46
Am 232. Juni wurde:
3. in Wechsel-Klagsachen der Gebruͤder Hayder in Biberach, Kl. wider den Proe.
Friedel in Ulm, Bekl.,, letzterer zur Bezahlung der eingellagten Wechsel?? or-
derung von 770 fl. nebst Verzugszinsen, auch Scháden und Kosten für schuldig
erkanntz -· ·"«-
4. in der Ationssache von Blaubenren zwischen dem Pfarrer Joseoh Drobst W
Schmiechen, Bekl. Anten) und Johannes Stttele) Schultheif in Hausen, als
Göterpfleger der dortigen Pfarrer Schußminn'schen Debiemasse) KlI. Aten,
Concurrenz an Pfarr. Stadel- Baukosten in Hausen berreffend, die Berufung wegen
Mangels einer gegründeten Beschwerde) unter Verurtheilung des Anten in
sémeliche Kopen durch Urthel verworfen; "· "
O-insekAtio-Issach«evondemschwang-GerichtSaulgoussvischendemBükgm
meister Gabriel von Steinberg, zu Mengen, Bekl. Anten, und Johannes Kug-
ler von da, Kl. Aten, freie Hofguts-Uebergabe betreffend, das eingemandte Rechts-
Mittel der Berufung schon wegen gaͤnzlichen Mangels ner Foͤrmlichkeiten, un-
ter Perurtheilung des Anten. in die Kolen, von Amtswegen abgeschlages.
Am 35. Juni ist:
6. in der Gantsache des enrlassenen vod zu Willna verstorbenen Obrist, Lieutenautd
Andreas von Naßler auf Gamerschwang die Lokarions- Urthel eröffner;
7. in der Rechtssache der Erben des vormaligen Rentbeamten Wiedmann, von Mozenbach,
Kl. 93 die verwittwete Magorin von Ellichshausen zu Crailsheim und Ge-
nossen, Bekl. Eneschábigung wegen aufgeboener Dienstverhälenisse betreffend) unter
Vergleichung der Kosten? theils condemnstensch) theils auf Beweis erlann
worden.
Am 36. Juni wurde: « .
s.ia»dek9(kkukos«cheveoSchutkhkißmMoIthuGruiviugemwemdout-Beschn-«
Masse-IN das von dem Oberamis-Gericht Goͤppingen ertheilte GEannent be-
rüge. ....- . .,
Stuttgoktpen15.3alissig.
Maucler.