Full text: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1819. (14)

247 
folglich in jener Schaͤtzung mit begriffen waren, vorbehalten, auch die in dieser 
Instanz aussrgengen Proze ß-Kosten gegen einander ausgehoben sein sellen. 
Des 45. April wur d.e: 
5. i#n der Uppellations-Sache von dem vormaligen Lpvellattons-Gerichtshofe zu Ulm, 
twischen dem Maximilian Freiherre v. Ulm zu Erbach, Implorant, Appela##t, 
und der Gemeinde Erbach, Imploratin, Appellatin, Schaafweid,Recht betteffend, 
die eingelegte Berufung theils wegen Fehlers in den Id##mlichkeiten, theils we- 
ie Mangels an einer Beschwerde in der Hauptsache, von Amtswegen verwor, 
wßen, und Uppellant in die Prozeß-Kosten dieser Instanz verurtheilt; 
6. in der Wechsel-Sache des Buchdruckers Salmhefer zu Stutetgart, Kläger, gegen 
die Puzmacherin Charlotte Dardaillon daselbst, Beklagte, eine Wechselforderung 
von 409 fl. betreffend, die Klage, wegen Mangels der Wechselfähigkeit der Be- 
klagten, von Amtswegen abgeschlagen; 
7. in der Appelations, Sache von dem votmaligen Ober= Justiz= Collegium, zwilschen 
dem Handlungshause Gebrüder Kindervater in Ulm, Beklagte Avvellanten, 
und den Erden des Fuhrmanns Herrlen in Strasburg, Klager, Appellate#n, 
Ersa ausgelegter Frachtkosten und Spesen betreffend, das von dem NZichter vo- 
riger Instanz unter dem #1. August 137. ausgesprochene Erkenntniß, unter 
Bergleichung der Kosten dieser Instanz destatigt. 
Den 26. April wurde: 
8. in der Appellations-Sache von dem vormaligen Appellations-Gericheshofe zu 
Ulm, zwischen dem Herrn Grafen Carl von Pückler, Limpurg zu Gaildorf und 
dessen Bruder, Klidger, Preducenten, Appellanten, sodann der Gräfin Coroline 
von Pöckler= Limpurg, zu Burg-Karrenboch, Beklagte, Productin, Appellacin, 
eine Abrechnungs= Forderung betreffend, die Berufung wegen Mangels an einer 
gegründeten Beschwerde, unter Verurtheilung des appellantischen Theils in 
die Kosten dieser Inftanz, von Amteswegen verwerfen; 
in der Appellations-Sache von dem vormaligen Appellations, Gerichtstofe zu 
Ulm, zwischen Joban## Andreas Weinmann zu Trienstach, Lianidant, Uppellant, 
und der Gantmasse des vormaligen Obderforstmeisters v. Seckendorf in Nalen, 
Lquldatin, Appellatin, Vorzugs-Recht im Gante betreffend, die Beinbfung 
wegen Mangels an einer gegründeten Beschwerde von Amteswegen abgeschlagen, 
und Appellant in die Prozeß,Kosten kieser Instanz verurcheilt; 
r0. in der Appellations-Sache von dem Eivil, Senate des Gerichthoses zu Ellwangen, 
#twichen Jahann Georg Immel zu Erails beim, Kläger, Uprrlant, und denmn 
* farre: Hobbach- in Ellrichshausen, Beklagter, Appellar, die Eifpllurg eine- 
Kauf, Bertcrags betreffepd) die eingekegte Berufung wegen Mangels en der 
avd llable: Summe, un'er Verurtbeilung des Appellanten in die Prozeh. Kosten 
dieser Instanz, von Amteswegen abgeschlagen.
	        
Waiting...

Note to user

Dear user,

In response to current developments in the web technology used by the Goobi viewer, the software no longer supports your browser.

Please use one of the following browsers to display this page correctly.

Thank you.