Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

64 
Nase, großen Mund, ein langes soitiges Kinn-,, eingefallene Wangen, und ist besonders darun kenne- 
lich, daß er beim Gehen ganz vorwärts hängt, eine hohe Schulter hat und bucklicht ist. Bei feiner 
Entweichung war er bekleidet mit einem dreieckigten Baurenhur, einer gestrickren weibbaumwollenen 
Kappe, einem schwarzseidenen Halstuch, einem blautüchenen Wammes, einer rothen Kastmirweste, 
schwarzledernen Hosen mit Bändel, und 2 paar langen zwilchenen dito und Stiefeln. Den 20. Jan. 
. . Konigl. Oberamt. 
« Crailsheim. Aus dem hiesigen Oberamte wandern, vermüge der gesetzlichen Erlaubniß, nach- 
slehende Amrsangehörige vor Jahreôfrist aus, und haben zur Sicherung ührer hierländischen Verbind= 
lichkeiten die nachgemerkten Burgen gestellt. Von Erailsheim: Maria Sidilla Reinhardt, ledig; Burge, 
Baltas Reinhardt, Goldschmidt dahier; Simon Friedrich Braun, lediger Maurer; Burge, Joh. Gg. 
Braun, Knopfmacher allda; Regina Maria Braun, ledig; Bürge, Nikolaus Fechrer, Schreiner dasetbsl 
Von Markt-Lustenau: Pfarrer Carl Buhler; Bürge, Schultheiß Merklein allda. den 10. Jan. 1879. 
" Konigl. Oberamt. 
Leonberg. Johann Georg Hasenmaier, Zimmermann, von Heimsheim, wan#en nach Mühl= 
hausen, im königl. französischen Oberrhein-Departement aus. Wer Ansprüche an denselben zu machen 
hat, wird hiemit aufgefordert, dieselben binnen (Jahresfrist bei der Beamtung Heimsheim vorzubrin- 
gen. Den 21. Jan. 1619. Koönigl. Oberamt. 
Kirchheim. Lorenz Hausch, lediger Hufschmied, von Plienfpach, disseitigen Oberamts, hat 
Answanderungs-Etlaubniß erhalten, und wird von Johann Georg Eberhard, Beck von da, auf Jahres- 
frisi vertreten. Alle diejenige, welche Ansprüche kan denselben zu machen haben, werden daher auͤfge- 
fordert, solche in Jeiten, bei dem Orts-Vorstand in Zell gelrend zu mochen. Den wb .Jan, 1819. 
"„ «"«’ ", · bitil.,,-befaik, 
» Leon berg. Salome, weiland Johann Georg Kirschners Wittwe, von Wimehn, wanderr nach 
DVforzheim aus. Wer Ansprüche an dieselbe zu machen hat, wird hiemit aufgefordert, solche binnen 
Jahresfrist bei dem Schultheißenamt Wimsheim anzuzeigen. Den 30, Jan. 1819. · ) 
“ « ,«..’,.. · J Konlgl. Oberasut. 
  
Weins.hberg. Johann Jakob 727 von SEberstadr, hiesigen Oberomts, ist schon lange Zeit 
zabwesend ohne daß von seinem Aufenthalt erwas bekannt geworden wäre. Da er nun am 7, Mai 
.1818 das. 70 Jahr zurüuckgelegt hat, so wird derselbe pder seine allenfallsige Keibes-Erben, hiermit auf- 
gefordert. sich binnen einer peremtorischen Frist von 3 Monaten, bei dem Waisengericht in Eberstadt 
#n melden, widrigenfalls sein in %r schaflüche Administration stehendes Vermigen, von ohngefähr 400 7 
nach zuvor erlangter allergnäpigsier Erlaubniß seinen nächsten Präsumtiv-Erben, zugerheilt werden wird. 
en 10. Jan. 1610. "»"" .· ·. Konigl. Oberamt. 
. Bock-ang.DasinzpflegfclmfcliclxkAdministrationsdahietstehendeVermögendesverscholleaea 
Johannes-Hemmnis-Bommvitkek,welchekxbeteitsvasJo.Jahkzt-kückgelkgchat,dakfmmmehr 
Daseinezukxseitsseinedizukuckgelegten70.Jahtsnächst-raschenvertheilcwekdemGedachtetJohqm 
Zeshekkmcsnkums-dessen-mvaigekeibeäckhemwetdeadeswogenihiemitaufgekttfen,vernichten 
WeshalbidkeiekMonamFormmumekzeichnetenWaffengekichtezart-scheinen,undihkeAnfpkådyandas 
CythandeuespsiegschastlicheBemigeaiauszafuhremwidrigenfallssolchesnachVetflußdiesesTekminöan 
ziemebekanntennächsteabtinnpetwandtenwirdvektheiltwerden-Den-S.Dez.-S-8. 
s-·« · - Konigl. Waisengeticht. 
  
uie, -—, 
., Zwefalten. Da der uf deil 25. Mert#.aks an Mariä Verkündigungs-Tag fallende 
Jahr-Marke in Hähingen, al diesem Tag niche Abgehalten werden kann; so wird solcher Dienstag 
worher,den 2 .7Mer abgehalren werden., welches zu jedermanns Wissenschaft hiemit öfsentlich bekannt 
semache wird. Den. 20. Jan. 1819. · ··- "««’KönigliBeamtung.«-. 
Georgia-daDass-ec,ski.u·t,«-zpk:-«,myajizteiisupfadmikkijvüchvkuäkeky-- 
  
  
 
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.