftickt und mit einem Lkoͤchlen
em Boden: : zinnerne Bett-Flasche, mit mehreren Eindrücken; 1 Kupfer-Golte, woraa die eine
Hondhabe fehlt; 1 kupferne-Bett Flasche, woran der-Ring los und ein Eindruck befiadlich ist; 2
kopferne Ofen-Schepfe am Boden ein koch: und ein Flecken; 1 kupfernes Hand-Becken oderhelb
mit einem Loch beschaͤdigt. Am 5. Februar 1818. K. Oberamt.
Spaichingen Der Milltär-Sträfling Kenrad Eisele, ron Wehingen, biesigen Oberamts, ist
aus der Sträflings-Wohnung zu budwigsburg am 15. d. entwichen. Alle Kinigl. Polizei-Behörden werden
daher ursucht, zu dessen Wieder-Beifahung mitzuwlrken, ihn auf Betreten zu arretiren, und entwe-
der an bas Königl. Oberamt in Ludwigsburg, oder hieher wohlverwahrt einliesern u lassen. Sig--
nalement: Eisele ist 20 Johre alt, 7“ “ groß, vos besetzter Statur, hat runde Gessches
Form, blasse Gesichts-Farde, schwarze Haare und Tugbraunen, graue Augen, mittlere Rase, mitt-
lern Pund, eingefallene Wangen, gute Zähne, vundes Kinn, und gerade Beine. Bei seiner Ent-
weichung was er mit der gewöhnlichen Sträflings-Montur bekleidet. Am 20. Tres *
. Oberamt.
Neuenbüͤrg. Leonhard Brecht, von Unterschlechtbach, Oberamt Lorch, solb in Folge hoͤheren Be-
fehls von dem blesigen Oberamt wegen eines Vergehens in Untersuchung gezogen worden, dessen er
6 während seiner Dienstzeit in Pforzheim schuldig gemacht hat, sein Aufentdalt ist aber weder der
brigkeit seines Geburtsorts, noch der unterzeichneten Stelle bekannt; es werden daher alle hoch
und wobllöblichen Behörden ersucht, denselben im Betretungsfall hieher elnliefern zu lassen. Den 26.
Janvar 188. Königl. Oberamt.
Eelingen. Der verheurathete Maurer Jebann Georg Klaußer, von Echterdingen, Amts-Ober-
Amts Stuttgart, kom bei der unterzeichneten Stelle wegen wlederholten Diebstahls in Verhaft und
Untersuchung, und wurde gegen promissorischs Caution vor Beendigung seiner Untersuchungs-Sacke
des Arrests entlassen; da er sich aber dennoch seit einiger Zeit von. Haus entfernt hat, und sein Auf-
enthalt unbekaunk ist, so werden alle Kdnigl. Pollgein Prahrren ersuct, ihn auf Betreten zu arre-
tiren und bieder einliesenn zu lossen. Signalement: Klaußer iß 55 Jahre alt, mitzt 6“ 7“ hat
eine untersezte Statur, länglichte Gesichtssorm, blasse Farbe, schwarz mit grau vermi chte Haare,
braune Augen, p#wöhnliche Nase, kleinen Mund. Vor seiner Entfernung trug er einen blauwellenen
Rock mit stählernen Knöpfen, gelb lederne Hosen, schwarze Weste mit weihen Streifen, schwarzseidenes
Halstuch, leinene weise Strümpfe, dreieckigten Hut und Stiefel. Den 27. Januar 7810.
örigl. Criminalamt.
Tettnang, Bei den Bopilst Hsrerschen Eheleuten von SchnezenHousen werden folgende ver-
dächtige in depositum genommene Sacken vorgefunden, über deren Erwerbung sie sich nicht dinläng-
lich ausweisen können: 1#. gegen 20 Pf. große W inbeere, Tax a a2 kr. Pf.; 2. 15 Ellen Sommek-
Band# flz 3. 45 Ellen Floret-Band 11 fl. 4 kr.; 4. : St. blaure dito 1# fl.; 5. 3 St grüne dlio
fl. 20 kr.; ö. 1 St. Taffei zu eunem Sovurtz 3 fl. 30 kr.; 7.0 St. baumwollen Garn ## fl. 24 kr.; 8.
Ellen Sammet-Band## fl. 3 kr. Denienigen, welchen diese Sacten eiwa abhanden gekommen find,
kmaögen sich in einer Frist von 4 Wo# en bei der unterzeichneten Stelle melden und sich über ihr Ek-
genthum gebührend ausweisen. Am 6. Janzar 1673. K. Oberamt.
Reutlingen. Alle diejenigen Personen und Verwallungen gegen die sich der verstorbene Schult-
beiß Matheus Buhlaerh zu Undingen verbürgt hat, werden biemit auf Unsuchen seine5 Ehenacksolgers
deß Bürgermeisters Johannes Schneiders, ausgerufen ihre dießfallsige Ansprüche un aedachten Bubl=
arh oder nunmehr seine Eroen binnen 4 Wochen von bente on bei unterzeichueter Stielle einzugeben
und sich der Nachtheile nicht auszuseben, welche durch Stillschweigen für sie entsteben würden, Den
2h. Januar 1048. K. Oberamt.